Welchen SW Stand hat dein Easylink?
6 Rechtecke, Info, System, SW Aktualisierung
dort steht der aktuelle SW Stand und wann dieser aktualisiert wurde. Diesen bitte hier posten.
Die Android und Apple Protokolle über Bluetooth sind unterschiedlich
Welchen SW Stand hat dein Easylink?
6 Rechtecke, Info, System, SW Aktualisierung
dort steht der aktuelle SW Stand und wann dieser aktualisiert wurde. Diesen bitte hier posten.
Die Android und Apple Protokolle über Bluetooth sind unterschiedlich
Grundlegend ist die Kotflügelverbreiterung relativ einfach zu ersetzen.
Werkzeug: 20er Torx evtl einen Stopfenheber ( nicht unbedingt erfporderlich)
Wenn ich mich richtig erinnere, sind es nur 2 Torxschrauben vorn und hinten je eine. Der rest ist nur geklipst und lässt sich durch leichtes ziehen lösen.
Hallo Udo ( Uh_newyork )
Das 7DCT300 ist als 7 Gang Automatik für schwerere Fahrzeuge ( Espace) mit mehr Drehmoment verbaut. Clio V / Captur II haben das DW5 drin. Sandero (DJF) hat wieder was anderes drin. Der wiegt ja nix und Leistungstechnisch wäre das unnütz mit max 110 PS (LPG).
Vergleichbar wäre das Automatikgetriebe mit dem damaligen Twingo Easy. Ja auch die Schaltpause bleibt da erhalten..
Also so sieht es hinter dem Touch aus:
Müsst ich morgen mal in die Schaltpläne schauen, was wo drauf ist..
1. Du willst nicht ernsthaft einen Verstärker über den Iso Kabelsatz mit Strom versorgen. 0,75mm² sind n wenig winzig auch wenn es ein Mosfett Verstärker ist.
2. Du hast ein ein R-Link drin. Das hat zum einen kein Iso und ist ganz bescheiden verbaut. Der Touch ist nur die Vorderseite verbunden mit Mini B USB (2x) und 3 Fakra ( FM, DAB, GPS). Das Radio selber ist ganz bescheiden :pinch: unter dem Armaturenbrett verbaut.
Alternativ würd ich dir für den Sub diese Alternative anbieten:
Hold dir einen Verstärker, schließ den an der Autobatterie an mit 40/50er Sicherung und 10mm² Kabeln. Remote Leitung legst du zum Sicherungskasten oder 12V Dose/ Zigarettenanzünder da dort definitiv geschaltenes + zu finden ist.
Für die Chinch Variante gehst du an den Kabelstrang der hinteren Türen. Dort kannst du das + - Signal der hinteren Lautsprecher abgreifen ( zwischenklemmen, da über die vorderen Lautsprecher auch der Navi Ton läuft). Dort kannst dann mit einem High Low Adapter auf Chinch zum Verstärker gehen.
Bei den Lautsprecherkabeln kann ich dir auch sagen, an welche Pins du dran müsstest. Bräuchte da jedoch die VIN ( Oben rechts Sprechblase ( Konversation),
+ Teilnehmer LiLu).
Blauer Knappe Denke eher, das da die Kamera kein Signal gebracht hat. Das würde den blauen Bildschirm erklären. Diese Punkt lässt sich mit dem Clip auslesen jedoch nicht der dazugehörige km Stand.
Die Meldung war dann warscheinlich erher in der Instrumententafel, kurz angehalten beim Rückwärtsfahen, Batterie noch nicht voll geladen =
Optimierte Batterieladung ( weißer Schriftzug ) ..
Tippe mal auf ein BJ von 2021/2022 der hat dann schon den H4D drin (3 Zyl 12Ventiler).
Bei denen sind mir zumindest mal keine Kettenprobleme bekannt. Ja der hat Kette.
Die Kettenprobleme gab es beim H4B (0,9l), H5F (1,2l) eher in den Captur I.
LG LiLu
admin bitte ins Captur I Forum schieben. Dankö
Marcko würde spontan drauf tippen, das sich das R-Link aufgehängt hat. Wäre nicht das erste.
Zuerst würd ich mal die 12V Batterie abhängen. Erst schwarz, dann rot. 5 Min warten und dann wieder anklemmen erst rot dann schwarz).
Informativ wäre auch der Softwarestand des R-Link. Bei der Endnummer 8059 und 8060 gab es das öfter mal.
Wudusoft Sage mal so.. 4 Jahre gibt der Hersteller vor.
Ob du die dann tauschen möchtest liegt bei dir. Festrosten tun die da nicht unbedingt ( hab Anfang der 2000er mal an nem Fiesta 3 abgerissen, weil die wirklich festgegammelt waren
) ...