Beiträge von LiLu

    Richtig Stefan..


    Alternativ könnte man das Fahrzeug aus ausschalten, in dem man den Startknopf 5x schnell hintereinander drückt. Gibt es seit Megane II schon also 2002.

    Das mit dem "start gedrückt halten" kam erst 2016 dazu.


    Bei einer Notsittuation (Unfall) käme es auf den Schweeregrad an. Löst der Airbag nicht aus, kann der Motor weiter laufen, löst der Airbag aus, wird automatisch der Motor gestoppt egal ob die Key Kard vorliegt oder nicht. Denke aber, das in so einem Moment andere Gedanken im Kopf kreisen.


    Und ja, das mit der "Ablageschale" (die läd heutzutage nicht mehr) ist auch richtig. Darunter befindet sich eine Kurzwellen Antenne, die mit dem Transponder in der Chipkarte kommuniziert. Dies ist auch der Platz, der zum einlesen neuer Key Kards verwendet wird. ME eine gute Lösung. Wenn die Batterie ( Knopfzelle CR2032) wirklich mal leer sein sollte und man den Notschlüssel nehmen muss zum Tür öffnen, kann man dennoch starten.

    Beim Kadjar, Scenic 4, Megane 4 befindet sich diese Antenne zB am Startknopf. Aber auch da funktioniert das. Starten mit Key Kard Rücken ( die Seite wo die Rombe ist) den Startknopf drücken. ;)

    Einfachste Lösung vielleicht nicht die non plus ultra aber :


    Mit einem Heißluftfön die Stellen bei 400° leicht erwärmen. Dadurch weicht das Plast ein wenig auf und ändert die Farbe wieder in den Grundfarbton ( dunkel ). Leichte Vertiefungen schließen sich so auch wieder.

    Zur Beachtung: Nicht punktuell arbeiten. Den Fön immer ein wenig hin und her bewegen, damit die gesammte Fläche erwärmt wird.

    Andrethomsen10 Naja..

    Wenn von Wired auf Kabellos konvertiert wird kommt es drauf an in was... WIFI oder Bluetooth. Bluetoothstandard wäre dann auch noch interessat zu wissen.

    Der linke (erste) kann zumindest AA, der rechte ( zweite ) kann AA und CP

    Na wenn Hugybear sagt, das es kein Einpedal fahren ist, dann wird er wohl Recht haben. :m0001:


    Das System im B Modus arbeitet bei Renault erst ab einer Geschwindigkeit von 7 Km/h. Darunter ist der Fahrer dazu angehalten "selbstständig" auf die Bremse zu treten um das Fahrzeug bei Bedarf zum Stillstand zu zwingen.


    Über diese 7 Km/h kann der Fahrer im B Modus sehr wohl "nur" mit dem Gaspedal Gas geben und das Fahrzeug verzögern bis diese 7 Km/h erreicht sind.

    Dies gilt bei den Aktuellen Renault Modellen ZE ( Elektro ), HEV und PHEV.


    Einschränkungen gibt es natürlich auch, wenn der Fahrakku vollständig geladen ist. Wo willst n da hin mit der Energie vom Rekuperieren?


    Klar, in dem Punkt geb ich dir Recht: Es gibt Hersteller, die bis zum Stillstand One Pedal Driving praktizieren. Renault eben nicht.

    Die Sicherheitsvorschriften der STVZO besagen:


    Wenn das Fahrzeug stärker abgebremst wird müssen die Bremslichter angehen, damit der Nachfolgende Verkehr darauf hingewiesen wird, das du bremst wenn auch nicht aktiv.


    Da sich der D und B Modus in der Rekuperation stark unterscheiden, ist das bei allen Renaultmodellen so, das wenn der Fuß vom Gas genommen wird im B Modus, das auch die Bremslichter mit angehen. Einpedal fahren nennt das der Hersteller. Hab das bei Renault mit allen reinen E, HEV und PHEV durchprobiert.


    LG LiLu

    milemer das mit deiner VIN per PN schicken meinte ich ernst.


    Über diese komme ich an alle Fahrzeuginformationen ran: Laufleistung, Was stand im Fehlerspeicher + wann wurde dieser ausgelesen, History ( was wurde schon alles gemacht), welche Softwarestände haben die Steuergeräte........

    Da steht nicht, wer du bist oder welches AH dran war. BTW seit 98 bei den Franzosen angestellt..


    LG LiLu

    Misch mich auch mal in die Runde :P


    Also Grundsätzlich funktioniert das mit der "Starthilfe" auch mit einem HEV/PHEV wenn: im Spenderfahrzeug ( HEV/PHEV ) keine LION Batterie verbaut ist als 12V System ( gibts aktuell beim Megane PHEV).

    Da die Verbaute im Captur aber eine normale Blei/Säure ( 510A 12V 60AH) ist und die über das HV System geladen wird, sehe ich da jetzt keine Einwände, eine schwache Batterie zu überbrücken. Ist ja nur Kurzzeitig.

    Sollte das liegegeblieben Fahrzeug jedoch gar keinen Mux mehr machen ( keine ZV, keine Zündung, kein Licht geht) dann würd ich das lassen.


    LG LiLu