Georg Sensorspannung ist gewollt mit 5 V. SENSOR.. Anlasser = AKTOR der braucht Stom!
Das der Motor noch bei 10,8V ( denke mal da wurde direkt beim starten des Motors gemessen) anspringt ist gewollt. Wenn die Spannung unter 10V sinkt, vertrau mir, springt der Bock auf keinen Fall an, da die Steuergeräte einfach zu wenig Spannung hätten um überhaupt arbeiten zu können.
Die 5,85V hast du dann wo und wie gemessen? Am Sensor, Batterie, Anlasser....
Gut, ich bin Diagnosetechniker und weiß: Wer viel misst, misst MIST. Tatsache. Klare Linien schaffen und gezielt messen. Spannungsabfall und Spannung sind 2 Paar Schuhe.. Ansonsten gilt die einfache Regel: + - Verbraucher. Einfacher Stromkreis.
BTW messe grad nen Master (EZ 11/2023) durch im Multiplexnetz also Datenkabel. Da arbeiten wir mit 2,5V und Taktung. Irgendwo ist da ein Masseschluss, der das ganze Fahrzeug lam legt. Und ja, wenn die Datenleitung auf Masse liegt, treten Fehler auf die nicht alltäglich sind. Fzg springt an, Zündung aus, Schlüssel abgezogen und der Bock läuft weiter.......... Hab das jetzt ein wenig eingegrenzt auf eine bestimmte Kabelstelle. Da laufen auch nur 479 Kabel durch. Aufwand: Kabelstrang AE prüfen mal eben 14h.
LG LiLu