Beiträge von LiLu

    Rolli69 schick mir mal bitte deine Fahrgestellnummer oben rechts (Sprechblase) Konversation +, Teinehmer LiLu

    Dann wusel ich mal Montag in den Schaltplänen.


    Wudusoft nehm ich in Schutz da echt die Infos in der Signatur fehlen. Kann da durchaus mal passieren, das man da was verwechselt. Muss aber auch gestehen, das ich den Tread Titel nur überflogen hatte, sonst hätte ich gesehen, das es R-Link ist.

    Wudusoft Stefan das ist noch der einser Cappi. Da gab es das noch nicht mit der Transportsicherung


    Rolli69 Erste Kurzinfo: was für ein Radio ist eigentlich verbaut. R-Link, Medianav oder ein "normales" mit LCD Anzeige und physischen Tasten?

    Erster Ansatzpunkt: die 12V Batterie im Mottorraum mal 5 min abhängen beginnend mit dem Minuspol. Sollte sich danach nicht tun am Radio bitte kurze Rückinfo.


    Effektiv gibt es für das Radio ( egal welches der 3 Systeme ) 3 Sicherungen. Eine für Dauerplus ( Speicher ) und 2 mit geschaltenem Plus.

    Uh_newyork Aktive Systeme mit Sensoren: Megane E, Scenic E, R5, Zoe, Arkana gibt es mit und ohne, Austral/Espace gibts mit und ohne, Master 5 ( dort auch wieder mit einlesen musste ich letzte Woche feststellen).


    Springmaus wenn der Luftdruck passt ( gern im Winter 0,2 Bar über dem angegebenen Wert ! ) sollte das mit der Initialisierung im normalfall passen. Mit der rechten viereckigen Taste am Lenkrad rüber switchen bis aufs Auto in der Instrumententafel, hoch runter bis "Reifendruck Init langer Druck" und die OK Taste für ca 5 Sek gedrückt halten.


    Wenn du über die viereckige Tate rüber auf das Dreieck switscht, welche Meldungen kommen dort noch?


    LG aus der Werkstatt, LiLu

    Wudusoft Ich definiere das mal so Stefan.

    Bei Fahrzeugen mit Borneo 3 Clipoberfläche und R-Link 2 bzw Easylink können wir in der Alliance Toolbox nachsehen (via Vin), ob für das R-Link 2 oder Easylink bzw der TCU ein Update verfügbar ist. Für die anderen Steuergeräte gibt es ab und an in den Actislösungen auch betroffene Softwareversionen woraus man dann schließen kann, das es was gibt. Eine offizielle Seite dazu gibt es nicht.


    Bei Fahrzeugen die mit ADT Software funktionieren kann man jedoch, wenn das Fahrzeug am Rechner hängt einen Einblick für dieses Fahrzeug bekommen, welche Steuergeräte ein Update bekommen können. Das wird jedoch erst in Erwägung gezogen, wenn es Probleme mit einzelnen Steuergeräten gibt und es entweder eine Actislösung vorschlägt oder die Techline ihr OK gibt.

    Die häufigst verbauten sind von Exide und Flamm. Die Flamm halten wenn es gut läuft auch mal 4 Jahre durch.

    Im Nachhinein werden im Aftersale dann doch Varta verbaut.

    Wudusoft Stefan sei mir bitte nicht böse.


    Exide und Flam sind der letzte Ro.. .. Meine Meinung aus der Werkstattpraxis. Hatte neulich ( 12/24 ) nen Zoe mit ner Exide. Diverse HV Fehler die auf Kurzschluss einer Zelle im HV Akku hin wies. OK. Büchse rein geschoben, Ladegerät angeschlossen ( 15V 50A!), Fehlerspeicher einzeln gelöscht da der eh nicht lief. Anschließend ließ der Bock sich laden ohne Fehlermeldung und starten (!) aber nur, weil das 12V Ladegerät dran hing.

    Kurzerhand 12V Batterie ersetzt.

    Round about 26k rein Arbeitsweg + Einkauf und Urlaub 3-7k oben drauf..


    Hab da mal nachgerechnet. Seit Führerscheinbesitz läppert sich das momentan auf sage und schreibe 800k km in 25 Jahren oder rund 32k km/ Jahr oder 2650km/ Monat rechnerisch dann rund 87km Täglich ( inkl WE )..

    octopussy Da es ein Bauteil ist, das direkt im HV Kreis arbeitet ( zwar mit 12V aber gemessen wird im HV Kreis) würd ich das ohne fachliche Kenntnisse und ohne Frei schalten nicht einfach so auf die leichte Schulter nehmen. 400V Gleichstrom können ganz schnell schweere Folgen haben.


    Kleiner Reminder: Wer hat schon mal die Zunge an eine 9V Block Batterie gehalten? Das dann x 45

    Die Folge wäre dann innerhalb 0,02 Sek: Kammerflimmern, Bewustlosigkeit bis hin zum .......


    Gut. Renault verwendet Eigensichere System. Steck nen HV Stecker ab und nix passiert. Aber wenn doch... Willste nich..


    PS: Wer doch auf die Idee mit dem HV Stecker kommen sollte: Zieht Isolierte Handschuhe an Klasse 00 oder höher!!!!!!!!!!!!!!!!!