Beiträge von LiLu

    Uh_newyork und murphaph Ich gehe mal vom JT4 / TL4 / TL6 / JB3 Getriebe aus


    Es ist richtig, das für die Schaltgetriebe kein Wechselintervall vorgesehen ist. Erfahrungsgemäß wird dieses nur ersetzt, wenn Arbeiten am Getriebe vorgenommen werden bzw wenn Getriebe oder Antriebswellen demontiert werden. Gibt da auch technisch keine Komplikationen nach 300k km ohne wechsel.


    Die Spezifikation seitens Renault bezeichnet sich als 75W NFX Tranself also kein 80W dahinter!


    LG LiLu

    Bezüglich Wapu gibt es bei Kettenmotoren seitens Renault keine vorgeschriebenen Intervalle.

    Bei den meisten Zahnriemenmotoren wechselt man die Wapu mit dem Zahnriemen zusammen, da sie dort als Umlenkrolle fungiert und somit anderen Kräften ausgesetzt wird. Wäre auch ärgerlich, wenn die Wapu kurz nach dem Zahnriemenwechsel undicht wird.


    Bei Kettenmotoren läuft die ja über den Riemtrieb vom Agregaterieme (Keilriemen sagte man früger dazu) welcher das Lager wesentlich weniger beansprucht. Also so lange sie ihren Dienst erfüllt und nicht undicht ist, kann die Wapu drin bleiben.

    Rob2485 Hallo Rob,


    Gibt da mehrere Varianten. OTA wäre eines. SW Stand und Aktualisierumsdatum findest du dort:

    6 Punkte, Info, Softwareupdate da wird dir dann angezeigt, welchen Softwarestand du hast und wann der drauf gekommen ist. Die 283C37830R vom 1.8.23 kam in der Werkstatt drauf.


    Zweite Variante: Evtl den Benutzer geändert? Kommen ja nach dem Start immer so kleine Kästchen mit User1, User2....


    Dritte Variante: beim spielen im System ausgeschalten. Man kann ja wählen zwischen Eco, Sport, Perso... Auch diese kann man einzeln konfigurieren am Bildschirm.


    Alternativ: 6 Punkte, Fahrzeug, Assistenz [Blockierte Grafik: https://ch.e-guide.renault.com/sites/default/files/uas/deu/EASY-LINK/ud68540_5_3.jpg] oben links bei der 9 aktivieren. Dann sollte das wieder passen.

    LG LiLu

    Uh_newyork Zumindest gab es das mal beim Captur und Clio bis Ende 2023. Finde da momentan auch keine Bestellmöglichkeit für D.


    Aktuell gibt die nur beim Traffic und Master. Da ist alles vormontiert bis auf den Kugelkopf ( 2-4 Schrauben, 2 Unterlegscheiben, 1 Lochscheibe ( Master), 2-4 Muttern) . 5 Min Aufwand.

    Gruß aus der Werkstatt:


    1.3 TCE 140/160 ( Captur II) 150PS (Captur 1) hat den H5H drin. Der hat definitiv Steuerkette.


    Kannst auch bei Renault/Dacia relativ einfach erkennen: Motorhaube öffnen und auf der (in Fahrtrichtung!) rechten Seite sieht man die Motorverkleidungen bis runter zum Kurbelwellenriemenrad. Wenn diese aus Metall sind bis ganz runter ( Geschlossener Decke) hat er eine Steuerkette. sind Mittig oder oben Plastikverkleidungen= Zahnriemen.