Sascha85 Ich persönlich find es jedes mal Kontraproduktiv, wenn die Gelben Engel den Fehlerspeicher löschen. Meine Meinung aus der Werkstattpraxis.
Die Codes, die beim ADAC ausgelesen werden, beinhalten oftmals nur den Grundfehler. In der Fachwerkstatt stehen da zu jedem Fehler bis zu 10 verschiedene Möglichkeiten drin, die eine genaue Diagnose vereinfachen.
1 Offener Stromkreis, Unterbrechung, Masseschluss, Kurzschluss, Schluss nach +...........
2 Es kann auch sein, das der Magnet vom Radlager einfach an einer Stelle ein Stück Rost aufgesammelt hat,
3 die Antriebswellenmutter gelöst ist und das Radlager sich vom ABS Sensor entfernt...... Alles schon erlebt. Möchte den Teufel aber nicht an die Wand malen.
Früher haben die ABS Sensoren auch eine Fehlermeldung gebracht, wenn der ABS Ring ( der saß da auf der Antriebswelle) gebrochen war und einen kleinen Spalt von nur 0,2mm hatte.
Ich Tippe auf Nr 2.
LG LiLu