Hallo zusammen,
ich kann nun zuversichtlich sagen, dass das Problem gelöst ist.
Nachdem ich beim Freundlichen war und dieser kurz drübergeschaut hatte, kamen für ihn 3 Möglichkeiten in Frage:
Kühlmitteltemperatursensor, Kabel oder Steuergerät.
Ein auslesen des Fehlerspeichers machte für ihn keinen Sinn, da es wohl kein Fehler sei, sondern irgendwas "spinnen" würde.
Ein Kollege und ich haben uns überlegt das wir mit dem Kühlmitteltemperatursensor anfangen.
Beim Freundlichen kostet das Einzelteil wohl ca. 121€ brutto, zzgl. Arbeitslohn von über 100€ brutto pro Stunde.
Da aber so gut wie nichts auf Lager ist, wäre es so oder so eine Glücksangelegenheit gewesen, ob es dieses Ersatzteil der Verursacher wäre. Hätte es dann so oder so bezahlen müssen.
Wir haben den Sensor selber gekauft (23€) und mit Krampf selber getauscht.
Ende gut, alles gut. Nach einer Probefahrt über Autobahn und Hubel blieb alles bei der normalen 90 Grad Betriebstemperatur.
Auch nach weiteren 100 km an Strecke blieb alles normal.
Auch ganz vielen Dank Wudusoft für die Unterstützung!
VG
Andreas