Beiträge von spicher

    Bei der freien Werkstatt habe ich Ende März einen Termin für Getriebeöl-Wechsel mit Filter.


    Er wird aber als erstes die Abnutzung der Kupplungen auslesen. Diese dann wechseln kann er aufgrund von wohl Renault-spezifischem Werkzeug nicht.
    Bei Renault würde es wohl zwischen 3000 und 4000 Euro kosten aufgrund des Automatik Getriebes.

    Hallo Udo,


    Garantie hat das Fahrzeug nicht mehr, nein.


    Getriebeöl wollte ich April/Mai so oder so wechseln lassen.

    Ob eine freie Werkstatt die Kupplung bei diesem Fahrzeug kalibrieren kann weiß ich nicht.


    Gruß
    Andreas

    Hallo Udo,


    was müsste da beim Freundlichen gemacht werden?

    Gibt es dafür bestimmte Teile mit Teilenummern?


    Gruß
    Andreas

    Ehrlich gesagt ist mir in der letzten Woche auch aufgefallen das zwischendurch einfach höher gedreht wird als nötig - bei mir war es zB am Kreisverkehr.
    Ob das in dem Zusammenhang steht weiß ich nicht, aber vom Gefühl her trete ich das Gaspedal ähnlich stark aber manchmal bewegt das Auto sich gar nicht oder ruckartig als hätte ich voll aufs Pedal getreten.
    Gerade an Kreisverkehren habe ich manchmal das Gefühl ob das Auto, welches eine Ausfahrt neben mir in den Kreisverkehr einfährt, mich schneller erreichen wird, als dass mein Auto mal losfährt.


    Schwierig zu beschereiben...

    Hallo zusammen,


    ich kann nun zuversichtlich sagen, dass das Problem gelöst ist.


    Nachdem ich beim Freundlichen war und dieser kurz drübergeschaut hatte, kamen für ihn 3 Möglichkeiten in Frage:
    Kühlmitteltemperatursensor, Kabel oder Steuergerät.

    Ein auslesen des Fehlerspeichers machte für ihn keinen Sinn, da es wohl kein Fehler sei, sondern irgendwas "spinnen" würde.


    Ein Kollege und ich haben uns überlegt das wir mit dem Kühlmitteltemperatursensor anfangen.
    Beim Freundlichen kostet das Einzelteil wohl ca. 121€ brutto, zzgl. Arbeitslohn von über 100€ brutto pro Stunde.

    Da aber so gut wie nichts auf Lager ist, wäre es so oder so eine Glücksangelegenheit gewesen, ob es dieses Ersatzteil der Verursacher wäre. Hätte es dann so oder so bezahlen müssen.

    Wir haben den Sensor selber gekauft (23€) und mit Krampf selber getauscht.


    Ende gut, alles gut. Nach einer Probefahrt über Autobahn und Hubel blieb alles bei der normalen 90 Grad Betriebstemperatur.
    Auch nach weiteren 100 km an Strecke blieb alles normal.


    Auch ganz vielen Dank Wudusoft für die Unterstützung!


    VG
    Andreas

    Hi Dirk,


    Die Innenraumheizung funktioniert und wird warm.


    Ventilator springt sofort an (voller Kraft) auch wenn der Motor abgekühlt ist. Geräusche das der Ventilator nicht richtig sich dreht, konnte ich nicht feststellen.

    Ventilator läuft auch nach, nachdem das Auto abgeschlossen ist für mehrere Minuten - auch wenn der Motor nur stand und abgekühlt ist.


    Einmal ist der Motor heute nicht angesprungen danach sofort.


    VG

    Andreas

    Hallo zusammen,


    seit gestern auf dem Rückweg über die Autobahn fing plötzlich die Kühlwasser Temperaturanzeige an zu schwanken - zwischen 90 und 110 Grad - ab einer Geschwindigkeit von 100km/h.

    Wir haben es glücklicherweise knapp nach Hause geschafft, bevor 2 Meter vor dem Ziel die 130 Grad und "Motor kann zerstört werden" angezeigt wurde.


    Auto haben wir über Nacht abkühlen lassen und heute Mittag gestartet - laut Anzeige sofort 80 Grad warm. Motorhaube aufgemacht, alles kühl und nichts auffälliges zu sehen oder zu hören.
    Kühlmittel ohne Verlust und ist mit dest. Wasser bis knapp MAX aufgefüllt. Auf dem Unterbodenblech ist keine Flüssigkeit zu sehen.

    Einmal um den Block gefahren mit 20-30 km/h und wieder angeblich 130 Grad.


    Ich habe den Eindruck das es ein Sensor sein könnte oder das Steuergerät(?).


    Kennt evtl. jemand dieses Problem und/oder hätte bitte einen Rat für mich?


    Renault Captur II Bj. 12/2019 - Edition One - 155 TCe - ca. 55k Kilometer


    VG
    Andreas

    Hallo,


    ist es möglich das 9,3" Easy Link gegen ein 1DIN oder 2DIN Radio zu tauschen?

    Benötigt man einen Rahmen dafür?

    Was funktioniert danach nicht mehr? RFK, Sensoren, Lenkradsteuerung usw


    Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?


    Gruß,
    Andreas