Beiträge von Autogo

    Hallo Mitleidende

    Weil das hier diskutierte Tema auch bei mir aktuell ist, hat es mich hierher verschlagen.

    Was hier alles geschrieben steht bringt meine Jahrzehnte Erfahrung mit Elektrik, Elektronik allgemein und im Auto arg in Schwulitäten.

    Man muss feststellen, dass wie überall in der Wirtschaft und somit auch beim Auto mit dem Schinken nach der Wurst geworfen. Einsparungen produzieren an anderer Stelle große Verluste. Verschlimmbesserungen sind wohl die Regel.

    Nun, auch bei mir erscheint seit 3 Wochen mehrfach die Meldung "Batterie fast leer...". Ich fahre z.Z. mehr Kurzstecke, so dass bei dem merkwürdigen Lademanagement und der alternden Batterie eine solche Situation entsteht.

    Wie schon von geschrieben, ist das Fatale, wenn man bloß wegen zu niedriger Batteriespannung eine Kreuzung blockiert, weil man die Bremse nicht lösen kann. Da nützt keine noch so tolle Mobilitätsgarantie.

    Eingebaut ist eine "RENAULT NISSAN 12V-L2 EFB 60AAh 640A (EN) MF". Bei Produktionsdatum des Capi 20.07.20 ( Datum 15.07.20 an den Anschlusskabeln) müsste die Batterie rund 3 Jahre und 8 Monate in Betrieb sein.

    Bei dieser o.g. Meldung war die gemessene Ruhespannung der Batterie 12,4V. Ob das dann von der Überwachungselektronik "richtig" interpretiert wird, weis ich nicht.

    Ich habe bisher bei meinen Vorgängern die Batterien nach 5 Jahren generell gewechselt. Das waren dann letztlich "VARTA Silver Dynamic AMG". Also solche, die auch für Start-Stopp geeignet sind.

    Bei "autobatterienbilliger.de" ist die VARTA D52 (A8) Silver Dynamic AGM xEV für 114,85 incl. Vers. zu erhalten. Diese Batterie hat die gleichen Abmessungen und elektrischen Daten.

    Im Moment vollziehe ich eine Ladung mit einem elektronischen Ladegerät, welches prinzipiell eine Überladung verhindert.

    Danach werde ich die Situation neu bewerten.


    Gruß Hartmut






    VARTA

    ck Smart NavigationPack Smart Navigation

    captur-forum.de/attachment/9501/captur-forum.de/attachment/9501/captur-forum.de/attachment/9504/

    captur-forum.de/attachment/9501/

    So sieht es aus. Man kann über "UPDATES HERUNTERLADEN" oder "LÄNDER VERWALTEN" entsprechend auswählen. Je nach dem, wieviel ausgewählt wurde und wie der Server arbeitet, kann das dann Stunden dauern. Habe gerade testweise "Zypern" (64GB) heruntergeladen. Hat nur 6 Minuten gedauert.

    Das mit den Attachments scheint nicht zu funktionieren.


    Gruß

    Hartmut

    Hallo Heiko

    Eine telefonische Nachfrage beim Renault Kundenservice ob bei Ablauf des Echtzeitnavigations-Vertrages noch Karten über eben Alliance Connect möglich sein wird, ergab keine klare Aussage.

    Habe aber erst gestern über "Alliance Connect" ca. 14 GB Karten (absichtlich fast alle möglichen) auf Stick heruntergeladen und im Auto installiert, obwohl ja die Echtzeitnavigation seit 17.11.23 abgelaufen ist.

    Ich werde, um sicher zu sein, noch eine schriftliche Anfrage diesbezüglich an Renault richten.

    Hallo Leute

    Das Thema wurde schon vor ein "paar" Tagen gestartet, ich möchte mich hie jedoch einklinken.

    Bei mir (im Captur II) sind die ursprünglichen 1."Remote Dashboard", 2."Auto Update" und 3."Echtzeitnavigation ab 17.11.23 abgelaufen.

    Über die App My Renault wird mir nun das Paket "Smartnavigation" für 12 Mon. zu 79,90€ und für 36 Mon. zu 159,90€ angeboten.

    Nun meine Fragen:

    1. Wozu benötige ich beim Captur II das Remote Dashboard?

    2. Funktioniert das Update der "Betriebssoftware" nur über "Auto Update, oder kann man das auch manuell machen?

    Ist es überhaupt notwendig ein Update zu machen?

    3. Ich benutze Navigationsgeräte (fest oder mobil) im Auto seit es sie gibt und dabei ohne direkte Internetverbindung, also per GPS. Das Funktioniert wohl auch weiter im Captur. Ich kann Ziele (auch Orte, Straßen und Hausnummern) eingeben, wenn die abgelegten Karten aktuell (meine sind es gemäß Alliance Connected Toolbox) sind und navigiere per GPS. Bleibt aber das Karten-Update über die Toolbox kostenfrei? Vorgestern gemacht und alles ging ohne Probleme! Die Infos im Netz dazu sind widersprüchlich.

    3.Bei der nicht aktiven Smartnavigation fehlen natürlich die wirklich aktuellen Karten und was nicht unwesentlich sein kann, die aktuelle Verkehrssituation. Die Tomtom-Dienste, wie Radarinfos sind in Deutschland sowieso nicht verfügbar.

    Schlußfrage: lohnt sich also das Paket?

    Gruß Hartmut

    Hallo LiLu

    Deine Hinweise sind erst einmal recht nützlich. Es kommen bei mir manchmal auch kurzzeitig Meldungen (gelb und rot), die auch wieder von selbst verschwinden. Das macht dann eben mindestens nachdenklich.


    "Weiße Meldung = Info für den Fahrer, keine Aktion vorgesehen, Fahrzeug macht das was es soll

    Gelbe/ Orangene Meldung = Lass mal nachschauen in der Werkstatt, du kommst hin/ Fzg fährt hat aber je nach Systemfehler Einschränkungen

    Rote Meldung = Definitiv stehen lassen, Fzg nicht mehr bewegen, Accistance beauftragen oder Werkstatt!"


    Mein letzter Totalausfall war vor 51 Jahren- Kolbenfresser. Das damals auch als Auto zu bezeichnende Fahrzeug war ein "Trabant 601". In dem gab es so gut wie keine Elektronik, die kaputt gehen konnte.


    Meine Garantie ist nun komplett abgelaufen. Kann man nun dem Versprechen der Werkstadt ( in meinem Fall Autohaus König ,in Berlin Brandenburg an mehreren Standorten tätige GmbH, "www.autuhaus-koenig.de") glauben, wie es gemäß Anlage versprochen wird? Gibt es da vergleichbare Erfahrungen?


    Mobilität-König.pdf


    Manuell oder per Start/Stopp-Funktion?


    Um die Start-Stoppfunktion nutzen zu können, müssen ja gewisse Grundvoraussetzungen erfüllt sein, wie z.B. Außentemperatur, Ladezustand der Batterie, kalter/warmer Motor usw.


    Falls ich das nun richtig interpretiere, dass Du Deinen Wagen manuell ausstellst, dann wirst Du mit Deiner Vorgehensweise über kurz oder lang Deine Batterie killen.

    Nun, ich wollte eigentlich nur wissen, was die Meldung "Zündung plus aktiviert" bedeutet. Hatte ich diese doch noch nie gesehen, oder davon gelesen. Es war wohl ein "Produkt" von Handlungsabläufen, die die Anzeige auslöst hat. Ansonsten weis ich schon (Auch auf der Basis von 45 Jahren Berufserfahrung auf allen Gebieten von Elektrik, Elektronik und Nachrichtentechnik) , das die Batterie keine unbegrenzte Ladung bereitstellt und für das "Wichtigste" geschützt wird. Dafür hatte man bei meinem Vorgänger-Auto vorgesorgt und eine Pufferbatterie für die nicht für den Motorbetrieb (Zündung und Anlasser) erforderliche Elektrik/Elektronik verbaut. Die Überfrachtung mit elektrischen Funktionen nimmt Autos immer mehr zu, sodass eben entsprechende Maßnahmen ergriffen werden müssen. Es ist eben auch ein Problem bei E-Autos, wo alle Nebensächlichkeiten fast genau so viel Strom brauchen, wie der Antrieb. Da wird es manchmal notwendig sein sich mit Hoch-Winter-Bekleidung ins Auto zu setzen um Strom zu sparen.


    Ansonsten wäre es auch gut, wenn man bei den "modernen" fahrbaren Untersätzen "gefährliche" Meldungen gelistet mitführt, um nicht in Panik zu geraten

    Bemerkung: Diese Antwort habe ich schon am Dienstag geschrieben und nur nicht abgeschickt.

    Hallo Willi und LiLu

    Danke für die Aufklärung

    1. War es ein Zufallsergebnis, weil ich mehrere Start/Stopps im Verkehr bei kaltem Motor ausführen musste.

    2. Weiß ich jetzt, wie ich bei testen von elektrischen Funktionen das dämliche Abschalten der Spannung verhindern kann. Früher hat man einfach den Zündschlüssel eine Stellung nach rechts gedreht. Natürlich musste (jetzt natürlich auch) einem bewusst sein, dass man die Batterie nicht überfordert.

    Dämlich ist jedoch, dass man bei vielen Handlungen ebenfalls solche Mehrfachschritte tun muss, die man als Liste parat hat.


    Gruß

    Hartmut

    :?: Bei meinem Captur INTENS TCe 155 EDC GPF erschien gestern die Meldung "Zündung plus aktiviert" und war dann irgend wie wieder weg, ohne etwas bewusst getan zu haben.

    Was hat das zu bedeuten?


    Gruß

    Hartmut

    Hallo Udo und Klaus

    Da meine Vernetzten Services: Auto-Update, Remote Dashboard und Echtzeit Navigation mit Datum vom 17.11.2023 auch abgelaufen sind, interessiert mich natürlich unter welchen Bedingungen man diese fortsetzen kann.

    Ich hänge mich hier also ein und hoffe, dass ich dadurch wegweisende Informationen bekomme.

    Im voraus danke.


    LG

    Hartmut