Beiträge von streetfight915

    @ Der_Roman, das es solche Rechner gibt habe ich in meinem ersten Beitrag schon erwähnt. Aber dieser Rechner berücksichtig nicht die Wartungskosten ! Da kommen beim Diesel nochmal 800€ alle 5 Jahre für den Zahnriemen dazu. Der Tce120 dagegen hat eine Steuerkette.


    hanu, du bist wieder einer der nicht weiter denken kann. Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen sprich Handschalter mit EDC da würden bei deinem DCI noch 1500€ drauf kommen für das EDC. Außerdem ist der Preis den du bezahlt hast irrelevant da das kein Listenpreis ist sondern mit abzug von Rabatt. :ddo: Und du hast auch vergessen an die Wartungskosten zu denken. Also fährst du nicht über 20.000km im Jahr dann hast dich vielleicht nicht über den Tisch ziehen lassen aber den falschen Motor gekauft :whistling:

    So, heute war ich zum Reifenwechseln - und Scheinwerferlampenaustausch.


    Als ich mit meinen H1 Lampen ankam meinte der Meister, die könnte er aber nicht tauschen, weil es die falschen wären .... Renault hätte immer H7.


    Als die neuen Schühchen angezogen waren und die Lämpchen getauscht, kam er und meinte H1 wäre wohl doch richtig und neu bei Renault. Vermutlich hätten sie dann auch keine vorrätig gehabt zum Wechseln. Aber, er war sehr nett und hilfsbereit und der Tausch hat mich nichts gekostet. Die alten habe ich mibekommen "fürs Handschuhfach - falls mal eine kaputt geht".


    Ist ja schon wieder echt traurig sowas zu lesen, da sehen wir mal wieder wie viele Werkstätten keine Ahnung haben und das ist leider oft so " Thema Nebelscheinwerfer leuchten bei Rückwertsgang"


    Renault hat als Abblendlich fast nur H1 :cursing: Echt traurig das ein Meister bei Renault nicht weiß :wacko:

    So meine Freundin hat ja nun auch einen Bestellt seit letzte Woche, einen TCE120 Luxe, leider haben wir erst danach gesehen das es das Sonndermodell HH gibt wo wir nochmal 170€ gespart und das R-Link dazu bekommen hätten.


    nun haben wa einen Luxe mit alles außer R-Link


    - Ivory Beige Dach: Schwarz
    -Felgen 17" Schwarz
    -City- Paket Plus
    -dunkle Scheiben hinten
    -Sitzheizung
    -zip collektion in Cross



    Mit Abzug aller Rabatte haben wa 19 Scheine hingeblättert :thumbup:

    @ Ulim, es heißt Straßenkampf wenn du es schon übersetzten willst :D Ich habe nichts gegen dieses System ich nutze es selbst täglich und nach eigenen Beobachtungen habe ich auch 0,1l weniger Durchschnitt auf meinen 28km Arbeitsweg. Daher habe ich auch kein Interesse mir da einen Kopf zu machen wie man es umgehen kann. Möglich ist es sicher für den aufbau braucht man nur einen Schaltplan und vielleicht müsste man nicht mal ne Schaltung bauen sondern einfach den Schalter umgehen....


    @ das-axel, ja es ist verboten darauf muss ja klar hingewiesen werden. Natürlich wird das keine Kontrollieren und auffallen wird es auch kaum aber es muss darauf hingewiesen werden das es seinen guten Grund hat warum man es nicht wie einen Lichtsensor oder Regensensor einfach deaktivieren kann.


    @ I love my Captur, wenn du das Thema richtig von anfang gelesen hättest dann erwähnen dort andere schon mehrmal das sie es nicht mittels Knopf sonder dauerhaft abschalten wollen. Außerdem heit das ganze Thema "Start Stop nervt - deshalb dauerhaft abschalten" also warum kommen dann nach 20 Beiträgen immer noch Leute und sagen "drück doch einfach den Knopf" :cursing:
    Da du das Thema anscheinend auch nicht gelesen hast, gehe auf Seite 1 und schau nach Beitrag 13 dort findest du 2 Links


    E-GUIDE.RENAULT.COM / Welcome to E-GUIDE.RENAULT.COM / Index


    diese hier.... Und dort wird beschrieben wann es funktioniert und wann nicht also im Prinzip alles schon auf Seite 1 geklärt und nicht mehr erwähnswert. :whistling: Und wie du dort nun gelesen hast haben über 8 Sachen einfluss auf das System und sobald eine Bedingung nicht erfüllt ist bleibt der Motor an, es ist alles Technisch erklärt und hat nichts mit eigenleben zutun


    Noch Fragen? :rolleyes:

    Ich arbeite nicht für Renault aber ich habe Kfz Mechatroniker gelernt und kenne die Systeme außerdem beschäftigte ich micht mit Autos auch privat. Die Funktion von Start Stop sollte eigentlich im Handbuch stehen, hier hatte doch jemand einen link gepostet. Genau das selbe sollte im Handbuch stehen.


    Ich glaube nicht das Renault hinterhinkt das kann man natürlich schnell behaupten wenn man Techniklaie ist. Wenn das Auto nicht aus geht im Stand dann ist eine der Kriterien nicht erfüllt.


    Also versuch ich es dir mal zu erklären (obwohl dies ja nicht zu diesem Thema hier gehört) vielleicht blickst dann mehr durch. Kleinwagen haben kleine Starterbattrien und ein Start bedarf viel Leistung. Wenn du nun von deinem Captur verlangst das er bei 5km fahrt 5x Starten soll dann macht das die kleine Batterie nicht lange mit. Bei meinem Audi A1 ist es genau das selbe der geht zwar fast immer aus aber nie länger wie 30sek dann startet er wieder. Nun denkst vielleicht "baut doch einfach größere Batterien ein" dies würde aber nichts bringen da die nie aufgeladen wird. Und gerade bei Kleinwagen geht man davon aus das sie viel in der Stadt Kurzstrecken fahren.


    Mein Vito dagegen geht aus dann kannste aussteigen und nach 30min ist er immer noch auf Standbye, und warum !? Weil er zwei riesen Batterien hat die alles am laufen halten und immer noch Kraft zum Starten hat, außerdem läuft der Motor ca 6h am Tag also genug Zeit die Batterien aufzuladen.


    Das ist aber nur ein Grund, desweiteren will ein Motor immer so schnell wie möglich seine Betriebstemperatur erreichen das kann er aber nur wenn er läuft. Und dann spielen halt noch andere Sachen eine rolle wie du die Klima oder Heizung eingestellt hast damit deine eingestellte Temperatur im Fzg gehalten wird.


    Und der letzte Punkt wäre noch der Bremsdruck denn der Bremskraftverstärker funktioniert nur wenn der Motor läuft.


    Es gibt aber verschiede Systeme alle funktieren anders. Renault und andere Klein oder Kompaktwagen haben das einfachste, indem mit Starter den Motor wieder startet. Das braucht auch am meisten Energie, deshalb wird oft nicht oder nur kurz abgeschaltet. Es soll auch Systeme geben die ganz ohne Starter den Motor wieder starten können. Oder bei Peugeot wird der Motor sogar schon beim rollen zur Ampel abgeschaltet, das ist in meinen Augen eh das effizienteste System.


    Fakt ist aber ein Motor der AUS ist verbraucht keinen Sprit auch wenn es nur 10sek. sind und für den Start braucht er auch nicht mehr sprit als im Betrieb. Das einzige Manko an der Sache die Batterie wird jedes mal geschwächt und muss vom Generator wieder aufgeladen werden. Damit dies schnell passiert wird die Generatorspannung angehoben das bedeutet mehr Wiederstand am Motor was wiederum mehr Spritverbrauch bedeut. Also im Prinzip eine Milchmädchenrechnung das ganze. Um diesen Effekt entgegen zu wirken wird die Rekuperation angewand. Ob der effekt aber so hoch ist um das auszugleichen ist ne andere Frage, spielt beim Fahrzyklus im Labor aber keine rolle. Denn da wird die Batterie voll aufgeladen und der Keilriemen entfernt somit erreicht man dann auch die 0,3l Erspanis einer Start/Stop - Automatik was im alltag natürlich ne zu schaffen ist.


    Aber darum gehts hier ja eigentlich nicht sondern es ging um das Dauerhafte Ausschalten und das geht nicht weil nur mit S/S der Motor seinen EU Normverbrauch schafft und du darauf deine Steuern zahlst, alle eingriffe ins Fzg die diesen verbrauch verfälschen sind verboten!!! 8)

    Mir erschließt sich deine Logik auch nicht ich habe erklärt warum man Start/Stop nicht dauerhaft abschalten kann und warum Hersteller diese gerne verwenden.


    Das dieses System nur unter optimalen Bedienungen funktioniert sollte jedem mit bisschen Technik Verständnis klar sein, ich könnte jetzt auch noch Abgasrückführung und Lambdaregelung in den raum werfen. Dient auch beides der Senkung der Schadstoffe aber funktioniert die meiste Zeit auch nicht. Aber da du davon eh keine Ahnung hast kann macht es eh weniger Sinn.


    Wichtig ist nur das die Systeme auf dem Prüfstand funktionieren, beim Eu Fahrzyklus was dann in der Realität passiert ist ein anderes Thema. Jetzt wirst du wieder sagen " alles Schwachsinn braucht kein Mensch wenns in der Realität eh nicht funktioniert" Aber dazu kannste ja ob nochmal lesen warum wieso hab ich ja alles aufgeführt gehabt.

    Was hast du denn jetzt nicht verstanden ? Steuern wird nach dem Co2 Ausstoß bezahlt. Ob man diese Werte nun in der Realität erreicht oder nicht ist doch ein ganz anderes Thema und hat nichts damit zutun. Den Captur Tce90 gibts nunmal nur mit dem System genau wie bei vielen anderen Herstellern auch. Die Hersteller müssen eigentlich ab diesem Jahr die 95g/km Grenze einhalten sonst müssen sie Strafe zahlen. Auch wir müssen mehr zahlen der Tce120 z.b. hat letztes Jahr noch 56 € gekostet alle ab dies Jahr zahlen 84. Das dich die paar Euro Steuern mehr im Jahr nicht stören kann ich mir vorstellen aber wenn Renault für jedes Auto was die 95g/km nicht erreicht eine Strafe zahlen muss dann geht das schnell in die Millionen... Das ganze gilt zwar erst ab 2020 aber lange ist das nicht mehr undman kann davon ausgehen die Tce90 werden da immer noch verwendet deshalb wird halt schonmal vorgebaut... kann man aber auch alles nachlesen wenn man sich mal bisschen damit befasst und nicht immer gleich rum meckert


    Und ein Start/Stop System ist da eine günstige und einfache alternative den Co2 Ausstoß zu senken denn in der Theorie soll so ein System bis zu 0, 3l sparen und die meisten Hersteller bauen nur ein Relais für 99cent ein, einfacher und billiger gehts nicht.. Das hat nichts mit Logik oder ähnlichen zutun sondern da könnt ihr euch bei der Eu und ihren Beschlüssen bedanken.


    Deutsche Hersteller leben aber von großen Starken Motoren deshalb hat BMW z.b. letztes Jahr noch schnell eine Elektroauto raus gebracht um die Co2 Bilanz der Fzg Flotte zu verbessern und weniger Strafe zahlen zu müssen. Mehr Gründe hat das nicht.


    Und du zahlst nunmal steuern auf ein Auto so wie es aus dem Werk rollt weil es nur in diesem Zustand diese Werte erreicht hat, deaktivierst du nun dauerhaft ein System dann erreicht das Fzg in der Theorie seine Werksangabe nicht mehr und du begehst Steuerhinterziehung. Wenn das alles legal haben willst musste ein Weg finden das System dauerhaft zu deaktivieren, dann ein Abgasgutachten machen lassen, alles eintragen und dann bezahlste mehr Steuern und es ist legal!


    Wie gesagt die Hersteller machen das nicht aus Fun oder Langeweile sondern weil sie "gezwungen" werden von der Eu . Deshalb ist es nicht abzuschalten. Punkt

    Start& stop kann NICHT dauerhaft ausgeschaltet werden das geht vielen anderen Leuten auch so, bei anderen Herstellern das sie es gerne dauerhaft aus hätten.


    Und die Frage warum es nicht geht ist ganz einfach. Das Fzg erreicht nur MIT Start& Stop seinen Durchschnittsverbrauch von 5, 0l und 115g/km. Da wir ja seit 2009 Kfz Steuern auf den Co2 Ausstoß zahlen wäre es Steuerhinterziehung wenn man es dauerhaft ausschalten könnte, ist das selbe wie ohne Kat fahren oder Abgasrückführung lahm legen. Alles würde den Schadstoffausstoß verschlechtern und kann deshalb nicht außerbetrieb genommen werden.


    Aber ich hätte noch eine frage, meines Wissens hat der Tce120 mit EDc kein Start/Stop ?? In manchen mobile Inseraten wird dies aber behauptet !! Nun nochmal die frage an die Tce120 Fahrer habt ihr Start/Stop oder nicht ??