Beiträge von pete74

    Ich gehe zum Händler. War Mitte November dort. Neben dem normalen Service gab es da einige Updates für die Steuergeräte. Deshalb denke ich dass das zur Zeit noch viel Sinn macht.
    Wenn das Auto mal älter wie 5 Jahre ist kann man über die freie Werkstatt nachdenken, aber dann sollte man auch Preise und Qualität vergleichen. Nicht jede freie Werkstatt kennt sich mit den Renaults wirklich aus oder kann gar Fehler aus den Computern auslesen und bewerten.

    Man kann sich da nicht mal auf die Farben verlassen. Das gelbe Glysantin passt auch nicht.


    Entweder Orginal oder nach französischer Norm Typ D verwenden. Das gibt es aber hier sehr selten...

    Hallo Silke,
    wenn Du ausreichend Flüssigkeit im noch kalten Motorzustand zufüllen möchtest, musst Du auf jeden Fall vorher die Heizung voll aufdrehen (der Wärmetauscher für die Warmluft im Innenraum enthält auch Kühlwasser und wird besonders im Sommer nicht durchflutet, damit die Innenluft nicht erwärmt wird. Falls hier Luftblasen sein sollten, werden die nur gefüllt, wenn auch Wasser durchströmen kann.)

    Das erwähnte Wasserventil wurde bei Renault etwa 1985 abgeschafft. Die Dinger waren immer gern undicht oder festgegammelt. Seit dem wird, wie bei allen anderen Herstellern auch, der Wärmetauscher Heizung dauern durchströmt. Die Heizung wird über Luftklappen reguliert.


    Ausserdem sind noch in moderneren Konstruktionen ein paar weitere Vorkehrungen getroffen worden, dass sich das System selbst entlüftet. Zugegeben, beim Captur dauert das wohl ein bischen länger wie üblich aber irgendwann ist die Luft raus und der Wasserstand bei min.... :)

    Hallo Ihr,


    ja das Thema wurde schon ausführlich im Forum diskutiert. Ich habe auch seit dem ich das Auto hab ca. 1/2 l nachgefüllt. Seitdem ist es stabil. Der allgemeine "Glaube" hier ist, dass die Entlüftung nicht optimal ist und Zeit braucht bis die Luft überall raus ist. Wenn es nervt: Ich habe mir mal ein Fläschchen Kühlwasser gekauft und das dann gelegentlich aufgefüllt. Ist nicht teuer und mir ist es dann einfach zu aufwendig wegen so was in die Werkstatt zu fahren. Bitte aber die gelbe Flüssigkeit Typ D kaufen und nicht irgendwelches Glysantin-zeug reintun. Wenn es nicht Orginal sein soll: Die 5 L Pulle kostet bei mister-auto ca. 8€


    ciao Peter

    Hallo ACM,


    steht im thread weiter vorne... :P


    Grob gesagt: Es wird ein Kühlwasserschlauch getauscht, der eine Abzweigung beinhaltet.
    Theorie: Beim Abstellen mit hoher Restwärme ( Autobahn und/oder hohe Aussentemperatur) entsteht im Schlauch an dieser Stelle Dampf der nicht in den Ausgleichsbehälter abströmen kann. Kühlt sich das Auto nun langsam ab, wird der Dampf irgendwan unterkühlt und fällt wieder in die Wasserphase zurück (kondensiert). Wenn man aber "zu früh" wieder startet, ist an der Ecke immer noch Dampf, der plötzlich durch das vorbeiströmende kältere Kühlwasser auch abgekühlt wird und schlagartig in die Wasserphase zurück kehrt. Das knallt dann. Der Effekt heißt Kavitation. Ich schätze, dass dabei am Schlauch nicht wirklich ein Schaden entstehen kann, da es ja selten und nur kurz auftritt. Am neuen Schlauch ist da über Eck eine kleine Ausgleichsleitung angespritzt über die der Dampf wohl abgeleitet wird. That's it.


    ciao Peter

    Da haben sich wohl ABS Steuergerät und Motorsteuergerät nicht schnell genug gefunden und die ASR Funktion wurde erst später eingeschalten. Die ist immer aktiv und nicht abstellbar.


    Hatte ich noch nicht, bei mir pennt aber ESP manchmal. Meistens wenn es gut feucht war und evtl. ein Radsensor nicht gleich sauber erkannt wird.


    Wenn es wirklich ein Fehler ist, bleibt die Meldung stehen.

    Hallo RomanPoe,


    Das Verhalten klingt nicht normal und ist bei meinem Getriebe anders. Er kommt mal nicht gleich auf Trab, wenn man überholen will, weil er noch ein paar Gänge runterschalten muss, aber wenn er los legt, dann zieht er durch.
    Mach das täglich mehrfach, weil es auf dem Weg zur Arbeit ein paar Auffahrten gibt, die im Berufsverkehr nicht anders gehen.


    Vielleicht hängt das Fehlerbild einfach mit einer fehlerhaften Getriebereparatur zusammen und ist ein Folgeschaden aus dem Platzen des Antriebstranges? Was sagt denn die ausführende Werkstatt dazu? Wir ja die ihre erste Getriebereparatur des Getraggetriebes gewesen sein...
    Ciao Peter