Beiträge von Qaptur

    Kurzer Nachtrag:

    Wundern tun mich die heutigen Fahrzeugpreise unterdessen nicht mehr. Dem Lenkradtausch liegt scheinbar ein eindeutiges Qualitätsproblem zu Grunde, deren Behebung den Hersteller ja schließlich Geld kostet (Ersatzteil, Einbaukosten, Leihwagen usw.) - das wird ja schlussendlich alles in den Fahrzeugpreis eingepreist bzw. bei künftigen Fahrzeuggenerationen eben "vorsichtshalber" eingepreist.

    Bei der Kontrolle fiel der Werkstatt dann auf, dass an allen Rücklichtern (vier ingesamt, da jedes Rücklicht zum Teil am Kofferraumdeckel und zum Teil am Fahrzeug selbst angebracht ist) in den Kunststoff-Glasabdeckungen sich feine Spannungsrisse bilden - auf der rechten Seite bei mir sind sie dabei schon sehr stark ausgeprägt. Folglich haben sie dann auch gleich sämtliche Rücklichter neu bestellt.
    Natürlich schön, wenn man innerhalb der Garantie das alles ersetzt bekommt aber wenn man bedenkt welche Kosten da jeweils drauf sind muss einem auch bewusst sein, dass man eigentlich beim Fahrzeugpreis für Dinge mitbezahlt die nicht sein müssten, wenn man gleich auf ordentliche Qualität setzen würde.

    So, heute ist meiner nochmal in der Werkstatt, da das Lenkrad noch getauscht wird (muss bei den Auf-/Ab-Pfeiltasten deutlich über den Druckpunkt hinaus draufdrücken bis sie reagieren).

    Hab das letztes Mal beim Werkstattleiter nochmal das ruckeln seit dem Update klar moniert und auch das gehäufte Umschalten vom Pure-Modus in den MySense. Bin gespannt ob dann dieses mal eine Anfrage an Renault gestellt wird.

    Hallo,


    so wie damals beim Fehler, wo bei einer Fahrt in Pure, also rein elektrisch beim Hochschalten in den zweiten Gang der Benzinmotor angesprungen ist,

    Bin ich mit dem Problem doch nicht allein? Beobachte das bei meinem auch immer mal wieder. Passiert bei mir allerdings auch durchaus wenn er in den ersten Gang zurückwechselt. Wechselte die Anzeige des Fahrmodus bei dir auch zurück auf My(Non)Sense?
    Was wurde bei dir dann konkret gemacht? Würde ggf. meine Werkstatt damit konfrontieren wollen, daß das Problem offenbar gelöst werden kann.

    Hallo zusammen,

    konnte das KH inzwischen verlassen und war gestern in der Werkstatt.

    Jedoch guckte die Werkstatt nur, ob inzwischen ein weiteres Update verfügbar wäre, welches das Problem beheben könnte. Dies war jedoch nicht der Fall. Die Werkstatt wird demnächst eine technische Anfrage an Renault diesbezüglich stellen. Möglicherweise muss ich dafür nochmal das Auto für eine halbe Stunde in die Werkstatt stellen, da sie evtl. dazu etwas auslesen müssen.

    Viele Grüße!

    Hallo,

    erwähnt hab ich es in dem Thread zuerst:
    RE: OTS Meldung über MyRenault App

    Einige weitere User haben das gleiche Problem, andere scheinen es nicht zu haben oder es fällt Ihnen nur nicht auf.

    Bei meinem nächsten Werkstattbesuch (wird in ca. 2 Wochen wegen eines anderen Problems sein) werd ich das auf jeden Fall auch ansprechen. Vielleicht sollten auch andere - die das ebenfalls beobachten - mal in den Werkstätten ansprechen, damit hier ein Handlungsbedarf seitens Renault entsteht.

    Renaultzeros

    Nein, diese Meldung hab ich noch nie bekommen. Ich fahre viel elektrisch, letzter Tankstellenbesuch ist jetzt ca. 6 Wochen her und habe erst ca. eineinhalb Striche der Tankanzeige rausgefahren. Verbrauch lt. Bordcomputer seit letztem Tanken liegt bei 1.1ltr Benzin und 13.4kw auf 100km. Allerdings kommt bei mir immer mal wieder eine Strecke mit 100-200km vor, sodass der Tank sich dann innerhalb von 3 Monaten doch mal wieder leert.

    Du scheinst aber auf jeden Fall auch über längere Zeiträume hinweg mehr oder weniger rein elektrisch unterwegs zu sein und hast so ein Verhalten noch nicht feststellen können?!

    EDIT:
    Die Werkstatt werd ich dann demnächst mal aufsuchen. Bin momentan in ziemlichen Zeitdruck - denke es wird schon noch gut 3 Wochen dauern.