Ich sag mal so - auf gerade Strecke kann es auch mal vorkommen, dass ich kurz mal Tacho 110 drauf habe - ansich pendelt es aber immer um 100km/h +/- 5. Meistens ist man verkehrsbedingt aber eh immer eher zwischen 60-90km/h unterwegs. Und wie gesagt passiert der Wechsel eben sehr häufig beim Tempo verringern - gefühlt zumindest häufiger als beim Beschleunigen. Beschleunigt wird aber immer auch nur so stark, dass die Anzeige rechts im Tacho-Display grün bleibt.
Die elektrische Reichweite ist wie gesagt ja auch gegeben - der schaltet mittlerweile selbst mal mit 40km Restreichweite um in den MySense-Modus. Im Winter war die Reichweite bei mir auch je nach Streckenprofil auf 30-40 km beschränkt - aber da lief er immer im Pure bis die Reichweite auf 1km gesunken war.
Schon komisch wenn das sonst niemand von euch in der Form hat.
Beiträge von Qaptur
-
-
Mahlzeit zusammen.
Meinen PlugIn-Hybrid fahre ich - sofern es streckentechnisch sinnvoll ist gerne im Pure-Modus. Zum Anfang war es auch stets so, dass das Fahrzeug im Pure-Modus gefahren ist, bis der Fahrakku eben leer war und dann gings eben im MySense-Modus weiter.
In letzter Zeit kommt es aber immer häufiger zum automatischen Wechsel in den MySense-Modus - völlig unabhänging davon wie voll der Fahrakku gerade ist. Auch ist es nicht so, dass ich in dem Augenblick gerade recht stark aufs Gas gegangen wäre. Es passiert sogar häufiger beim Verringern der Geschwindigkeit und IMHO besonders häufig dann, wenn man unter 60km/h reinkommt (dort scheint das Getriebe wieder zurückzuschalten, wodurch der Motor ja kurz mitdreht). Das es daran liegt, dass das System nach häufigem Elektro-Fahren den Motor mal wieder durchschmieren will, glaub ich so langsam auch nicht mehr. Grad mal ein Beispiel vom Wochenende:
Am Sonntag eine Strecke von ca. 70km gefahren - Akku bei Fahrtbeginn laut Anzeige noch für ca. 30km gut - real als eher ca. 25km. Also von Haus aus einfach im MySense gefahren wodurch der Benzin-Motor natürlich für knappe 50km die Arbeit machen musste.
Dann am Abend das Auto normal an der Steckdose geladen - Reichweite lt. App 55km. Montag morgens dann los zur Arbeit - Strecke ca. 33km. Nach nicht mal 10km dann wieder beim Verlangsamen während des Schaltvorgangs der Wechsel von Pure in MySense. Nach ein paar Kilometern lies er sich dann wieder auf Pure zurückschalten. 5km vor Ankunft (Reichweitenanzeige zu dem Zeitpunkt 18km) wieder beim Verlangsamen der Wechsel auf MySense.
Wieso macht der das? Nach der Fahrt vom Sonntag sollte es doch nicht dran gelegen haben, dass der Motor wieder etwas laufen muss um alles durchzuschmieren?!
Ist das bei anderen hier auch so?
Als ich das Auto bekommen hab, war das definitiv nicht so - da fuhr der schlicht den Akku leer und dann gings per Benzin weiter.
Viele Grüße -
Also meiner Meinung nach ist das "Gas"-Pedal da in solchen Fahrsituationen deutlich empfindlicher geworden. Ich kann den Kick vermeiden wenn ich es schaffe gaaaaaanz saaaaanft auf das Pedal zu drücken. Aber da muss man mehr oder weniger extrem konzentriert vorgehen - sowas macht man in der Art im normalen Fahralltag einfach nicht und deswegen kriegt man da jetzt oft diesen Tritt ins Kreuz. Das ist leider schon eine gewisse Verschlechterung des Fahrkomforts. Jeden Verbrenner konnt ich da sanfter bewegen, selbst meinen GT, der eine enorm bissige Kupplung hatte.
-
Die 300km nach dem Update hab ich schon lange hinter mir - das ruckelige Stop&Go-Verhalten hat sich bei mir bis dato nicht geändert.
-
Das kann ich bei mir ebenfalls feststellen und ist z.B. im Stop& Go sehr störend. Man fährt immer mit einem spürbaren Ruck an, praktisch so als würde man die Kupplung zu schnell kommen lassen. Das war vor dem Update definitiv nicht und viel angenehmer zu fahren. Im Stadtverkehr fährt das jetzt richtig nervig.
Gruß ,
Nik
Ok - dann bin ich da offenbar doch nicht der einzige, dem das auffällt.
-
eCapi
Das ist natürlich sehr viel wahrscheinlicher. Mir fiel die umgekehrte Sortierung seit dem Wegfall der OTS-Meldung auf. Von daher schloss ich auf einen Zusammenhang diesbezüglich. -
Kurz noch:
Zwei Wochen nach dem Werkstattbesuch ist die Meldung in der App verschwunden. Seit die Meldung verschwunden ist, kann ich jetzt auch in die Klimatisierungssteuerung rein. Die Ladehistorie in der App ist nun umgedreht sortiert - sprich: Vorher war die aktuellste Ladung oben angezeigt worden, jetzt muss ich zur aktuellsten Ladung ganz nach unten in der Liste scrollen. -
Also die 75km/h-Geschichte fühlt sich für mich nach wie vor gleich an.
Mir fällt allerdings folgendes negativ auf seit dem Update:
Rolle ich z.B. mit niedriger Geschwindigkeit im Pure-Modus (Rekuperationsmodus 'B') auf eine rote Ampel zu, die noch während des Rollens auf Grün wechselt und gehe dann wieder leicht auf das Gaspedal, dann ist der Wechsel von Abbremsen zu wieder Beschleunigen sehr abrupt. Es fühlt sich fast an als würd einem jemand hinten leicht drauffahren.
Hat das noch jemand beobachtet? -
Das die Meldung noch eine Zeit lang erhalten bleibt hab ich schon auch gelesen. Aber wie lange ist "eine Zeit lang"?
Irgendwann wird das halt nervig - die Sache ist ja erledigt und auch technischer Sicht spricht eigentlich nichts dagegen, diese Meldung innerhalt eines Tages verschwinden zu lassen. -
Ich merk jetzt keine allzugroßen Unterschiede. Bei solchen Sachen muss man immer auch etwas aufpassen, weil man sich nach so einem Update gerne mal gewissen Dinge "einbildet" - ohne mit der Aussage da jetzt aber jemanden zu Nahe treten zu wollen und ich möchte damit auch nicht in Abrede stellen, dass es nicht doch Verbesserung gibt. Ich bin da mir selber gegenüber nur mittlerweile sehr kritisch was solche Empfindungen angeht.
Was anderes:
Bei mir ist der Werkstattbesuch inzwischen über eine Woche her - ich bekomm in der App aber immer noch die Meldung und selbst wenn ich "vorrübergehend Ausblenden" wähle, erscheint sie wenige Stunden später wieder. Wie hat sich das bei euch verhalten?