Ich hab mich ja schon länger nicht mehr im Forum gemeldet aber bei diesem Thread musst ich nun doch mal wieder antworten.
Bei zwischenzeitlich 17.500 km auf der Uhr nach 2 Jahren liegt bei uns (mein Vater und ich teilen uns den Captur) liegt unser Schnitt bei 7-7,7l (Super E5) auf 100 km.
Das sind aber ausschliesslich Fahrten innerorts und über Land im Großraum Stuttgart/Tübingen, also auch mit der ein oder anderen Steigung.
Zudem ist mein Vater unter der Woche viel innerorts unterwegs zu Arzt-/Massageterminen und zum Einkaufen, also Strecken unter 2km.
Dafür ist der Verbrauch meines Erachtens in Ordnung.
Öl haben wir bis heute keines nachfüllen müssen.
Zudem hab ich meistens den ein oder anderen Zusatzverbraucher an, also Klima, Tempomat und Radio, mein Vater fährt meist ohne Radio und Klima.
Da ich momentan mit der Entscheidung kämpfe mir ein eigenes Auto zu kaufen, um wieder damit zur Arbeit zu fahren (momentan zu 95% rein mit öffentlichen Verkehrsmitteln, aber mit mind. 2 mal Umsteigen, was schon seit geraumer Zeit nicht mehr zuverlässig funktioniert und regelmäßige Zusatzaufenthalte verursacht),
hab ich mal die Verbrauchswerte meiner möglichen Fahrzeuge anhand Spritmonitor verglichen.
Fahrzeugklasse/Hubraum sind ähnlich, aber die durchschnittlichen Verbrauchswerte bei Peugeot 2008/Skoda Yeti (beide mit 110 PS und 1.2l Hubraum mit Getriebeautomatik) liegen doch deutlich unter dem Captur, wobei der Peugeot zudem noch ein 3-Zylinder ist.
Der Captur stand aus mehereren Gründen nicht mehr oben auf der Kandidatenliste, aber zusammengenommen waren der Verbrauch, die immer noch schlechte Einstufung bei der Versicherung (18/20 Haftpflicht/Vollkasko gegen 15/17 beim den beiden anderen) und der Schliessung des Autohauses bei dem wir den Captur gekauft haben Grund genug mich anderweitig umzusehen,
da ich gerne einen Händler/Werkstatt in der Nähe habe und Kauf über Onlineportale nicht so mein Fall ist (wobei ich viel online einkaufe, nur nicht Sachen für 4-5stellige Beträge).