Bei mir zeigt er für den tdc 120 in der Haftpflicht 19, Teilkasko die 17 an und für Vollkasko 20.
Mit Schlüssel 3333 und BBK.
Hab das mal mit der Teilkasko dazugeschrieben, haben vermutlich bei einem relativ neuen Auto ohnehin die wenigsten.
Beiträge von Harbromme
-
-
-
Kann es sein das die Heckgurte nicht in den dafür vorgesehenen Führungen neben der Rückbank laufen?
Das kann durchaus passieren wenn man die Rückbank umlegt, wieder zurückstellt und dabei nicht aufpasst, da dann die Schließe lose hängt und frei pendelt.
Bislang hatte ich das Thema klappernde Heckgurte bei mir noch nicht und die Rückbank habe ich bereits mehrfach umgelegt und wieder in Ausgangsposition gebracht.
Gebrumme aus der Hutablage hört sich für mich nach einem nicht richtig befestigten oder nicht richtig aufliegenden Teil im Bereich der Hutablage an.
Die Ablage ist relativ einfach gehalten, erfüllt aber ihren Zweck und ist leichter abzunehmen wie andere Lösungen wie ich sie von Opel oder VW kenne.
Vor allem sehe ich bislang keine Abnutzungsspuren obwohl wir fast wöchentlich was transportieren was das Entfernen der Abdeckung nötig macht. -
Beim Media Nav steht es auch explizit in der Anleitung wenn ich mich richtig erinnere. Wird dann beim R-Link nicht anders sein.
-
Ich weiss jetzt nicht ob das hier rein passt oder auch nicht.
Ich habe meinen Captur TCe 120 Luxe EDC jetzt seit Februar 2014 u8nd er ist seitdem gerade aktuell das 4 mal in der Werkstatt wegen diverser Mängel. Im Sommer letzten Jahres musste er in die Werkstatt weil es bei der Temperarturregelung geknackt hat, dort wurde dann das ganze Amturenbrett ausgebaut um ein Teil zu tauschen, beim zusammen bauen wurde ein Teil beschädigt und uns wurde natürlich nichts gesagt. Als wir dann nach Hause fuhren klapperte es an der Beifahrertür, also selbst nach geschaut und gleich wieder in die Werkstatt zum austauschen des Teils.
Im Februar 2015 bin ich zu ersten Wartung gefahren mit knapp 11.000km Fahrleistung und seitdem dem musste ich schon 3 mal je 1 Liter Öl auffüllen. Er ist eigentlich bis morgen in der Werkstatt und wegen dem Öl und einer flatternden Geräusche auf der Beifahrerseite im vorderen Radlauf untersucht, das bei bei ca 50km/h zu hören ist. Das ist halt echt nervig und des weiteren wird noch nach geschaut weil die Vorderreifen bei einem vollem Lenkradeinschlag im Radkasten schleifen. Vorwärts wie auch Rückwärts.
Das alles ist doch nicht mehr normal oder? Bin mal gespannt was er noch so alles bekommt bevor ich ihn dann endgültig wieder Verkaufe, was mir eigentlich Weh tut weil ich dieses Auto wirklich sehr gerne gefahren bin.
Sorry das ich mich jetzt so ausgelassen habe aber ich bin wirklich enttäuscht.Wir sind seit gestern bei einem Jahr bei knapp 9500 km.
Öl nachfüllen war bislang nicht nötig, allerdings wurde der Wagen Oktober 2014 für einen Tag einbehalten, da beim Wechseln der Abblendlichtbirnen (hab damals die Nightbreaker einbauen lassen) eine
undichte Stelle am Motor auffiel wo wohl Öl auslief und diese abgedichtet wurde.
Kann aber kein großes Ding gewesen sein, da unter dem Auto in der Garage nichts sichtbar war und auch davor kein Ölverlust auffällig wurde.
Der Spritverbrauch ist sicher suboptimal, aber noch deutlich unter dem was unser 2.2l Zafira verbraucht hat (10+l/100km).Ob wir den Captur wieder kaufen würden, kann ich nicht sagen, wir waren nun nicht unbedingt bei vielen Händlern und das Gesamtpaket hat damals einfach gepasst,
auch wenn mir persönlich der Peugeot 3008 damals besser gefallen hätte.
Der für uns einzig wunde Punkt ist der Kofferraum, der ist einfach relativ klein.
Da mein Vater und ich meist allein oder bestenfalls mal zu zweit unterwegs sind, ist das dank umklappbarer Rückbank kein Drama. -
Das sind wohl eher keine Original, meine sehen komplett anders aus und auch die Bilder die ich gefunden habe sind identisch dazu.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich wäre für Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht ab Werk.
Für ein nachrüstbares Xenon würde ich kein Geld ausgeben, noch dazu in einer halben Ausführung ohne Stellmotoren ohne Kurvenlicht.
Sehe ich genauso, nachrüsten macht für mich keine Sinn. -
Hab mein Samsung Galaxy Note 3 bzw. Samsung Galaxy Note Edge entweder im Rucksack und somit meist im Kofferraum oder in der Ablage oben auf der Mittelkonsole.
Bisher keine Probleme und zu heiss wird es in dem kleinen Fach auch nicht. -
Manchmal ist die Klapptùrè ein richtig beschissenes Auto.
Hatte mal so zwei Cremeflecken auf der Fahrt in den Urlaub abbekommen. Zwar weggewischt und poliert, aber das ging nicht weg, hätte die Motorhaube neu lackieren müssen.
Viel Glück und Rrfolg ei der kack ähhh Lackbehandlung.
Klaus, das ist kein Renault-spezifisches Problem.
In der Automobilindustrie werden nun mal verstärkt wasserbasierte Lacke verwendet und die sind wohl alle davon betroffen.Hatte heute Morgen das gleiche Thema (aufgrund dieses Forums) mit einem HP-Techniker und der meinte nur, er hätte das gleiche Problem (Sonnencremeflecken) mit seinem Firmenwagen (VW) und wisse von anderen Kollegen und Fabrikaten mit dem gleichen Malheur.
-
Also das mit dem Chitin halte ich persönlich für eine Fehlinfo http://de.wikipedia.org/wiki/Chitin
Mein Chemie-LK ist zwar schon eine Weile her, aber mit einer wasserunlöslichen Substanz erzeugst du keine Lackschäden.
Bei Insekten dürften es eher die Innereien sein die den Lack angreifen (wie Magensäure).