Beiträge von Harbromme

    Das scheint ja ein absolutes Problem beim Capture zu sein. Haben ein Xperia Z und Z1. Beide sind nach Listing von Renault kompatibel. Bei Anruf kommt immer Anrufer unbekannt obwohl das Telefonbuch im Media-nav vorhanden ist. hab schon über die Kundenbetreuung von Renault versucht, einen gangbaren Weg auszumachen. Hier hat man mir dann empfohlen, keinen Renault mehr zu kaufen, denn Renault kann nicht immer der neuen Technik hinterherrennen! Ein direkt an die Geschäftsleitung geschriebener Brief ist bis heute unbeantwortet. Was kann man dazu noch sagen.
    NB: Unser Fahrzeug ist jetzt 4 Monate alt. Hatten vor drei Wochen eine Rundfahrt durch Sardinien gebucht, von Deutschland aus einen Mietwagen gebucht. Es war ein Duster X(mit Media-Nav. Hier war alles i.O., der Anrufer war nicht unbekannt!


    Vermutlich hatte das Media-Nav des Duster einen anderen Softwarestand wie das deinens Captur.
    Und nur weil dein Wagen erst 4 Monate alt ist heisst das noch lange nicht, das du eine aktuelle Version der Software auf dem Media-Nav hast.
    Da macht sich kein Hersteller die Mühe nach dem Einbau nochmal zu aktualisieren.
    Und das Update ist nun wirklich nicht übermäßig kompliziert, sofern man einen Internetzugang hat und einen (Windows-)Rechner mit USB-Stick.
    Ob die Aktualisierung auch unter Linux oder am Mac geht kann ich nicht sagen, ist schon eine Weile her das ich das letzte Update gemacht habe (never touch a running system).
    Ist aber in jedem Fall billiger wie der Gang zum Anwalt mit eher mäßiger Aussicht auf Erfolg.


    Zum Original Post, eventuell ist es bei dir ein ähnliches Problem, also solltest du auch nachsehen ob die Softwareversion noch aktuell ist.
    Bei mir selber hat es bislang funktioniert, mein Softwarestand ist zwar schon etwas älter (Stand Juli 2014, seither keine Aktualisierung mehr geprüft), die Smartphones (Samsung Galaxy Note 3 und seit Januar Samsung Galaxy Note Edge) haben aber problemlos funktioniert und die Anrufererkennung ebenfalls.

    Nach dem Hinweis hier im Forum hatte ich schon einen Termin beim Freundlichen, als die Benachrichtigung von Renault kam (2 Tage davor).
    Musste zwar knapp 2 Wochen auf den Termin warten (wegen Ostern), war aber auch alles in Ordnung.

    Bei mir rubbeln die Originalen auf dem letzten Stück beim zurück wischen , also springen richtig 3-4 mal und schmeißen das Wasser hoch . Da muß auch was passieren , mal sehen , was die Werkstatt sagt, auch die Waschdüsen sind ein Witz , das Waschwasser reicht grad 10-15 cm an der Scheibe hoch .Was heutzutage so alles zusammen gebastelt wird - "gottvoll ". Das wird von Auto zu Auto schlimmer . Gruß Barni :guna:


    Das mit den Düsen war hier schon mal Thema, an und für sich nicht schlecht, aber schlecht eingestellt(zu niedrig).
    Kann man selber korrigieren (mit ner Stecknadel in die Düse und anpassen) oder machen lassen (Werkstatt).
    Hab das Thema selber auch auf dem Schirm für den nächsten Werkstatttermin, aber extra hinfahren würde ich deswegen nun nicht.


    Mit den Wischern bislang keine Probleme bei uns, allerdings haben wir seit Juni letztes Jahr auch erst knap 6.500 km runter und so oft hat es nun auch nicht geregnet.
    Ersatz kommt bei uns in jedem Fall von Bosch, da mein alter Herr als Ex-Boschler im Ruhestand in den Mitarbeitershop kann.

    Bei uns haben sie letztes Jahr auch mal was abgedichtet.
    Mein alter Herr wollte einen Ölwechsel machen lassen, der dann aber verschoben wurde, da was undicht sei.
    Der Wagen wurde dann gleich dabehalten und die notwendigen Arbeiten vorgenommen - kostenloser Ersatzwagen inklusive - und abends konnten wir ihn wieder abholen.


    Bemerkt hatten wir nichts, keine Öllache und kein höherer Verbrauch (hatten aber auch erst knapp 3000km zu dem Zeitpunkt runter).
    War aber wohl was wo die Werkstätten bei der Annahme drauf achten.

    Gibt es hier zwischenzeitlich Neuigkeiten? Letzte Woche ist meinem Vater erstmalig Dreck im Einstiegsbereich aufgefallen (war aber auch erstmals
    witterungsbedingt mit dem Captur bei richtigem Dreckwetter unterwegs und bei uns ist momentan auch noch die Straße wegen Rohrverlegungen aufgerissen).


    Wollte einfach mal mal nachfragen ob jemand schon welche hat einbauen lassen bzw. ob sie überhaupt lieferbar sind, bevor ich meinen Händler verrückt mache.... :)

    Klar, Du fährst ja auch einen DIESEL . Die sind bei allen Versicherungen günstiger eingestuft worden, mithin billiger.


    Die Benziner sind alle drastisch im Preis gestiegen, bei jeder Versicherung hier in Old Germany.


    Das die Diesel-Variante billiger geworden ist, hatte ich ehrlich gesagt gar nicht mitbekommen.

    Hallo pepperoni75 , ich bin bei der wgv-himmelblau und die ist billiger geworden .


    Bei mir ist die wgv-himmelblau teurer als die wgv mit optimal-Tarif.
    Die wollen von mir laut Beitragsberechnung knapp unter 500€, ohne Insassenunfallversicherung und mit Selbstbeteiligung bei der Teilkasko.
    Eine Vollkasko 300€ Selbstbeteiligung mit Teilkasko ohne gibt es hier offensichtlich nicht.


    Ist also bei meinem Vergleich zu meinem bisherigen Tarif wgv optimal ca. 160 € teurer im Jahr (und ist ja die gleiche Gesellschaft).
    Wie das bei dir billiger geworden ist, ist mir schleierhaft.


    Das macht mich dann doch etwas stutzig.
    Als wir uns im Mai diesen Jahres umgesehen haben, waren wir fast naturgemäß zuerst bei Opel (Vorgänger war ein Zafira) um uns den Meriva anzusehen.
    Ein Mokka stand auch in der Ausstellung, allerdings war der für uns schnell uninteressant und zwar wegen des Preises, der in der Variante bei ca. 28.500,- lag und die war nun nicht unbedingt so wirklich exklusiv.


    Opel gibt zwar je nach Modell teils richtig heftige Rabatte, aber der Mokka ist ja noch relativ neu, deswegen mal die Frage, was du für dein Auto bezahlt hast.


    Und ja, wir würden den Captur wohl wieder kaufen (was bei uns ja eine Gemeinschaftsentscheidung war), wobei ich bei alleiniger Entscheidungsfreiheit und bei alleiniger Nutzung wohl eher
    zur Diesel-Variante greifen würde.
    Wäre ich allerdings Führerscheinfrischling mit noch relativ niedrigem Schadensfreiheitsrabatt, käme der Captur wohl rein aus wirtschaftlichen Erwägungen nicht in Betracht.
    Wenn ich schon bei 28% über 500€ pro Jahr abdrücken darf, dann wäre er in dem Fall quasi unerschwinglich(zumindest momentan).


    Allerdings hat der Kreis Tübingen/Reutlingen neben den Hochstufungen bei Haftpflicht und Kasko zusätzlich noch eine um 2 Stufen schlechtere Regionalklasse verpasst bekommen,
    was sich auch bei anderen Versicherungen (z.B. Elementarschadensversicherungen für Eigenheime) negativ bemerkbar macht.

    Vermutlich hast du mal ein tieferes Schlagloch/Querrinne mitgenommen.
    Das ist normalerweise die Ursache, wenn die Spur nicht mehr stimmt, also eher nix mit Garantiefall.
    Zu den Kosten kann ich nix sagen, war bei mir vor über 20 Jahren mit nem Polo, bei dem man zur Justage dann auch zum Schweissbrenner greifen musste, was natürlich nicht 100%-ig exakt funktionierte (war noch ein Baujahr 85 Kasten-Polo wo der Sturz nicht einstellbar war).
    Bin damals im Herbst mit 70 km/h über eine Querrinne in einer Baustelle gefahren (Loch war zwar schon zu, aber noch nicht die letzte Teerschicht drauf, noch dazu frühmorgens im dunkeln vor dem Ortseingang).
    Du solltest jedenfalls nicht zu lange mit der Reparatur warten, da sich die Reifen ungleichmäßig abfahren.