Beiträge von Harbromme

    Diese Überprüfung haben wir vor etwa 14 Tagen auch machen lassen, hat bei uns allerdings nur 1 Tag gedauert (morgens abgegeben, abends wieder abgeholt, dazwischen kostenfreien Ersatzwagen).
    Wenn überhaupt undicht, dann allenfalls minimal, in der Garage war nichts sichtbar, da hatten wir in der Vergangenheit schon andere Kandidaten (Opel Sintra, VW Polo).

    Heute kam nun auch die Rechnung bei mir für 2015.


    Erhöhung um sage und schreibe knapp 160€/Jahr und das trotz höherem Schadensfreiheitsrabatt.
    Typklasse bei Haftpflicht und Vollkasko um 4 nach oben und die Regionalklasse in der Vollkasko von 4 auf 6 (wegen Hagelschäden Ende 2012 in Tübingen).


    Macht bei WGV optimal-Tarif in SF17/20 (Haftpflicht/Vollkasko 29/28%) bei 10.000km mit 2 Fahrern (zweiter Fahrer Rentner) in Garage und als Angestellter im öffentlichen Dienst 527€ für das Jahr.
    Sind allerdings noch 37,50€ Insassenunfallversicherung enthalten, da doch regelmäßig mal jemand mitfährt.


    Billiger ginge es zwar schon laut Vergleichsportal, allerdings mit deutlichen Einschränkungen bei den Leistungen.
    Da kann man nur hoffen, das es nächstes Jahr wieder auf Normalniveau runter geht.
    Wie sich jemand mit kleinerem Geldbeutel bzw. kleinerem Schadensfreiheitsrabatt so ein Auto leisten soll ist mir ein Rätsel. (Zielgruppe laut Werbung ist ja eher 20-30 Jahre)

    Das der Teppich nicht bis ganz oben verlegt ist, hatten wir hier schon mal als Thema.
    Das das Material aber so empfindlich ist, noch nicht. Hab nächste Woche eh einen Termin beim Händler bei dem ich ihn darauf ansprechen werde.
    Im Normalfall sieht man das fehlende Stück nicht, also sollte ein nachträglich eingeklebtes Stück Teppich auch nicht auffallen, jedenfalls weniger als weiße Fusseln im Fußraum.

    Kenne bislang nur die Batteriesysteme für Schlüssel, mit denen die Zentralverriegelung gesteuert wird und da hab ich bei Golf, Astra und Zafira schon Batterien tauschen dürfen.
    Allerdings haben die dann auch mehrere Jahre gehalten.
    Die 2032er Knopfzellen sind an und für sich recht gängig (teilweise auch als Biosbatterie im PC verwendet), deshalb bekommt man die auch ohne Probleme beschafft.
    Allerdings sind die meisten wie oben schon mal geschrieben eben 'Made in China', bei der Haltbarkeit/Qualität ist es deshalb teils schon ein Glücksspiel.

    8,7l hatte ich bislang nur auf der Autobahn bei Tempo >160km/h und ungleichmäßiger Fahrt (also öfter noch zusätzlich Beschleunigungsphasen).
    Ansonsten liege ich deutlich unter 7.5l, allerdings gibt's 2 Szenarien wo der Bordcomputer schnell mal nach oben ausschlägt, das sind zum einen
    Kurzstrecken, wenn der Motor nicht warm wird und Stadtverkehr mit viel stop and go, was im Stuttgarter Kessel dann teils auch noch mit Anstiegen zusammenfällt.


    Die 1000km sind bei dir aber doch relativ schnell zusammengekommen, da kommt mir das dann doch bissel sehr viel vor.

    Das Problem liegt wohl eher daran das das R-Link nur SD-Karten mit Fat32-Filesystem lesen oder formatieren kann und da ist bei 4 GB Schluss.
    Hatte damit früher schon Ärger mit USB-Sticks, wenn Firmware-Updates an Routern, LCD-Fernsehern oder anderem Gerät installiert werden soll und die Fat32 formatiert sein müssen.
    Die Geräte können daher nur mit kleinen Sticks aktualisiert werden, die man heute teils kaum noch bekommt.

    Sollte ja an und für sich das erste sein was der Händler vorschlägt, wenn er damit schon vorstellig war.
    Aber ein guter Hinweis ist es trotzdem.

    Ich hab die Navigation bislang nur einmal benutzt und hab ähnliches festgestellt.
    Ab und an kam halt ein Ton vom Gerät den ich nicht zuordnen konnte, aufs Display zu schauen hatte ich in dem Moment verkehrsbedingt nicht die Zeit, daher hat es ein wenig gedauert bis ich es zugeordnet hatte.
    Es schien die Geschwindigkeitsbeschränkungen relativ genau kennen, allerdings gab es dann schon Stellen wo dann mal Schilder abgebaut, versetzt oder neu kamen wo nix gemeldet wurde.
    Ohne TMC das die aktuellen Verkehrsmeldungen, Umleitungen usw. berücksichtigt, kann das Material nur so aktuell sein wie die installierte Karte und auch da würde ich mich nicht blind drauf verlassen.
    Ist in meinen Augen zwar ein nettes Gimmick, aber die eigene Umsicht und Aufmerksamkeit bei der Fahrt kann es niemals ersetzen.
    Da es mir zu nervig war, hab ich das Warnsignal letzten Endes abgeschalten.