Beiträge von Harbromme

    Das Norbert Haug als ehemaliger Leiter des Resorts Sport der Auto, Motor, Sport dann Motorsportchef bei Mercedes wird, braucht einen nicht wirklich zu wundern....
    Nicht, das es in anderen Ländern anders gehandhabt wird, da hängt einfach zuviel an der Automobilindustrie dran.


    das ist wirklich nicht mehr zeitgmäß...8 Liter, mehr hab ich vor Jahren (so 1980 rum) mit meinem damaligen Golf 1 Gti ja nicht verbraucht :no:


    Da muss ich aber als Gegenpart meinen alten Polo 1.1l mit 45 PS (Baujahr 85) anmelden, der hat ebenfalls um die 8-8,5l verbraucht.
    Bin damals aber auch entweder Stadtverkehr oder Autobahn gefahren (2 Jahre lang 110km täglich zur FH)

    Ja habe auch beide Probe gefahren, mich aber für den Diesel entschieden. Ich denke es kommt wohl auch darauf an wie man den Wagen nutzt.
    Bei einem täglichen Arbeitsweg von 80 km war für mich der Diesel die richtige Entscheidung. Ich fahre zur Zeit noch meinen MB B200 cdi und muss schon sagen das ich recht positiv überrascht war von dem kleinen Diesel im Captur. Abgesehen davon der Anteil Autobahn meines Arbeitsweges sind 90 % Autobahn und davon sind mal gerade 1000m ohne Geschwindigkeitsbeschränkung. Der 90 PS Diesel reicht da vollkommen aus ;) Wie gesagt kommt meiner Meinung nach darauf an wie man das Auto nutzen möchte

    Da macht der Diesel wirklich Sinn. Wäre bei mir auch der Fall wenn ich noch mit dem Auto zur Arbeit fahren würde, aber sich 2 Mal täglich durch Stuttgart quälen war mir auf Dauer zu stressig.
    Auch wenn ich 2 Mal umsteigen muss mit der Regionalbahn/S-Bahn/Stadtbahn, ist es doch deutlich entspannter und zumindest die Heimfahrt ist vom Zeitaufwand quasi identisch.
    Morgens vor 6:30 Uhr kommt man noch deutlich besser durch, nachmittags dauert es deutlich länger, unabhängig wann man fährt.

    Wir hatten auch lange überlegt ob wir einen Diesel nahmen sollten (da war auch noch Peugeot mit in der Auswahl), haben uns aber wegen des Nutzungsprofils dagegen entschieden.
    Einfach zu viele Kurzstrecken die mein Vater zurücklegt, was dem Rußpartikelfilter auf Dauer nicht gut bekommt.
    Unser Vorgänger hatte in 11 Jahren nur knapp über 80000 km drauf, da lohnt der Diesel nicht wirklich, auch wenn der reale Verbrauch im Nachhinein doch stärker abweicht wie die Normwerte.

    Meiner stand noch keine 2 Wochen auf dem Hof, sollte wohl Vorführwagen werden, war aber noch nicht aufbereitet.
    Hatte dementsprechend eine relativ komplette Ausstattung (Parksensoren vorne und R-Link fehlten), mussten nur noch eine feste AHK nachordern und knapp 10 Tage bis zur Zulassung warten.
    War ein denkwürdiger Tag, Auto abgeholt, dann haben unsere Jungs in Brasilien ihr Auftaktspiel gegen Portugal gewonnen (16.06.2014).