Beiträge von Harbromme

    Wenn am Cappi alles so gut funktionieren würde wie die Bremsen, gäbe es sicherlich keinerlei Diskussionen mehr über seine Verarbeitung/Qualität.
    Rost an den hinteren Bremsen hatten wir bei jedem Fahrzeug, egal ob Trommel- oder Scheibenbremsen (liegt wohl am Fahrstil, insgesamt wenig scharfe Bremsaktionen).
    Allerdings waren die Scheibenbremsen vom Zafira hinten bislang die einzigen die mal gewechselt wurden.
    Der Zafira war aber auch das einzige Auto bisher, das wir über 10 Jahre gefahren haben, von daher ist der Vergleich schwierig.

    Heute wurden in unserer Vertragswerkstatt die Nightbreaker eingebaut.
    Waren dort wohl die ersten mit neuen Lampen beim Captur, wie mein Vater meinte (er ist mit dem Cappi vorgefahren).
    Wechsel war kostenlos und das Ergebnis hat meinen alten Herrn dann doch (positiv) überrascht.


    Hab den Wechsel gestern selber versucht, aber nachdem die Federklammer nicht so wollte wie ich, ging ich lieber auf Nummer sicher.

    Der FAZ-Artikel (von einem Test würde ich hier nicht sprechen wollen) stammt aus dem Mai 2014, ist also auch schon ein paar Monate alt.
    Spannend sind diese Publikationen von ausgewiesenen Fachleuten in "Fachmagazinen" ohnehin.
    Bei ein paar Details bin ich dann aber doch stutzig geworden.
    Rückbank 15 cm verschiebbar (waren das nicht 16?), lose im Kofferraum liegender Zwischenboden, schwer verschiebbare Sitze(hat da jemand versucht, die Rückbank umzulegen ohne die Kopfstützen einzufahren?), zu schmale und zu weiche Sitze (mit einem xxl-Astralkörper gesegnet kann ich das nun überhaupt nicht nachvollziehen).
    Da fragt man sich schon ob das Auto überhaupt mal gefahren wurde, oder nur von Kollegen abgeschrieben und aufgrund der technischen Daten beurteilt wurde.


    Was ich durchaus gelten lasse sind die eher schwächlichen Scheinwerfer (wenn man vorher Xenonlampen gewöhnt ist, sind die vermutlich aber alle zu schwach,
    die Osram Nightbreaker sind aber gestern geliefert worden und werden voraussichtlich heute noch eingebaut) und der im Cockpit verarbeitete Kunststoff.
    Den hab ich zwar auch schon in gleicher oder ähnlicher Form bei anderen Herstellern gesehen (Toyota Carina E und 4Runner, VW Touran und Golf 5 jeweils in der einfachsten Ausstattungsvariante),
    aber was schon bei anderen kritisiert wurde, muss man ja nicht unbedingt nachmachen.
    Hauptproblem ist hier die Kratzempfindlichkeit.
    Schön wäre, wenn sich der Luxe da auch ein wenig von den anderen Ausstattungsvarianten abheben würde wie bei Ford früher die Ghia Varianten.

    Hallo Uli,


    das macht nix. Wie ich zu der Aussage mit den Philips Lampen kam:


    Die Teilesuche bei Amazon hat dieses nette Feature, das man ein Fahrzeug vorauswählen kann: http://www.amazon.de/b/ref=s9_acss_bw_hsb_sportfit_s1_n?_encoding=U...


    Danach wird bei jedem angesteuerten Teil wie den verschiedenen Lampen direkt oben angezeigt ob für das Fahrzeug geeignet oder nicht.
    Anscheinend funktioniert das aber bei den Philips Bluevision Ultra aber nicht so ganz.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    @Axel: Du hattest ja Philips Bluevision Ultra oder so ähnlich.
    Hab bei Amazon auch mal danach gesehen, aber nur eine Variante gefunden die laut Prüffunktion dort nicht für den Captur geeignet ist.
    Hast du eine genauere Modellbezeichnung, hab nur die gefunden http://www.amazon.de/Philips-12258BVUSM-BlueVision-ultra-Scheinwerf...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nachdem der Thread nun schon etwas älter ist die Frage in die Runde, hat denn jemand schon einen Ausfall einer der neuen Birnchen gehabt oder alles noch im Lot?
    Bin auch am kämpfen, ob ich mir die Nightbreaker hole, da bei einigen Fahrten bei Nieselregen oder in schlecht ausgeleuchteten Tunneln das nicht optimale Licht schon auffällt.
    In einem kleinen Raum wie unserer Garage natürlich eher nicht.
    Da aber das Winterhalbjahr ansteht und man dann zwangsläufig öfter mal im Zwielicht oder schlechterem Licht unterwegs ist, hat schon mein alter Herr gemeint, ob wir die Lampen nicht tauschen sollten.

    Ich wusste es tatsächlich nicht, hab allerdings auch noch nie eine Sitzheizung verwendet, obwohl seit 11 Jahren immer eine vorhanden war(früher im Zafira, jetzt im Cappi).

    Beim TCE 90 kommen mir Verbräuche oberhalb 7-7,5l auch komisch vor in der heutigen Zeit.
    Das selbst Renault es besser kann haben sie ja z.B. im Dacia Santero bewiesen. Ein Kollege hat sich den geholt als sein Golf 3 TDI nur noch rote Plakette bekam und es die Abwrackprämie gab (so vor 5 Jahren).
    Bei seinem Fahrstil (war die kleinste Motorisierung (1.0l Hubraum mit 78 PS wenn ich mich richtig erinnere hat er ihn nie über 5.5l/100km gebracht(Benziner und nur mit E10 betankt) und das lag sicher nicht
    daran das er immer allein gefahren wäre und Spritspartipps berücksichtigt hätte.
    Ich persönlich hätte dem Getriebe kaum 80000km gegeben^^ (Gänge immer bis in den roten Bereich ausfahren kommt selten gut).
    Allerdings hab ich ja selber schon gesehen wie stark die Angaben vom BC beim Momentanverbrauch schwanken, je nachdem wie man fährt.
    Ich hab aber noch Zweifel ob die Anzeige so wirklich genau ist, Spritmonitor oder auch Berechnung von Hand scheinen mir doch genauer, insbesondere wenn man immer an der gleichen Tanke steht (gleicher Zapfhahn/Gefälle usw.),
    so dass man davon ausgehen kann, das der Verschluss immer gleich anschlägt.
    Beim letzten Tankstopp waren es laut BC 6.7 oder 6.8 l auf 100km (530km mit 40km Landstraße, Rest Autobahn, verteilt auf 3 Teilstücke(zuhause->Raststätte Würzburg Süd-> Forchheim->zurück in einem Rutsch).
    Hab dann an der gleichen Tanke aufgefüllt wie am Vorabend und bin auf 6.55l gekommen (laut Spritmonitor).
    Schade ist, das es den Captur quasi nur mit 205er Bereifung (oder noch mehr) gibt, wäre interessant zu sehen wie sich kleinere Reifen mit weniger Rollwiderstand auswirken.