Vergangene Woche kam ja auch noch die neue Regionalstufeneinordnung pro Landkreis/Region.
Da gab es auch noch mal ordentliche Änderungen.
Bei uns geht die Haftpflicht runter, dafür die Vollkasko rauf.
Könnte im speziellen Fall Tübingen mit dem Unwetter letztes Jahr zu tun haben, wo es massiv Hagelschäden gab.
Mein Händler hatte auch noch ein paar Überbleibsel davon auf dem Hof stehen (Dächer sehen aus wie Golfbälle).
http://www.tagblatt.de/Home/na…e-Autos-_arid,223378.html
Beiträge von Harbromme
-
-
Er hat den TCE 90. Kannst du bei denen die spritmonitor im Profil haben durch den Klick auf den Verbrauch auf deren Seite verifizieren.
-
War heute einige Zeit auf der Autobahn. Schon interessant, wie sich der Fahrstil und die Geschwindigkeit auswirken.
Am 28.07. sind wir ca. 250-300km auf der Autobahn gewesen und haben den Captur mal ausgefahren.
Allerdings war die Autobahn (A81) trotz Samstag gut gefüllt und die Geschwindigkeit eher ungleichmäßig, allerdings eher die meiste Zeit oberhalb 130km/h und in der Spitze >190 laut Tacho.
Der Verbrauch war entsprechen hoch (Schnitt auf Tankfüllung 8,97l auf 100km laut Spritmonitor).
Heute habe ich in der Nähe von Forchheim meinen Onkel besucht und versucht möglichst gleichmäßig zu fahren (was im Berufsverkehr abends auf dem Rückweg und mit den Baustellen nur
bedingt möglich ist) und das Tempo möglichst gleich zu halten (zwischen 120-130 km/h).
Verbrauch war dann 6.55l/100km (6.7 laut Bordcomputer).
Und das mit Klima an und ohne ECO, ich denke mal damit kann ich leben. -
Vermutlich wird der 66kw häufiger verkauft, ist aber ohnehin ungewöhnlich das beide Einstufungen solche Sprünge machen.
Haftplicht- und Vollkaskoschäden haben ja üblicherweise völlig andere Ursachen. -
http://www.gdv-dl.de/einfache-suche.html
Mit 3333 und BBK bekommst du die Werte für den 88kw-Captur.
Wenn sie sich dabei vertan haben, umso besser, bei der WGV sind die Tarife jedenfalls noch nicht angepasst, bei ner Testberechnung kam immer noch 16/18 als Typklassen raus.
Aktuelles Jahr (erstmals veröffentlicht am 01.09.2014)
Hersteller-Schlüsselnummer: 3333
Typ-Schlüsselnummer: BBK
Hersteller: RENAULT (F) S. AUCH DACIA, MATRA (F)
Typ: R (CLIO/CAPTUR 1.2)
KFZ-Haftpflicht:
20Vollkasko:
N22
Teilkasko:
N17
HSN=3333; TSN=BBK; PS=120; KW=88; CCM=1197
Legende:
HSN=Herstellerschlüsselnummer; TSN=Typschlüsselnummer; PS=Pferdestärke; KW=Kilowatt; CCM=KubikzentimeterVollkasko/Teilkasko:
Die gelben Felder beinhalten die Typklassen nach neuer Struktur. Die Umstellung von der alten zur neuen Struktur wurde von den Autoversicherern im Jahr 2003 zu unterschiedlichen Zeitpunkten vorgenommen. Für Verträge, die vor der Umstellung geschlossen wurden und seit dem unverändert geführt wurden, gelten weiterhin die Typklassen der alten Struktur. -
Mein Golf 5 TDI war in ähnlichen Regionen, 18/22 oder so, aber ist schon ein paar Jahre her.
Leider steht ja nichts drin, warum der Captur so viel höher eingestuft wird.
Betrifft ja auch beide Kategorien.
Bei mir mit 26%/29% macht das letztendlich nicht viel aus, aber wenn man mit schlechter Schadensfreiheitsklasse unterwegs ist, geht doch der eine oder andere Euro zusätzlich drauf. -
Hab mal für den 120er abgefragt, gleiches Ergebnis.
Bin über den im Artikel angegebenen Link mit Schlüsselnummer 3333 und Typnummer BBK gegangen. -
Wir hatten auch ein Angebot für den 2008, aber die Garantie und die Wartung 4 Jahre inklusive waren dann doch sehr verführerisch beim Captur.
Zudem hat sich mein alter Herr deutlich mehr reinquetschen müssen, Einstieg ist für ein älteres Semester nicht so angenehm wie beim Cappi.
Allerdings ist die Zubehörliste etwas variabler, wenn auch die Wartezeit fast identisch ist.
Letztendlich gaben viele kleine Details den Ausschlag für den Captur.
Wenn die eine Tageszulassung beim Peugeothändler einklappbare Außenspiegel und keinen weißen Lack gehabt hätte, würden wir vermutlich Peugeot 3008 fahren....der Rest der Ausstattung war genial, halbes Jahr mit 120km in der Ausstellung gestanden und nur einmal zugelassen gewesen.
Den Mokka hatten wir uns mal angesehen, allerdings stand der preislich nicht wirklich zur Debatte, der Händler in Tübingen hatte einen in der Ausstellung bei 28.500€.
Und da fehlte noch das ein oder andere.... -
Gerade einen Artikel gelesen:
Kfz-Versicherung: Änderung der Typenklassen 2015Für viele deutsche Autofahrer ändert sich bald die Höhe der Kfz-Versicherung. Grund dafür sind die Typenklassen, die der Gesamtverband der Deutschen…www.spiegel.deMomentan bei Vollkasko Typklasse 16/18 für Haftpflicht/Vollkasko, ab 2015 dann 20/22.
Da müssen die Schadensstatistiken aber nicht gut aussehen.
-