Beiträge von Wudusoft

    Im Symbioz HEV wird ab Werk eine AGM eingebaut.

    Ja....aber wir wissen nichts über das Lademanagemend.

    Dieses kann durchaus, was auch zu erwarten wäre bei einem neueren Fahrzeug verbessert worden sein.

    Also durch Elektronik wie das BMS,der Firmware oder anderweitig.

    Selbst eine kräftigere Lichtmaschine wäre der Fall.


    Renault schreibt klar eine EFB Batterie vor.Ja ich gebe dir Recht, das eine AGM gewisse Vorteile hat, aber leider wird die höhere Spannung einer AGM nicht im Captur gehalten.

    Die Ladekurve des BMS ist für eine EFB ausgelegt.

    Der entstehende Spannungsabfall der gelegentlich auftritt ist für eine AGM schädlicher als wie für eine EFB.


    Kann ich mich irgendwie über die Vorgabe von Renault und des "Freundlichen" hinwegsetzen und einen Einbau einer AGM-Batterie verlangen?

    Nein.

    Eine Renault Fachwerkstatt verbaut die von Renault vorgegebene Batterie.Und das ist nunmal EFB.

    Oh weh, was erwartet mich denn da wohl, wenn mein MH160 kommt?


    der Dacia Sandero ist im Prinzip ähnlich einem Captur. Die Plattform ist gleich

    Wir wollen dir ja keine Angst machen, aber leider ja, deine Erwartungen könnten ähnlich sein.

    Ich glaube aber das es in erster Line die reinen Verbrenner trifft.Würde aber einen Mild Hybrid auch als reinen Verbrenner bezeichnen.


    Weil....es gibt ja Captur Modelle wo die 12 Volt Batterie von der Hauptbatterie gespeist wird.Da dürften die Probleme weniger aufkommen.


    Mal eine Frage an den Experten: Uh_newyork

    Wenn die 12 Volt Batterie von der Hauptbatterie gespeist wird, befindet die sich dann immer unter dem Beifahrersitz?

    Und um sicher zu gehen, weil ich weiß sicherlich nicht alles.........Die Batterie beim Mild Hybrid wird doch auch wie bei meinen reinen Verbrenner geladen oder?

    Wenn du innerhalb der Garantie bist wird wohl wieder eine EFB 60Ah verbaut.

    Eine grössere passt nur wenn man die hintere Plastik Stütze absägt.Das wird Renault ja wohl nicht machen.

    Weil dann sollte eine 70Ah Batterie passen.


    Laut meiner aktuellen Erfahrung würde ich wieder zu einer EFB Batterie tendieren, weil diese mit dem BMS abgeglichen ist.


    Der Preis für eine 60Ah EFB Batterie liegt mit Namen wie Varta bei 120 Euro ca.

    Der Einbau Dauert so 10-15 Minuten.

    Kann auch ein Leihe machen da nichts angelernt werden muss.

    Nur der Tageskilometer Zähler geht auf 0 wenn die Batterie abgeklemmt was.

    Die Einstellungen im Radio bleiben alle erhalten.

    Und ich bin froh dass ich meine EFB bisher nicht getauscht habe

    Kannst du auch.Wird wieder meine nächste Wahl sein.Die kann solche Sperenzien besser ab.

    Alles richtig gemacht.

    Hab beim Captur schon nachgesehen, aber um an den Minus-Pol ranzukommen, schaut nicht sehr einfach aus.

    Doch das geht.Deinen Tipp behalte ich mal im Hinterkopf.Weil Start und Stop nutze ich eh nicht.

    Kaum ist der Wagen aus, ist die Ampel Grün.

    Mache ich Ihn nicht aus, bleibt sie 5 Minuten Rot.

    Aber, in der Zeit lädt der Wagen wenigstens.Oder versucht es halt.

    Offensichtlich kann das BMS ein "Nachlagen" gar nicht leiden.

    Sehe ich mittlerweile genau so.Die nachgeladene Spannung wird binnen 5km eh wieder entzogen.

    Mache das nur, das die Batterie nicht unter 12,4 Volt fällt.Das mögen Batterien nicht.Bei AGM mit Flies Einsatz nicht so schlimm.

    Bei EFB beginnt dann die Sulfatierung.

    Seit 2 Tagen haben ich nun einen Batterie Guard angeschlossen. was ich bisher gesehen habe, stößt bei mir auf völliges Unverständnis

    Kann man nicht anders sagen.ist bei mir auch so.Aber wenigstens kann man sehen, das die Komponenten alle heile sind, und Lade Versuche unternommen werden.

    Da mein Wagen öfter lange steht habe ich Ihn so im Blick.


    3 Leute hier geschrieben und alles sehe ich genau so.

    Werden wir halt mit leben müssen.


    Nullung des Tageskilometerzählers ausgelöst wird

    Achja, für dich noch.Das Fänchen mit Kabelbinder mit dem Namen Transportsicherung im Sicherungskasten hast du hoffentlich entfernt.

    Das löst diesen Fehler auch aus.

    Oder halt durch den Spannungsabfall.

    Wieder mal was neues vom BMS System.


    Habe wegen längerer Standzeit meine Batterie am Captur mit einem Ladegerät geladen.

    2 Tage später bin ich doch aber mit dem Wagen gefahren.

    Wie zu erwarten hat das BMS nur mit 13,4 Volt dauerhaft geladen.Weil die Batterie ja vorgeladen ist.

    Obwohl eigentlich eh nur Schubbetrieb Ladung zu erwarten gewesen wäre.


    Nach und nach ist die Spannung der Dauerladung gesunken.Also alles noch ok.

    Nun habe ich dann erwartet, das der Captur irgendwann auf reine Schubbetrieb Ladung übergehen sollte.


    Aber dann...........: Die Batterie Spannung ist während der Fahrt auf 12 Volt abgefallen.

    Ich bin vom Gas gegangen, dann steigt sie wieder auf 15,x Volt durch Schubbetrieb.

    Ich gebe wieder Gas, und sie fällt wieder nach und nach ab.


    Wo rauf ich hinaus möchte, ist, das der Captur scheinbar wenn die Batterie zu Voll ist über 80% bewusst die Batterie leer zieht um Platz für die Schubbetrieb Spannung zu schaffen.

    Das Problem ist, das leider so viel Energie auf einmal entzogen wird, das fast die Spannung zusammen bricht.

    Und zumal die Spannung so weit abgesenkt wird, das es die Batterie gerade AGM bei 12 Volt schadet.


    Da wundert mich nicht, das alle 1,5 Jahre eine Batterie kaputt ist.


    Und was witziges zum Ende:

    Keinerlei Meldungen im Cockpit zu sehen.

    Der Captur sieht das wohl als völlig in Ordnung an.


    Nach dem abstellen in der Garage hat sich die Spannung wieder stabilisiert.

    Weil endlich die Steuergeräte runter gefahren sind.

    Der Preis ist ja bei Finanzierung eigentlich egal.

    Wenn man Ihn später eh wieder abgeben und nicht übernehmen möchte.


    Wichtig ist dann ja nur die Monatliche Belastung.

    Ob dann 40.000€ oder 60.000€.

    Der Restwert bleibt ja bei Rückgabe bestehen.

    Dazu kann ich dir Antworten.

    In meiner Garage ist ein Haken bei der Fahrerseite des Captur.Wenn der Schlüssel da hängt kann ich das Auto öffnen und starten.


    Wenn ich den Schlüssel im Rucksack habe und in den Kofferraum Stelle, ist der Wagen ja geöffnet und ich kann auch nicht starten.

    Wenn die Batterie übrigens in der Keycard leerer wird, findet der Captur den Schlüssel schon auf dem Rücksitz nicht mehr.Also ca. 6 Monate später Batterie leer.

    Wenn der Schlüssel in der Jacke auf dem Fahrersitz nicht mehr erkannt wird, wird es höchste Zeit mit Batterie tausch.

    Es sollte auch zeitnah die Meldung kommen, das die Batterie zu tauschen ist.


    Gehe ich mit dem Schlüssel zur Motorhaube, verriegelt er sowieso wieder.

    Also wenn man in der Garage was macht immer hinter dem Auto her.

    Sonst hast du Spiegel flattern und er hebt ab.

    Also muss ich mir das so vorstellen.

    Ich habe die Karte in der Garage liegen lassen und fahre weg.

    Damit ich nicht sagen wir mal 5 km weiter den Motor nicht abstelle, weil dieser ohne Karte nicht wieder sich starten lässt, bekomme ich die Meldung mit dem langen Knopf drücken.

    So würde ich dann nach 5km den Knopf drücken, der Motor bleibt an mit der Meldung, und ich könnte zurück fahren um den Schlüssel zu holen.


    Wenn es sich aber um eine Not Situation handel würde, zb. bei einem Unfall halte ich einfach die Taste länger gedrückt, damit der Motor aus ist.


    Wenn ich die Meldung mit dem Empfangsbereich aber bekomme obwohl der Schlüssel da ist, wird sicher die Batterie leer sein.

    Dann den Schlüssel in die Ladeschale legen und er wird dennoch erkannt.


    Alles so weit richtig?

    Heute hatte ich das Problem, das die Frau mit dem Fahrzeugschlüssel das Auto verlassen hat.

    Ich wollte hinter her also auch mit in den Laden.


    Aber ich konnte den Motor nicht ausschalten.

    Irgendwann kam eine Cockpit Meldung, das die Keycard nicht in Reichweite wäre.

    Ist ja ok, aber ich wollte das Auto abschalten.


    Dauerte eine Weile, bis eine weitere Meldung kam, das ich den Motorstartknopf länger drücken soll.

    Genau zu der Meldung, war die Frau aber wieder da, (Warum kommst du nicht) und ich konnte normal abschalten.


    Was ist das für ein Blödsinn wieder?

    Erst der Verriegelung´s Knopf am Griff der Fahrertür eingespart.

    Dann der Griff im Kofferraum um die Rücksitzbank zu verschieben.

    Achja Handbremshebel ist auch weg lol.

    Weiter ging es mit den verstellbaren Ladeboden und nun auch noch die Haltegriffe.


    Mich ärgert ja schon das fehlende Ersatzrad.


    Jeder Auto wird von Jahr zu Jahr teurer für immer weniger Ausstattung.


    Angeblich wurde ja auch die Batterie von 70Ah auf 60Ah reduziert.Was das bedeutet hat wissen wir ja.


    Phase 3 hat bestimmt nur noch 1 Scheibenwischer vorne, 50Ah Batterie, und Fenster Kurbel bis auf Fahrertür.

    Analoge Klima Anlage und nur noch 1. Keycard.


    Dafür 4 mal Spurhalte Assistent mit 2 Radar vorne und hinten sowie Alkohol Test und Anschnallautomatik.

    Ja und die Black Box kommt ja.


    Ne was für eine Zeit.