Beiträge von Wudusoft

    die Software ist uralt, mit dieser funktioniert FOTA nicht

    Ich möchte ja nicht auf das alte Thema rum reiten.

    Aber mit welcher Version Funktioniert den FOTA.Braucht keiner beantworten für mich.

    Fakt ist doch, wenn keine Fehler im Auto wie damals zb. Bose oder ähnliches vorhanden sind, ist doch alles gut.

    Dieser Update Wahn, finde ich echt übertrieben.

    Sorry, aber genau das selbe habt Ihr über meine Version damals auch gesagt.Und? Auto läuft doch.

    Also ich hätte eine Idee.So wie ich es machen würde.Aber jeder würde es natürlich anders machen.

    Mir ist damals aufgefallen das an meinen Captur als ich die Transportsicherung gezogen habe, das EasyLink wirklich mal ganz von vorne hoch gefahren ist.

    Also noch mehr als nur bei dem Reset.

    Wenn man diese mal ziehen würde für 5 Minuten, und dann mit Gegenhalten wieder rein drückt ist das EasyLink auf sicher ganz neu hoch gefahren.

    Mein Werkstattmeister sagte mir das könnte ich bei meinem Fahrzeug Modell machen.

    Ob das beim Hybrid auch so geht, kann ich aber nicht sagen.

    Alles über Transportsicherung kann man hier im Forum entnehmen.

    Aber Achtung.Auch der Tageskilometer Zähler wird dabei zurück gesetzt.

    Und mit Glück auch der Standort.

    Mir geht es um den entstehenden Fehler der Tempo Angaben.

    Bei uns ist auf der Landstraße in eine Richtung 50 km/h Limit, und auf dem Rückweg die normalen 100 km/h.

    Das ganze seit dort eine Baustelle war.

    Wenn keine Schilder für die Kamera sichtbar sind, wird dieses von den Karten Material abgefragt.

    Der Tages Traffic von Verkehrsproblemen kommt via Funk (TMC) (Chanel oder Service) wenn Dienste freigeschaltet sind.

    Bzw. der damals richtige Funk Radio Sender gewählt war.

    Sollte aber heut zu tage seit Digital so mit einfließen.

    So Never Dull Behandlung ab geschlossen.

    Vorne und hinten am Auto wirkte das besser.

    Scheint anderer Chrom zu sein.

    Kleine Pickel gehen leider nicht ab.

    Neu sind sie zwar nicht, aber so geht es erstmal.

    Auf den Bildern kommt es schlechter rüber.

    Wichtig zu wissen.Auch ich bin leider hier und da an das Plastik gekommen.

    Ging beim wischen mit trockenen Microfaser Tuch ohne Probleme ab.

    Anders als bei Chrompaste.

    Und Ja ich muss den Wagen im Sommer mal waschen.

    20240229_101717.jpg20240229_101733.jpg

    Hier eine Information, die vielleicht unwichtig ist, aber den Ablauf der Karten Updates darstellt.

    Version 2023.06 ist vom 12.09.2023 und erschien ca. 11.2023

    Version 2023.09 ist vom 29.11.2023 und erschien ca. 02.2023


    Irgendwie hängen die Programmier von TomTom hinterher oder die IT Abteilung von Renault, die die TomTom Karten importieren müssen.

    Hat aber für meine Empfindung beides nichts mit 2024.V1 zu tun, obwohl so benannt.


    Wollen die aus der 2023.12 schon die 2025.V1 zaubern?

    Aber genau dieses Problem stellt sich dann im Straßenverkehr da.

    Die Karten sind von vor der Eröffnung der Baustelle.Also 5-6 Monate vorher.

    Aufgespielt wird sie im Captur nach Fertigstellung der Baustelle.

    Und man kann sich mit den neuen Karten über die Geschwindigkeitsbegrenzung ärgern.

    Aber ist nur meine persönliche unsachliche Meinung.

    Ja da hast du Recht.Irgendwie zumindest.

    Weil Garage ist auch nicht das Gelbe vom Ei.

    Auf der Einfahrt mit Wind und Sonne ist eindeutig im Sommer besser.

    Dann ist kein Schwitzwasser vorhanden.

    Habe ja geschrieben, das ich das wohl wieder bis auf die Rostpickel hin bekomme.Never Dull kommt übermorgen.

    Und wie du schreibst:Milchflecken trifft es ganz gut.

    Die gehen aber schon mit WD40 weg.

    Aber sage mal dazu.Bin sehr Empfindlich oder eher Pingelich mit manchen Fahrzeugen.

    Wenn die wieder sauber sind, merkt man es bestimmt kaum.

    Schadet aber nicht die mit einem Ölfilm nach dem Waschen zu behandeln.

    Dieses Thema gab es schon einmal 2021.Dehalb wollte ich es noch einmal anrollen.

    2021 hat eine Leiste pro Seite noch 60 Euro gekostet.Wenn lieferbar.

    Denke mal da sollte Renault für die 3 Jahre Garantie besser dann die 6 Stück bei legen.


    Habe heute mal den Captur bewegt.

    Also raus aus der Trockenen belüfteten Garage.Beim Supermarkt habe ich dann nur den Kopf geschüttelt.

    Selbst der Beifahrer schaute nicht schlecht.

    Rost von vorne bis hinten an den Seiten Chromleisten.Flecken so wie so.

    Ja gut Renault halt.Ist keine Chromleiste vom Mercedes aus den 80er die noch glänzen.

    Also ja Plastik rostet lol.

    Mich wundert nur das selbst kleine Rost Pickel von unten den Chrom hoch drücken.Weil da drunter halt Plastik ist?

    Wasser und Spülmittel brachte garnichts.

    WD40 mit Microfaser Tuch ein wenig.

    Werde mal das Zauberzeug Never Dull Probieren.Hat bisher 30 Jahre alles erledigt.

    So kommt auch keine Chrompaste ans Plastik.Das bekommt man wirklich nicht weg.

    Ja man bekommt es soweit wieder sauber (soweit), aber nach 1 Winter in der Garage mit 2200km auf der Uhr ne schwache Leistung.

    Denke mal nur ich habe das Problem, wie immer. :D .

    Wenn das verchromte Logo abfällt, kommt er weg.

    Was ich halt nicht verstehe, ist warum heut zu tage alles so schwierig in irgend welche Menüs eingestellt werden muss.

    Ich bin ein Freund der Analog Technik.

    Also wie Kippschalter.Taster sind ja auch noch ok.

    Warum gibt es keine Knöpfe mehr, oder nur wenige.

    Knopf Funktion AN/AUS.

    Alles in Menü wo man es schwer wiederfindet.

    Dann sollen sie doch die Warnblinker in das Menü packen.

    Nach dem Unfall, hat man ja in dem Auto Frack genug Zeit das zu suchen.

    Aha, da haben die Ingenieure gemerkt das es zu lange dauert.

    Handy in der Hand ist verboten, aber auf dem Tablet 20 Minuten Tippen, das geht.

    Was für eine Welt.