Beiträge von Wudusoft

    Und noch ein Nachtrag.

    Habe das BMS mal abgezogen.

    Leider kann ich es nicht richtig testen.

    Es liegt zwar sofort die 15,x Volt an und wird geladen, aber scheinbar war die Batterie wiedermal so tief entladen, das der Captur sowieso voll geladen hätte.

    Weil nach dem drauf stecken des BMS hat er mit der gleichen Spannung weiter geladen.

    Einzigste gute Nachrichten bisher, nach dem abziehen des BMS Steckers, kam keinerlei Fehlermeldung.

    Auch das Start&Stop lies sich weiterhin Aktivieren und deaktivieren.


    Bleibt also wenn nichts anderes übrig, die Batterie mit Ladegerät zu laden, und den Test erneut durch zu führen.

    Auch den Test ob das umschalten des Lichts etwas verändert.

    Hier im Renault Forum das selbe.

    Wenn man den Stecker vom BMS abzieht, lädt das Auto mit konstant 13,5 Volt.


    Im Duster Forum ist noch ein Tipp wenn man die Scheinwerfer von Automatik auf Dauerlicht schaltet.

    Muss ich aber alles erst einmal selber ausprobieren.

    Ansonsten das selbe mit Stecker abziehen.


    Oder halt mit ddt4all in folgenden Menü möglich (zumindest Clio 4/Dacia/Capture usw. ab ca. BJ 2016):
    BCM/UCH --> T4_VS_BCM_xxxxxx-->
    EnergyManagment--> EEM General Configuration:
    ESM: E_B_ESMINHIBIT_CF = von false auf true setzen/senden
    START/STOPP: E_B_STOPSTARTINHIBIT_CF = von false auf true setzen/senden
    Man kann beides oder nur einen Punkt ausschalten, je nach Wunsch.

    Noch ein Nachtrag:

    Laut dem Dacia Forum welches ich mir heute morgen mit BMS durchgelesen habe ist folgendes.

    Ja die haben das gleiche Problem mit Dacia.Die haben im Forum nur eine Lösung gefunden.


    Die ziehen den Stecker vom BMS am Minus Pol der Batterie ab.

    Einzigster Nachteil ist das dann das Start&Stop nicht mehr geht.Naja auch das sehe ich als Vorteil an lol.


    Was sonst bei anderen Autos noch gemacht wird ist;

    Entweder über Änderung im System mit Laptop: Batterie Ladelevel erhöhen auf 90%.

    und Austausch des BMS mit anschliessenden Reset und neu anlernen.

    Aber ob das bei uns wieder möglich ist ist die Frage.

    Die eben von Udo beschriebene Prozedur ist wohl von den meisten nicht ausführbar und könnte nach hinten losgehen.

    Genau so ist es.

    Dennoch denke ich das es irgendwie eine Lösung geben muss welche weniger Technisches Verständnis aufweist.

    Bei den meisten Fahrzeugen im Netz wird zur BMS deaktivierung ein kleiner 5mm Draht durchtrennt.

    Welcher das beim Captur ist, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.


    Es müsste etwas zwischen dem BMS und der Batterie geklemmt werden, so das das BMS von einer Unterspannung ausgeht

    und den Ladevorgang startet.

    Wie sich das allerdings umsetzen lässt?


    Habe ich doch auch noch ein Problem mit dem Soundsystem (verzerrter Ton)

    Das sogenannte Sound Bose Problem wurde ab der Firmware 283C36016R behoben.

    Du musst also mindesten diese Software aufgespielt haben.

    Ja genauso ist es.

    Ich kenne es auch nur so wie ich damals mit gebrauchten Autos angefangen habe.

    Natürlich braucht ein 8 bis 10 Jahre alter Wagen endlich mal eine neue Batterie.


    Aber der Captur macht aufgrund seines schlechten Ladeverhaltens die ganzen Ladezyklen in kürzester Zeit kaputt.

    Die Batterie ist dann hin und kann die Kapazität nicht mehr halten.


    Aber: Renault scheint das so etwas von egal zu sein.

    Leider habe ich trotz reichlicher Forschung im Netz nichts gefunden, wie man das BMS deaktivieren oder entfernen kann.

    Die Konsequenzen mit Erlöschen der Betriebserlaubnis wären mir so was von egal.


    Bleibt nur als Lösung, abgesehen vom NocoBoost, das man das Fahrzeug wieder in Zahlung gibt und verkauft, oder halt spätestens alle 2 Jahre eine neue Batterie zu kaufen.


    War bisher mein erster und letzter Renault.

    Alleine wegen der Angst, kommt nicht mal Dacia für mich in Frage.Wird auch nicht besser laufen, da bin ich mir sicher.


    Ich habe derzeit zwar nur noch 4 Fahrzeuge, kann aber zum Glück auf andere ausweichen.

    Deshalb hat der Captur auch so wenig Kilometer.


    Echt schönes Auto, wenn jemand das BMS deaktivieren würde.

    Es tut mir wirklich Leid für dich Alfred.

    Es tut mir aber noch mehr Leid für die anderen Forum Mitglieder....weil.....

    Alfred hat genau mit dieser Aussage absolut Recht.

    Auch wenn Ihr es nicht hören wollt.


    Es ist wirklich schrecklich mit dem BMS.

    Im Moment bleibe ich zwar davon verschont, nach 3 Batterien in knapp 2 Jahren, aber toll ist es nicht.

    Der Booster beruhigt mich zwar, nicht irgendwo liegen zu bleiben, aber Peinlich ist es dennoch.


    Was wenn mich einer anspricht.Soll ich klein bei geben.Und Antworten:

    Ja die alte Schrottkiste macht mir seit 1,5 Jahren Ärger, und muss weg!

    "Wie alt ist er denn?"

    1,5 Jahre und hat 5.000 km auf der Uhr.


    Ja könnte Peinlich werden.


    Das BMS gehört auf Rückruf Aktion getauscht.

    Und nichts anderes.


    Renault "Creme de Automobil"

    Hallo Helmut,


    Ja sehe ich das nun richtig, das du dann ja keinerlei CO/2 Ausstoß mehr im Mobilen Bereich verursachst.

    Ja da kann man dann Stolz drauf sein.


    Deine verbrauchten 1960 Liter getankte Menge an Benzin hat ja schliesslich auch eine Menge CO/2 verursacht.

    Du kannst ja so etwas besser ausrechnen.


    Es freut mich zu hören, das du in Zukunft dich an der Rettung des Planeten Erde beteiligst.


    Wunsche dir viel Spaß mit deinem neuen Auto.

    Optisch gefällt er mir auch.

    Ein Split aus Jeep und Suzuki Jimmy wie ich finde.


    Wirst du denn dein Account Logo anpassen?

    Denn du hast ja den Captur nicht mehr wie du selber schreibst.