Beiträge von Wudusoft

    Habe noch mal eine Frage bezüglich des zurücksetzen des Wartungsintervall.

    Ich bringe meinen Captur in 2 Wochen zum 3 Ölwechsel.Habe nun ca 2000 km runter.

    Damit der Lehrling in der Werkstatt mir nicht wieder alles kaputt reist bei der Suche nach dem OBD Stecker, wollte ich den Service Wartungsintervall mal versuchen selber zu löschen.

    Die Warnmeldung im Display erscheint bereits. Noch 20 Tage bis zur Wartung.

    Der LiLu hatte hier mal folgendes für Schaltung gepostet:


    1.Setz dich in deinen Cappi als wenn du losfahren wolltest nur ohne anschnallen

    2.Türen zu machen, nicht zuschließen.

    3.Schlüsselkarte in den Mitteltunnel an die dafür vorgesehen Aussparung legen.

    4.Schalter: 1. Gang eingelegt, Parkbremse angezogen: Startknopf ca 7 sek gedrückt halten

    5.Meldung in der Instrumententafel: Permanent APC aktiv

    6.jetzt mit den Pfeiltasten rechts am Lenkrad hoch/runter den Eintrag in der Instrumententafel suchen: Reichweite bis zur Wartung

    7.Dort angelangt die OK Taste rechts gedrückt halten bis die Meldung sich ändert

    mit den Pfeiltasten wählen: Restreichweite Wartung oder Ölwechsel jenachdem was fällig ist

    OK Taste gedrückt halten, Restwert fängt an zu blinken, steht fest dann erst loslassen

    8.APC ist noch aktiv und würde den Akku leer saugen:

    Also den Startknopf wieder ca 7 sek betätigt halten bis das Mäusekino aus geht


    Dieses funktioniert bei meinem mit Retro Display (Cockpit) allerdings nicht.

    Im Netz sind nur die Digitalen Captur 2.

    Muss bei dem Analogen Verbrenner mit Handbremshebel etwas anders gemacht werden, oder geht das gar nicht.

    Ich besitze ja den Captur 1 mit umbauter Captur 2 Optik.


    Habe keine Lust mir anzuhören das die Werkstatt die Blende im Fussraum meines Capture liegen haben, weil Sie sagen bei mir waren die Halter schon ab gebrochen.

    Es reicht mir schon mit den ganzen Öl an den Sitzen und der Sonnenschutzblende, sowie dem Dachhimmel an der Tür wo früher Griffe waren.

    Und Ja das ist bei allen Werkstätten in meiner Region so.

    Lege auch immer einen 10 Euro Schein ins Handschuhfach, und lache auf dem Rückweg, weil der einfach so weg ist.

    Siggi 48.

    Mir wurde aber in der neuen Toolbox heute die 2023.09 (2024.V1) angeboten.

    Die Version 2023.06 (2024.V1) hatte ich im Captur schon installiert.

    Weil du schreibst das Wort AUCH.

    Ich hatte von einer anderen Version gesprochen.

    nach einer Weile lernt es sich wohl von selbst an

    So genau wie du es schreibst, ist auch mein Wissensstand.

    Klingt auch logisch.Das BMS geht erst mal davon aus das es ja die alte Batterie ist, und nur nach und nach erhöht sich dann der Ladezustand.

    Aber ich fahre ja auch einen Retro Captur.Da ist vieles unkomplizierter.

    Das kann auch sein das eine gewisse Anzahl an Startvorgängen mit zusammen hängt.

    Ich Starte ja den Wagen nicht so oft, und im Moment lädt meiner Super.

    Also nicht nur im Schubbetrieb.Bin sehr zufrieden.

    erst beim Captur 2 ist das nötig

    Der Werkstatt Meister hat beim Tausch meiner, auf AGM, mir gesagt muss auch nicht angelernt werden.

    Vielleicht weis LILU sowas.

    Kann man vielleicht ja.Aber müssen?

    Habe im Internet auch nichts dazu gefunden.

    Für mich gesehen Geldmacherei. Ist nur meine Meinung.

    Zwar immer noch das selbe Thema, aber schon interessant.

    Das sind über 2 Jahre kein Update Over the Air.

    Laut meiner Liste sind dann 25 Updates seid 5202R an dir vorbei gegangen.

    Nicht das ich nun wieder Ärger bekomme.

    Aber für mich scheint das FOTA eingestellt worden zu sein.

    Sehe deshalb auch keinen Grund Dienste zu verlängern.

    Bitte nicht wieder schreiben das die 5202R ein FOTA Problem hatte.

    Das haben die 25 weiteren Versionen auch.Nur meine Meinung.

    Ist ja alles gut.Auch nicht schlimm, aber beworben wurde diese Funktion anders beim Auto Verkauf.