Wennd mähnschd, ich machs so.
Das sollst Du auch, wenn es Dir was bringt.
Wennd mähnschd, ich machs so.
Das sollst Du auch, wenn es Dir was bringt.
Das sollte man eigentlich bei jedem Turbomotoer machen, kaltfahren,
ist genau so wichtig wie warmfahren.
Bitte nicht schon wieder solche Märchen aus dem Reich der Legenden!
Dann hätte ich ein Leben lang aber wirklich alles flasch gemacht ...
Und dann noch mit so einem Mickey-Mouse-Motörchen wie einem kleinen Renault.
Oh man diese Verschwendung an Rohstoffen. Die Zeiten wo eine Batterie 7-8 Jahre hielt sind wohl vorbei
Aber wir retten die Umwelt und das Klima - prima
Die sind mehr als 20 Jahre vorbei.
die Zoe hatte aber mehr Platz, die ist geräumiger als der Captur...
Wer diese Autos aus Platzgründen gekauft hat, hat sowieso
so ziemlich alles falsch gemacht.
Der direkte Vergleich im Show Room hat etwas ganz anderes
ergeben.
Einen reinen Stromer mit einem PHEV zu vergleichen ist
absurd. Wer den einen will, kann mit dem anderen sicher
nichts anfangen.
Was soll also die Bemerkung?
Emotionen pur! Besser hätte man es nicht machen können!
Der Zoe darf sich zur Ruhe setzen.
https://autonews.autoua.net/media/uploads2/renault/renault-5-e-tech-electric_9.jpg
Nein, Ladesäulen „überall“ sind wichtig, ansonsten könnten e-Autos für Städter niemals wirklich attraktiv werden. Denn private Lademöglichkeiten werden niemals für die große Mehrheit der Bevölkerung möglich sein.
Doch: In D müssen Vermieter Ladestationen in Mietshäusern zulassen. In der Schweiz leider nicht.
Laden überall ist unattraktiv, wenn Plug-Ins mit lächerlichen 3.6 kW maximal laden können, wie das
beim Captur der Fall ist. Da hänge ich ihn lieber zu Hause an. Ein Kabel müsste ich ja auch noch
mitschleppen.
Das Einkaufszentrum bei uns hat ca. ein Dutzend Ladestellen mit 11 kW in der unterirdischen Garage.
Das kann dann schon eher mal Sinn für ein EV machen. Vor allem hat man einen Parkplatz auf sicher!
Wegen Parkplatzmangels habe ich dort schon meinen Megane E-Tech hingestellt und geladen.
Mein Standpunkt: Ladesäulen an jeder Tankstelle und Supermarkt bauen, Strompreis staatlich festlegen, einheitliches Bezahlsystem in ganz Europa und
ich kauf einen Megan E-Tech
Das ist für PHEVs und Elektroautos der völlig falsche Ansatz.
Zu Hause and der Wallbox laden muss man können. Erst das hat den Plug-In Captur meiner
Frau und meinen Megane E-Tech sinnhaft gemacht.
Und für die Elektromobilität wieder den Sozialismus einführen? Nein danke.
Alles anzeigenHallo Helmut,
ich nehme an, Du kennst Carmaniac, ein Elektropionier und begeisterter Elektromobilfahrer. Er fährt Mercedes EQS Brabus. In den Urlaub nach Süditalien mit Familie fährt er aufgrund seiner Erfahrungen jedoch nur mehr mit dem VW-Bus.
Liebe Grüße
Udo
Du hast natürlich ein stundenlanges persönliches Gespräch mit dem mir gänzlich unbekannten Herren
geführt, warum er das angeblich genau so macht. Ich kenne übrigens nur die Herrn Armagnac und Cognac.
Fahren aber beide keine E-Autos so weit ich weiss.
Düfte wohl eher die Angst sein, dass ihm das überteuerte Teil unter dem Allerwertesten weggeklaut wird.
Irgendwie gehen da die sachlichen Argumente aus.
Ich habe für meinen MeganE eine konkrete Ladeplanung bis Bari durchgezogen. Geht wunderbar und
ist erst noch eine interessante Strecke.
Gruss, Jörg
Alles anzeigenHallo Miteinander,
ich habe meine Testfahrt mit dem Scenic E-Tech Electric am Montag durchgeführt und stelle der Vollständigkeit halber, meinen Testreport, den ich im Scenic-E Forum bereits gepostet habe, hier auch zur Verfügung:
Beste Grüße
Helmut
Herzlichen Dank Helmut für diesen ausführlichen und aus meiner Sicht sehr sachkundigen Bericht.
Macht gerade Lust auch mal einen zu probieren.
Alles anzeigenHallo Blauer Knappe,
fahr mal mit einem Elektrofshrzeug nach Süditalien. Ich wünsche viel Spaß dabei.
Liebe Grüße
Udo
Kein Problem. Habe mir gerade mal einen Routenplan für meinen MeganE errechnen lassen mit den konkreten
Ladestationen. Das wird eine Mordsgaudi!