Naja aber da stellt sich doch die Frage, a) für was Hybrid und b) der Verbrauch liegt damit weit über den angegebenen Verbräuchen, was ja im Grunde Irreführung wäre
Beiträge von cine
-
-
ok das mit dem Hochdrehen ist intersannt, evtl. geht dann der Spritverbrauch auch runter, Mich nervt nämlich der Verbrauch bis zu 10 l/100km is schon viel und das Berg runter ständig der Motor läuft anstatt zu segeln oder auf Batterie umzusteigen ist auch doof. Aber Heizen scheint ja auch nur mit Motor zu gehen, bin mal auf die Klima im Somme gespannt.
Für kurzstrecken ist der fullhybrid anscheinend ne Niete. 1-2 kwh mehr und klima und Heizung elektrisch.
Werd auf jeden Fall auch mal nen Werkstatttermin machen -
Wäre natürlich absolut gut, wenn man die Kameras tauschen könnte.
Genau dafür bin ich schon auf der Suche nach einer gebrauchten Rückfahrkamera samt Logo. Dann werden beide Teile eingescannt und danach die Kamera zerlegt. Das Teil ist ja nix besonders. Was habe ich vor?
1. Steckerbuchse auslöten und mir einen offenen Kabeladapter bauen,
2. Dann mal die Originalcam checken wie das Bild übertragen wird. Kommt es Analog oder Digital am Bildschirm an und prüfen woher die Linien aufm Display herkommen, werden diese in der Cam erzeugt oder auf der Bildschirmeinheit?
4. Passendes Kameramodul finden und
5. Dann ein Ersatzgehäuse konstruieren dass das Kameramodul aufnehmen kann und in das Renault Logo passt. Das neue Modul dann noch gut gegen Nässe abdichten.
Noch einfacher wäre es natürlich ne Kamera am Kennzeichenhalter oder in der Kennzeichenbeleuchtung nutzen zu können, die originale Kamera und das Kabel einfach auf die andere Kamera zu adaptieren.
Worstcase wäre natürlich, wenn die Kameras am Captur gut sind aber der A/D Wandler am Bildschirm selbst Kartoffelqualität hat dann kann ich mir das o.g. Szenario sparen.
Alles in allem zähle ich sowieso schon den Countdown runter bis die 2 Jahre rum sind und ich das Auto wieder abgeben kann. Die anfängliche Freude vom Dezember ist schon gänzlich verflogen, ich hatte bisher noch nie so viele beinahe Unfälle wie die letzten Monate. Man hat so viele tote Winkel in diesem Auto das ist Wahnsinn, dazu kommt das der Bildschirm und die Kameraeinheit und der Rückspiegel einfach so penetrant im Sichtfeld hängen dass man sich ständig verdrehen muss um z.B Ampeln zu sehen und mit 1,79 bin ich nun wahrlich nur durchschnittlich groß. Bei mir zu Hause ist es z.b etwas bergiger. Kommt was von rechts wird es erst von der A Säule verdeckt und danach von der Kameraeinheit. Naja ich schreib dazu noch nen extra Erfahrungsbericht, ansonsten vermischen sich hier die Themen.
-
Das Bild der 360er ist ja genauso gruselig wie die Rückfahrkamera. Sind wirklich alle Kameras so schlecht oder besitzt das openR das Interface von einem Toaster. Ich bin jeden Tag entzückt wenn ich unseren KTW einparke, was der für ne HD Quali hat und dann die Ernüchterung wenn ich wieder in meinem Captur sitze
-
Mal ne Frage, ist das Bild der Rückfahrkamera normal?
Kann ich irgendwie bei nem Model von 2024 nicht vorstellen. Mein C5 aus 2003 und meine Fieasta aus 2017 hatten ja schon Ultrascharfe Bilder auch bei Nacht ohne Infrarot. Und sobald das Wetter etwas schmudelig ist sieht man gar nix mehr. Da macht ja meine 2 megapixel kamera aus 2000 noch bessere Videos.IMG_3251.jpgIMG_3253.jpgIMG_3256.jpgIMG_3252.jpgIMG_3254.jpg
-
Hallo cine,
die Spiegelung von Waze funktioniert bei meinem, ich bin allerdings in Österreich. Die Übertragung ins Tachodisplay habe ich noch nicht versucht.
Liebe Grüße
Udo
speigeln sprich carplay / AA funzt bei allen, wenn teilweise auch nur mit ABO, mir gehtes ja ums Tachodisplay
-
Hab jetzt auch mal ne ganze Stange an Navi Apps ausprobiert, vor allem im Hinblick auf Spiegelung zur Tachoeinheit. Bezieht sich auch den Captur II FL mit OpenR Link/ AAOS
- AAOS Goggle Maps lüppt is ja logisch, Satellit Ansicht geht nicht
- AA Google Maps keine Spiegelung, Satellitenansicht vorhanden
- Waze, keine Spiegelung, keine Satellitansicht- Sygic, Spiegelung auf Tacho, Satelliten Ansicht ja
- APRB keine Spiegelung, Satellittenansicht vorhanden, Fahrzeugdaten können live via Renault Connect/Enode zur Navigation abgerufen werden
- Apple Karten, Spiegelung auf TachoDaher sind meine Favoriten AAOS GM, Sygic und Apple Karten
-
Hmm
. Geht es nur schwergängig oder fühlt es sich eher so an als ob gar keine Federspannung vorhanden ist? Bleibt die Klappe an jeder x beliebigen Stelle stehen oder fällt sie zurück?
-
Etwas WD 40 in das Scharnier sprühen eventuell ?
Immer dieses WD40
WD40 ist kein Schmiermittel!
Solikonspray drann un es lüpt wieder, -
Zurück zum Thema Navigation. Das Navigationspaket ist ja auch sehr interessant. Navigiere ich mit dem fahrzeugeigenen Maps wird mir alles aufm Fahrerdisplay angezeig. Wegführung auf der Karte. Abiegeinfos etc.
Nutze ich Karten über carplay wird auch alles angezeigt. Nutze ich jedoch Maps über Carplay wird nix im Fahrerdisplay angezeigt. Wäre auch nicht weiter tragisch wenn das interne Maps auch Satellit darstellen könnte.
Ich hab das Auto zwar erst einen Monat, aber das reicht um festzustellen das AAOS 12 (Im Grunde schon längst veraltet AAOS 15 ist aktuell) doch sehr beschränkt ist und ich lieber Carplay nutze, Daher wäre es halt schon cool wenn AA auch auch die Funktione von AAOS ausnutzen könnted