Beiträge von Captuer

    Lackschaden am Neuwagen begründet Gewährleistungspflicht des Händlers


    Der OGH gab der Konsumentin Recht und begründete dies damit, dass es im vorliegenden Fall "nicht um eine überzogene Käufererwartung gehe, dass ätzende Verschmutzungen den Lack überhaupt nie beschädigen könnten, sondern um die berechtigte Erwartung, dass es nicht praktisch unabwendbar schon in kürzester Zeit zu solchen Beschädigungen kommt. [...] ein Lackmangel, der nicht nur eine optische Beeinträchtigung bewirkt, sondern bereits nach drei bis vier Jahren zu Roststellen und insgesamt zu einer verkürzten Nutzungsdauer führt, könne nicht mehr als geringfügig angesehen werden .



    Das alte Auto stand 14 Jahre auf diesem Parkplatz und hat keinen einzigen Fleck am Dach

    Hallo Uh_newyork

    Zitat "Gemäß zweitem Foto sieht der Lack am Dach für mich sehr ungepflegt aus."

    Das ist ein Auto, es steht im Freien, es ist Winter und es wurde seit Wochen nicht gewaschen

    Ich glaube es wurde in den 2 Jahren nur 2x gewaschen da es auf Wechselkennzeichen angemeldet ist und nur 9000km drauf hat

    Trotzdem ist und war das Auto kotfrei seit wir es haben


    Ich will nicht sagen es ist unmöglich aber die Chancen das es Vogelkot ist würde ich auf 0,00001 Prozent schätzen

    Hallo zusammen

    Bin der Markus aus Österreich und hab meiner Frau vor fast 2 Jahren einen neuen Captur gekauft


    Jetzt haben wir am Dach diese Flecken entdeckt

    Sieht für mich aus als wär Schmutz am roten Lack gewesen bevor das Schwarz drauf kam

    Der Händer meint das sei Vogelkot und nicht in der Garantie

    Bin jetzt bald 50 Jahre alt aber solche Flecken hatte ich noch nie auf einem Auto


    Ich hätte es eigentlich mit Tupflack repariert aber befürchte das mehr abblättern wird und es ist ja noch kurz vor der 2 Jahres Garantie


    Hab schon gelesen das der Lack von Renault nicht der Bringer ist.

    Wie weiter, Anwalt???