Beiträge von CapTaCap

    Irgendwie konnte ich diesem Ausgangsthema nicht wirklich folgen ..Ich habe am Captur 2 erstmals im Oktober einen Scherenwagenheber angesetzt ohne zu Wissen was hier teils beschrieben wird. Fahrzeug stand gerade und für den wechsel je 4x problemlos angesetzt+angehoben.

    Im übrigen sah ich bereits vor 15 Jahren erstemals am Mercedes und Mini das es quadratische Löcher zur Aufnahme der Wagenheber gibt.

    Meiner ist jetzt knapp 13 Monate alt, EZ 03/2024, und die Bremstrommeln sehen wie nagelneu aus. Allerdings steht er in der Garage, hat erst knapp 2.500 km gelaufen, hat kein Streusalz abbekommen, wurde noch nie gewaschen, sondern nur dreimal mit Glanzspüler in der Waschbox abgespritzt. Regen nur einmal ganz kurz letzten Pfingstmontag abbekommen.


    Gruß, amotion

    Da kann ich leider nicht mithalten ... Ez 4/24 durchgehend im freien u monatlich (!) 2000km (aktuell 24000km) .. Waschanlage ..

    Danke.
    Ich habe den Wagen als Neuwagen bekommen und fahre eher vorsichtig und überwiegend Langstrecke. Habe auch eine Garantueverlängerung auf 5 Jahre.Dabei sind aber Verschleißteile ausgenommen.
    Ich fürchte, dass ich die Reparatur selber zahlen muss. Ich bin nur entsetzt, dass solche Teile bereits so schnell kaputt gehen. Mein Vertrauen in Renault ist grad ziemlich gestört. Das war defenitiv mein letzter Wagen des Herstellers.

    Ausnahmen gibt es immer und bei jedem Hersteller..

    Meine Nachbarin hat den Captur 12/2018 (32000km). Heute hab eine Inspektion gemacht und auf Grund deiner Erfahrung hab ich mir die Tragelenke genau angesehen, konnte aber nicht das geringste feststellen. Selbst die Ersten (!) Bremstrommeln sind ohne Rostbefall obwohl die wiederum an meinem Captur 4/2024 schon nach 7 Monaten übelst vom Flugrost befallen waren. Da der Rostbefall an meinem genau zwischen den Speichen war vermute ich das es daran liegen könnte das mein Captur kein Garagenfahrzeug ist und immer mehr oder weniger im Wind parkt - während der meiner Nachbarin in der Garage steht.

    Diese unschöne Optik der Bremstrommel ist leider von der Garantie ausgeschlossen und ich musste mittels Schleifpapier u Farbe ein neues MakeUp auflegen. Eigentlich traurig für ein 7 monate junges Auto.

    Was mir allerdings am Captur 2018 aufgestoßen ist - das die Orignal Alufelgen (403004100R) nicht Winterfest sind , aber mit Allwetter ausgeliefert / verkauft wurden. Alle 4 Felgen sind ohne Bordsteinberühungen und dennoch ziemlich schnell und übel von Oxidation befallen!

    Noch zum Guten Schluss und Vergleich ..

    Nach dem Captur kam ein 3 Jahre alter Peugeot 2008 II mit 21000km dran. Hier hab ich nur mal darauf geachtet und die Überraschung folgt prompt auf der linken v Seite mit einem ausgeschlagenes Traggelenk. Möglich das es was mit dessen 18 Zöllern zu tun hat (?). Zumindest hat der Besitzer seit Wochen ein Klopfen gehört..

    Aber ich denke trotzdem , sich wegen sowas von einer Marke zu verabschieden ist schlicht und ergreifend etwas übertrieben..

    Es gibt Leute die finden sogar im RR ein i'tüpfelchen !

    Hallo CapTaCap,


    mein iPhone hatte letzten Sonntag drei Stunden Fahrt mit Wireless CP ohne erhöhten Stromverbrauch in der Hosentasche überstanden.


    Liebe Grüße

    Das mag schon sein, zeigt eben das nicht alle Smartphone gleich sind.

    Dann hab ich wohl Glück gehabt das mein Captur Kabellos und induktiv lädt. Allerdings würde ich pers mir aber deswegen kein passendes Smartphone anschaffen.

    Zudem geht das Kabellose ordendlich aufs Akku und bei längeren Fahrten wäre das anstecken ohnehin nötig ..

    Nimm die App - TomTom GO incl Blitzer und deren durchgehenden incl Updates auf dein Handy und spiel es auf dein AndroidAuto

    Aktuell gibt es das vollwertige Jahres Abo im Angebot für 13.99€ - Anmelden , komplikationslose bezahlen von PayPal bis X möglich . Auch das kündigen funktioniert komplikationslos in wenigen Minuten..

    Einziger Nachteil - man muss (!) spätestens 4 Wochen vor Ablauf per Klick in seiner Anmeldeseite kündigen , sonst verlängert sich die App um ein weiteres Jahr.

    Wenn etwas der Realität entspräche bin ich bei dir ... Ich persönlich bezweifle das Interessenten sich nach solchen negativen Erfahrung und Schockberichten tiefer mit dem Thema beschäftigen. Ich pers gehöre zu der Käuferschicht die sich vorab über ihr Wunschauto informieren mit dem Ergebis , dass ich reichlich Marken/Modelle aus Erfahrungen von Forenmitglieder kurzerhand ausschloß.

    Hallo Wudosoft... ich sehe das etwas anders da ich meine Fahrzeuge kaufe (!)

    Bei Leasing ist das vielleicht etwas anderes. Da bleibt man nur mit Ärger und Stress hängen und irgendwann ist man das Auto ohnehin los. Bei gekauften Fahrzeugen kämen aber erhebliche Kosten auf Interessenten zu. Wie man in jedem Forum lesen kann haben dort viele allein schon Probleme mit den Inspektionskosten, Bei einige meiner Fahrzeuge unterschiedlicher Marken die ich gekauft habe, habe ich bestimmte Motoren und Getriebe ausgeschlossen durch Erfahrungsberichte entsprechender Fahrzeuge. Kosten die durch Nutzung trage ich da eher gelassen , nicht aber welche die zur Serie gehören. Deine Negativen Erfahrungen sind meiner Meinung nach Geschäftsschädigend da sie , wenn auch unwissendlich , aus der Luft gegriffen sind.