Beiträge von gerhard6049

    Hallo amotion, hast sicher Recht mit Garantie usw. mein Captur ist auch erst 2Monate alt, ich probiers mal. Wenn ich in die Werkstatt muss, steck’ ich das BMS wieder an, und sollte irgendwo was abgespeichert sein, muss man mir das erst mal beweisen, dass ich irgendwas ausgesteckt habe. Aber Restrisiko bleibt halt.

    LG.

    Hallo Moppel, mit 4,5 Jahren Haltbarkeit für die Batt. wenn man so im Forum mitliest, bist, glaube ich nicht sooo schlecht unterwegs. Ich fahre jetzt ca. 2Wochen mit abgestecktem BMS und noch kein einzige mal wurde das Start-Stopp-System aktiv. Könnte so bleiben.

    wodu60, wie ich schon gepostet habe, probierte ich beim Dacia meiner Frau das BMS wegen dauernder Fehlermeldungen abzustecken und siehe da, die Start-Stop Funktion war seltsamerweise auch dauerhaft deaktiviert. Da ich von dieser Funktion nichts halte, probierte ich es bei meinen neuen Captur auch, und auch da nix mehr mit Start-Stopp. Was genau das BMS System mit der Start-Stopp Funktion zu tun hat, kann ich dir auch nicht sagen. Das BMS ist das

    Batterie-Management-System. LG

    Es ist momentan sowieso schwer, ein gutes solides Fahrzeug zu kaufen, was auch noch leistbar sein soll. Ich habe auch lange gesucht, aber blieb schon von der Optik her beim Captur hängen. Das System, Mild Hybrid ist auch nicht so meines, aber schon fast überall verbaut. Ich hätte meinen 4Jahre alten Kia X ceed doch nicht hergeben sollen, hatte noch 3Jahre Garantie darauf und wirklich von Service zu Service keinen Werkstattaufenthalt, geschweige Elektronikprobleme oder so, obwohl der Kia auch sehr gut bestückt war. Aber ist nun mal angerichtet. LG Gerhard

    Nein, es leuchtet nichts rot oder dergl. Werde wie gesagt mal eine Zeit lang ohne angestecktes BSM fahren und beobachten wie es sich verhält, und natürlich berichten. Was die Komfortfunktion betrifft, muss ich wohl Phase 2 haben, den die Fenster fahren runter und hoch. LG Gerhard

    Habe heute denn Stecker vom Minus-Pol für das BMS abgezogen, geht ganz leicht, nur in der Mitte niederdrücken und nach hinten abziehen. Keine Fehlermeldungen oder dergl. Nur das Start-Stopp-System funktioniert anscheinend nicht mehr, was mich sehr traurig macht, :thumbsup: beim Dacia meiner Frau habe ich es schon vor ca. 6Monaten abgezogen, keine Fehlermeldung und die ständige Batterie fast leer Meldung ist auch verschwunden. Dacia ist ja quasi auch ein Renault. Werde das ganze noch genauer beobachten, wenn das eine Lösung wär, fände ich super. Hab heute auch noch zufällig die Komfortfunktion von der Fernbedienung entdeckt, das heißt, wenn man die zu oder auf taste an der FB. gedrückt hält, gehen alle Scheiben hoch oder runter, ist bequem, wenn man zB. im sonnigen Gastgarten mit Blick auf das Fahrzeug sitz und man vorm Losfahren lüften will.

    Hallo Uh_newyork,


    ich habe wie Du beschrieben hast den Google Assistant und Google Maps, Zwangs-beendet, aber leider keinen Erfolg erzielt. Jetzt eine andere Frage kann es sein, dass Bluetooth und W-LAN nicht zusammen aktiviert sein darf? LG Gerhard

    Ich hab ja schon geschrieben das ich beim Dacia meiner Frau das BMS ganz einfach vom Minus-Pol trennen konnte und der Spuk war vorbei, noch mit dem Vorteil das das Start-Top System nicht mehr funktioniert, was ich eh nicht haben will. Hab beim Captur schon nachgesehen, aber um an den Minus-Pol ranzukommen, schaut nicht sehr einfach aus.

    Mein Sprachassistent sagt immer das er Offline ist, und gewisse Dienste (z.B.Spotify, ist installiert) nicht ausgeführt werden können, obwohl mein Captur mit Bluetooth verbunden ist, das Navi funktioniert, die Standortortung usw.