Beiträge von BB-Captur

    Habe ich auch nicht geschrieben. Deine Frage war ob gezündet wird wenn der Kolben oben ist und ja da wird gezündet. Poste doch einfach mal das Video dann können wir es uns ansehen.


    Entweder hast du dich verguckt oder das Video ist falsch gemacht worden. 2 Takter sind nicht mehr Höhe der Zeit die Schaffen keine Abgasvirschriften von heute, außerdem sind sie laut und haben einen unruhigen Motorlauf. 2 Takter werden wenn überhaupt noch bei Mopeds verwendet. Aber nicht mal mehr bei Motorrädern alles 4 Takt....

    Ist mir neu diese Art von Waschanlage.


    Es gibt einen Speziellen Nanolack von Mercedes dort bilden sich dann 3/4 weniger Kratzer als bei normalen Lacken aber kostet auch bisschen.


    @Trabbi wann soll sonst gezündet werden ?(
    Die 4 Arbeitstakte sind Ansaugen, Verdichten, Arbeiten, Ausstoßen.


    Ansaugen: Einlassventil offen, Auslassventil geschlossen, Kolben fährt nach unten, Kraftstoff- Luftgemisch wird angesaugt.
    Verdichten: Alles Ventile geschlossenen, Kolben fährt nach oben, das Kraftstoff- Luftgemisch wird komprimiert.
    Ein Diesel würde durch den Druck und die entstehende Temperatur jetzt selbst zünden, der Benziner braucht nun die Zündkerze.
    Arbeiten. Durch den Druck der Explosion wird der Kolben nach unten gedrückt und treibt die Kurbelwelle an.
    Ausstoßen: Kolben fährt wieder nach oben, Auslassventil is geöffnet, Einlassventil geschlossenen, abgasanlage werden raus gedrückt.


    Und dann gehts wieder von vorne los

    Was verstehst du unter Waschanlage ? Mein Händler hat nur eine geflieste Waschhalle wo mit Hochdruckreiniger und Handarbeit die Autos gewaschen werden. Also kann ich mit großer Wahrscheinlichkeit sagen der war nicht in der Wäsche :rolleyes:


    Ich war ja nun (leider) schon paar mal meine Autos beim Lackierer anholen und immer gab es den Tip, das Auto ne weile nicht zu waschen oder nur per Hand und die neu lackierten Teile nur mit Wasser abspühlen aber nicht mit dem Waschhandschuh drüber rubbeln. Wenn das der Lackierer sagt und der sollte es ja eigentlich am besten wissen dann glaube ich das auch so :thumbup: :thumbup:

    Eine Trommelbremse am Kleinwagen reicht völlig. Schaut euch mal Kleinwagen mit Scheibenbremsen hinten an, die sind meist völlig verrostet weil sie unterfordert sind mit dem geringen Gewicht und meist das bremsen aus geringen Geschwindigkeiten. Da ist ne Trommel schon bessa, da sie günstig und wartungsarm ist. Außerdem hat ja ne Trommelbremse den Vorteil das sie sich selbst Verstärkt (http://www.kfz-tech.de/Trommelbremse.htm )


    Problematisch wirds halt bei Wärme, da lässt die Bremsleistung immer mehr nach aber da hinten die Bremse eh kaum belastet wird, passt das schon :thumbup:

    Ja das sollte jedem klar sein das sein "Neuwagen" schon paar Wochen irgendwo rum steht, da trifft dies natürlich nicht zu mir ging es nur allgemein darum, falls mal jemand ein nachlackiertes Teil am Auto das er dann nicht gleich in die nächste Portalwäsche von Aral fährt ;)


    Gibt ja auch verschiede Lacke, mein Firmenwagen Mercedes E- Klasse kommt jede Woche in die Waschstraße trotz dunklem Lack sieht man kaum feine Kratzer unser Clio 3 dagegen hat ja so ein beschissen weichen Lack da siehste sofort wenn man einmal nicht mit der Hand gewaschen hat.

    Also ich habe hier eine "Auto, Motor und Sport" liegen, dort ist ein Test mit Citröne Cactus, Renault Captur, Ford Ecosport und Peugeot 2008


    Dort wird mal positiv über Fahrwerk geschrieben.


    Zitat " Alle Gegner übertrumpft der Renault
    hier mit seinem feinen Komfort. Ob kurze oder lange Wellen, ob mit oder
    ohne Zuladung, er steckt selbst harte Stöße sanft weg, bleibt dazu
    leise und hat die bequemsten Sitze. Zudem punktet der günstige und
    ordentlich ausgestattete Captur mit den vehementesten Bremsen"


    Citroën C4 Cactus, Ecosport, Peugeot 2008 und Captur: City-SUV im Vergleichstest
    Seit Citroën wieder den Mut gefunden hat, eigene Kunden zu überraschen und andere zu verwirren, geht es aufwärts. Jetzt kommt der C4 Cactus. Er soll an…
    www.auto-motor-und-sport.de

    Die Zeiten wo der Lack aushärten musste sind schon lange vorbei. :)


    Gruß Kurtler


    Naja sind sie nicht aber mehr als 2 Wochen braucht es in der Regel nicht. Wenn man einen Unfall hatte dann bekommt man schon noch von der Werkstatt gesagt das man die neu lackierten Teile schonen soll und das Auto am besten 2 Wochen nicht waschen...

    Bei VW, Skoda, Seat ist as auch so. Sobald bei aktiviertem Abblendlicht der Rückwärtsgang eingelegt wird, gehen beide Nebelscheinwerfer an. Das dient der Umfeldbeleuchtung für die beiden vorderen Fahrzeugecken, die ja ausschwenken, wenn man beim Rückwärtsfahren die Lenkung einschlägt.


    Stimmt aber nicht, hab hier ein Skoda und da geht nichts an nur wenn man das Lenkrad einschlägt oder Blinker einschaltet dabei ist es ganz egal welcher gang eingelegt ist, aber es geht halt immer nur eine Seite an. Außer man parkt ein und Kurbelt öfters von links nach rechts dann leuchten auch mal beide gleichzeitig aber nur Kurz.


    genau wie in diesem Video zusehen https://www.youtube.com/watch?v=k0I04acVGso

    Du musst einen Unfallberich schreiben ?( ?(


    Kenne ich ehrlich gesagt nicht da ich einfach bei der HUK24 anrufe die nette Tante fragt mich alles relevante und schreibt den Unfallbericht selbst. Aber stimmt schon die Huk24 sind vielleicht 12€ weniger pro Jahr das ist nicht viel aber ich hatte in 30 Jahren noch nie persönlichen Kontakt mit einem Versicherungsmenschen. Deshalb bin ich der Meinung was ich nicht brauche, muss ich nicht zahlen :thumbup:


    Aber davon abgesehen kann man die Tarife auch nicht wirklcih vergleichen jeder hat andere Daten, eine andere SF usw außerdem sind die Wohnregion auch schon sehr unterschiedlich. In Berlin bezahlste im Schnitt 150€ mehr pro Jahr wie in Brandenburg :thumbdown:


    Wir zahlen ca 280€ pro Jahr für VK mit SF28

    Bei Huk ist es meist schond er Fall das du mehrere Werkstätten in deiner Umgebung genannt bekommst und du kannst dann wählen. Meist sind dies auch Renault Werkstätten oder Renault Servicepartner. Solange die arbeit vernüftig gemacht wird ist mir egal wo das Auto hin kommt.


    Mit Huk habe ich auch nur positive Erfahrungen gemacht.... Immer Geld schnell bekommen sogar sachen auf Kulanz bekommen die eigentlich nicht abgedeckt sind.
    Ich nutze sogar Huk24 denn wenn man mit der Versicherung kontakt hat dann eh nur per Mail oder Telefon....