Wieviel davon der Verbrenner und der Elektro?
Beiträge von FranzFreund
-
-
Das ist für das eine oder andere Mitglied eventuell zur Verkürzung der Wartezeit interessant
Einige Seiten (über CLIO und RENAULT-Kontakte) zur Dateigrößen-Verkleinerung entfernt!
Danke! Das ist eine interessante und informative Lektüre. Wenn auch nicht zur Verkürzung der Wartezeit.
Mir fehlen Leistungsangaben zu den Motoren.
-
ansonsten soll jeder nach seiner Fasson und wenn er meint der Dreizylinder reicht ihm, warum nicht
Richtig. Ich bin auch ein Anhänger von mehr Leistung, des Vergnügens willen. Aber deswegen mache ich die kleinen Motoren nicht schlecht.
-
Der Tce 100 ist eben nur ein Dreizylinder mit aufgeblasenen 100 PS. Sowas würde bei mir auch nicht in Frage kommen, da kann ich Dich voll verstehen. Heutzutage muss man wirklich schon darauf achten, dass keinen Dreizylinder erwischt. Ich fahre den Version S mit 150 PS und der macht richtig Spass. Aber leider wird ja der Dreizylinderquatsch immer mehr Standard bei den Herstellern.
Der Tce 100 ist nicht "eben nur ein Dreizylinder mit aufgeblasenen 100 PS", sondern ein moderner, sparsamer kleiner Motor mit genügend Leistung. Und dass Vernunft Standard wird, ist zu begrüßen.
Auch wenn ich ein Anhänger von mehr Leistung bin, auch um mich auf der AB gelegentlich aggressiver oder bummelnder Fahrer erwehren zu können, so achte ich doch die Entscheidung der Käufer, die ein sparsames Auto mit ausreichend Leistung wählen. Mehr als die, die mit PS protzen.
-
Zusätzlich zu den guten Erläuterungen vom Exilniederrheiner: Das Problem der veralteten Leistungsbezeichnung liegt nicht bei den Firmen, die wollen lieber die SI-Bezeichnung kW benutzen, sondern beim Kunden. Der nicht weiß, wie viel Pascal seine Reifen benötigen und immer noch fünf Pfund Kartoffeln kauft.
Ein Korintenkackerei-Vorwurf kann nicht gelten, wenn man weiß, dass die tatsächliche Leistung eines Motors um 5 % der Angabe schwanken darf, das sie sich im Laufe des Motorlebens verändert, dass Verbrauchs- und CO2-Werte mit dem wirklichen Leben nichts zu tun haben, also zufällig erscheinen. Denn dann weiß man, dass die Zahlen nur fürs Marketing und die Diskussion am Stammtisch gedacht sind.
-
Informationen über Wasserverschwendung bei der Akkuherstellung sind mittlerweile überholt aber Gegner finden immer neue Horrorszenarien über die E-Mobilität.
Die Herstellung von E-Auto ist noch nicht Klimaneutral aber der Betrieb ist schadstoff frei und das ist in die Großstädte erstmal wichtig.Es gibt keine Logik beim Vergleich Verbrennungs-/Elektromotor, auf keiner Seite, weil keiner so richtig Ahnung hat und weil zu viele Parameter zu betrachten sind. Deswegen gibt es Horrorszenarien auf beiden Seiten, wie immer, wenn Meinungen ohne ausreichend Hintergrundwissen geäußert wird
Ich als Elektrotechniker habe im Moment zu wenig Infos über den Hybrid-Captur, um mir eine Meinung zu bilden.
Im Übrigen: Kein Auto ist im Betrieb schadstofffrei
-
Da steht beim Captur Plug-in Hybride ein 1,6l Benzinmotor?
Ist das vielleicht so ein veralteter Saugbenzinmotor?
Beim Kia Kona ist ja auch ein Sauger weil da braucht man für Leistung mit Wohnwagen viel Drehzahl
Da bin ich jetzt mit Turbo schon verwöhntDer Saugmotor ist nicht veraltet. Er hat, genau wie der Turbo, unter bestimmten Voraussetzungen seine Vorteile
Beim Hybrid werden an den Verbrenner andere Anforderungen gestellt als beim reinen Benziner-Auto.
Hybrid und Gespann sehe ich jetzt wegen der hohen Dauerleistung nicht als die ideale Kombination.
-
Danke.
Darf ich trotzdem im Captur 2 Forum bleiben?Solange Du Dich nicht in Captur II0II0 umbenennst. :pinch:
-
Moin Moin,
waren heute beim Freundlichen um uns einen Captur anzuschauen.
Leider waren die zwei Autos im Ausstellungsraum abgedeckt. Die Aussage vom freundlichen das wir die erst am 11.01.2021 sehen dürfen. Haben angeblich von Renault einen Rüffel bekommen das sie schon zu besichtigen seien.
Wer es glaubt. Also müssen wir bis Mitte Januar warten.Ich habe vor Weihnachten drin gesessen, in Sicht- und Rufweite der Renault-Deutschlandzentrale. Also ist das mit dem Rüffel wohl nicht so ganz zutreffend. Allerdings, Unterlagen gab es noch keine.
Ganz kurzer Eindruck: Das Armaturenbrett ist eckiger, professioneller, nicht so verspielt wie bei meinem. Durch die höhere Seitenlinie ist die Sicht noch schlechter. Die zusätzliche Länge kommt kaum den Insassen, aber dem Kofferraum zugute.
-
Zunächsteinmal müsste man ja beweisen, das es überhaupt ein Konstruktionsfehler IST. Das ist doch die weit grössere Hürde.....
Das wird unmöglich sein. Deswegen würde ich auf den Renault-Vorschlag zähneknirschend eingehen.