Bevor jetzt jemand vom hellen Interieur abgeschreckt wird: Ich bemerke das Spiegeln inzwischen nur, wenn ich bewusst darauf achte. Das hellgraue Armaturenbrett ist in der Windschutzscheibe als Schleier bemerkbar, wie eine schlecht geputzte Scheibe. Es beeinträchtigt geringfügig, stört die Sicht aber überhaupt nicht.
Beiträge von FranzFreund
-
-
Moinsen,
also den Diesel-Captur den ich im Urlaub gefahren bin, hat mir sowohl "hoch schalten", als auch "runter schalten" angezeigt, was ich total nervig fand. Ich war in Griechenland in einer bergigen Gegend und immer wenn mir "befohlen" wurde hoch zu schalten, hat das Motörchen den Berg nicht geschafft.
Deswegen habe ich mir auch mehr Wumms im Motor und Automatik zugelegtGrüße
DirkDann pass mit Deiner Automatik im Gebirge auf! Es kann nämlch sein, dass das Motörchen den Berg nicht schafft, weil das Getriebe nicht merkt, wenn es bergauf geht und Du mit manellem Eingriff oder Gasstoß dem Hochschalten nachhelfen musst.
-
Mein Autohändler hat mir auch damals einen Käptscher verkauft, sagt er.
-
Es ist schon bewundernswert, welche umfassende Diskussion hier geführt wird.
Da kauft man ein Auto in einer Größenordnung von mehreren tausend Euro (16.000-22.000) und spart dann 80 Cent pro Tankfüllung bei 40 Litern?Und? Warum soll man mehr Geld ausgeben als nötig?
-
Ich weiß nur, dass speziell bei älteren Modellen es Probleme mit Ethanol geben kann. Alu-Legierungen und Kunstoffe/Gummiteile, also Schläuche, Dichtungen und Vergaserbauteile sind bei den alten Modellen nicht ethanolfest.
Wenn sich mein Zeitgefühl nicht irrt, ist der Captur kein älteres Modell, er ist nach der E10-Einführung entstanden. Ich gehe davon aus, das Renault bei der Konstruktion die Dichtungsproblematik berücksichtigt hat.
Nach Deiner Logik darfst Du auch kein Bleifrei tanken, weil das ältere Motoren nicht vertragen.
-
zu uns hat der Verkäufer am Tag der Übergabe gesagt, das wir keinen E10 tanken sollen auch wenn er dafür zugelassen ist. Der wird schon wissen warum.
Mir hat der Verkäufer am Tag der Übergabe gesagt, dass ich E10 tanken kann. Der wird schon wissen warum.
-
Ich bin ausgebildet und belesen genug, um nicht auf Artikel von Greenpeace oder anderer Einzelmeinungen angewiesen zu sein, damit ich mir eine Meinung zur Umweltproblematik bilde. Und um eine begründete eigene Meinung zu Leistungsverlust, Motorhaltbarkeit und Mehrverbrauch zu haben.
Autofahren ist umweltschädlich, egal ob elektrisch, Diesel, Benzin oder E10. Und niemand ist derzeit in der Lage, die Schädlichkeit der Treibstoffsorten von der Förderung über Transport und Aufbereitung bis auf die Straße genau zu vergleichen. Aber viele reden und schreiben daüber, was sie woanders gehört oder abgechrieben haben. Deswegen fahre ich soviel wie möglich Rad und bleibe beim Auto idR. im mittleren Geschwindigkeitsbereich. Das ist mein Part zur Verminderung von Umweltgiften. Mit E10.
-
Ich tanke aus finanziellen Gründen seit seiner Einführung immer E10 und hatte bisher noch keine Probleme damit. Ich sehe keinen Grund, es abzulehnen.
-
Merci vielmals!
-
Wo ist der Sensor bzw. wo sind Sensoren?