Beiträge von 95 olé

    ...hier das versprochene Bildchen. Die Fußablage ist auf der Innenverkleidung fest verklebt und hält jetzt schon über ein Jahr.
    Tilly: Nur die Ablage (Fußmattensets habe ich mehrere, meist sind die Gummi-Matten - wie hier - drin)
    Gruß
    Uli :auto:

    Die gleiche habe ich auch drin.

    Es ist ausschließlich eine Warnung für den Kindersitz, da der Airbag aktiviert ist.
    Es spielt auch bei mir keine Rolle, ob der Beifahrersitz besetzt ist, oder nicht. Die Warnleuchte ist immer anfangs an und geht nach einer kurzen Zeit aus.

    Ich möchte gerne eine Frage stellen hinsichtlich der vorderen Fensterheber. Insbesondere bei dem Beifahrerfenster.
    Mir ist aufgefallen, dass die Beifahrerseite nicht mit einem Klick hoch und runtergefahren werden kann. Sondern den Schalter dauerhaft, im Gegensatz zur Fahrerseite, gehalten werden muss.
    Da wir die Erfahrung bei früheren Autos von Renault und anderen Herstellern gemacht haben, dass dies auch auf der Beifahrerseite mit einem Klick funktioniert, meine Frage:


    Ist es bei euch auch so, oder habe ich einen Defekt??


    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

    Zitat:
    Vielleicht gibt es verschiedene Renault Versionen!?


    Das ist auch mein Gedanke, wird wohl nicht nur ein Model bei Renault geben.

    Offensichtlich gibt es wie bei der Mittarmlehne mehrere original Renault AHK.
    Jetzt wo ich die von SJ-354 sehe, finde ich meine echt sch..... . Sauer bin ich, dass ich nicht darüber aufgeklärt wurde. Dachte es gibt nur die Eine.

    Also so etwas ist mir noch passiert bei uns weder in Ingolstadt noch in Eichstätt bei mir sind die Händler,Verkäufer und Angestellten stehts freundlich und zuvorkommend man merkt das Sie bemüht sind um Ihre Kunden zu halten. Es tut mir leid so etwas zu hören und ich kann Eure Reaktion voll verstehen!

    Also, ich kann auch nur von positiven Kontakte berichten. Egal ob Renault vor Ort, oder Renault Deutschland. Ich hatte wohl immer das Glück, mit fachlich kompetente Leute, die zudem sich noch mit ihrem Unternehmen identifizieren, zu tun gehabt zu haben. Da sieht man mal wieder, wie schlechte Mitarbeiter ihre Firma runterziehen können. Denn eine öffentliche schlechte Kritik bedarf hundert positive Kritiken um dieses wieder auszugleichen

    Vielen Dank für die Info.


    Mein Cappi ist Erstzulassung Anfang 2015, somit Baujahr Ende 2014.
    Nach einem Anruf bei Renault Deutschland wurde meine Fahrgestellnummer mit den Betroffenen verglichen und ist zum Glück nicht dabei.
    Die Mitarbeiterin hat sich sehr viel Mühe gegeben, war sehr freundlich und kompetent. Echt klasse.


    Fakt ist, dass es diese Rückrufliste gibt. Alerdings ist sie so neu, dass die Betroffenen noch nicht informiert wurden.
    Ich empfehle euch in Brühl anzurufen ( 02232/737600 ) und nachzufragen.