Beiträge von Guest
-
-
Hallo HBT1979,
... nun, ich will "nur" einen Hinweis geben.
Sicher ist für Renault kein Problem, eine Batterie zu Tauschen während
der Garantiezeit - kostet ind der Regel nicht die Welt. Nach der
Garantiezeit wäre es sicher auch kein Problem - aber da zahlt der Kunde.
Woher sollte der wissen, das es "nur" die Batterie ist und nicht
irgendein teures Steuergrät (Ertsazteile sind ein lukratives Geschäft).Ich bin 20 Jahre Renault gefahren - darunter 2 mal Neuwagen, Espace 2 und Espace 3; 2 R11; 2 R4, Nevada Liomosine und Nevada Kombi und 1 Clio . Ich war mit allen Fahrzeugen zufrieden. Sicherlich gab es hier und da mal ein Problem, wie bei jedem Hersteller. Bei meinem letzten Espace gab es elektronische Probleme - der Wagen war damals 4 Jahre alt und hatte ca 95000Km auf der Uhr. Das Fahrzeug war sage und schreibe 3MONATE in Reparatur, mal für ein paar Tage, mal für 'ne Woche. Und das Fahrzeug wurde zeitweilig in eine andere Renault-Werkstatt gebracht. Was das Problem letztendlich war, weiß ich bis heute nicht, ich weiß nur, das das Steuergerät gewechselt wurde. Die Rechnung belief sich auch knapp 4000€. Meine damalige Renault-Werkstatt (die hat sich übrigends sehr bemüht) hat davon 3000€ übernommen. Ehrlicherweise hat der Chef einen Fehler zugegeben. Für die restlichen 1000Euronen hat er mir geraten, eine Kulanzantrag bei Renault Deutschland zu stellen. Dieser wurde natürlich abgelehnt mit der Begründung das das Fahrzeug zu alt sei und zu viele Km runter hat. Selbst auf die Nachfrage seitens der Werkstatt bei Renault Deutschland wurde abgelehnt. UND ich sollte nicht mehr anfragen, man würde meine Korrespondens nicht mehr bantworten.
Ich habe daraufhin natürlich Renault abgestoßen - nicht weil ich mit den Fahrzeugen unzufrieden war - das Verhalten Ranault's gegenüber seinen Kunden hat mich dazu gebracht.In diesem Sinne
Guest
-
Hallo Capture Fahrer,
meine Mutter hat sich einen gekauft, deshalb "beschäftige" ich mich etwas mit dem Wagen; außerdem hat mein Schwiegervater (ist Franzose und lebt auch in Frankreich) auch einen. Vor 2 Tagen haben wir gechattet und er hat erzählt, das er seinen Wagen starten wollte und alle Lämpchen im Display blinkten und die Meldung MOTOR STOPP kam. Da der Wagen erst knapp 1 Jahr alt ist, hat er den Renault Service angerufen. Der Mechaniker wußte sofort was es war - und normalewrweise darf er es nicht an die Kunden weitersagen.... es lag daran, das Renault und Nissan zusammenarbeiten, die Batterien von Nissan billiger sind als von Renault. So wie es sich mir darstellt, ist sie wohl nicht für so viel Elektronik ausgelegt.....
Gruß