Beiträge von martinmatt


    Ich hatte dasselbe Problem. Das R-Link verlor immer wieder die Verbindung zur SD Karte.
    Zuerst wurde das Lesegerät getauscht. Das ist das Teil, wo der USB - Stick und die SD Karte drinsteckt.
    Das hat nichts gebracht.
    Danach wurde der Teil gewechselt, an dem sich der Touchscreen befindet. Seit dem sind die Probleme zu 100% behoben.
    Das Teil war also defekt und nicht "nicht ausgereift"
    Es gibt noch ein drittes Teil, das defekt sein kann: Das ist die einheit, in der die Simkarte drinsteckt.


    Keine Bange, Renault steht dir in der Pflicht, das Teil zum laufen zu bringen. Im schlimmsten Fall müssen sie dir eine neues Auto geben :thumbup:


    Ich würde es auf jeden Fall wieder kaufen und auch weiterempfehlen. Einfach wegen dem Tom Tom HD Traffic.
    Leider wird das von Renault sehr schlecht verkauft. Man bekommt kaum Informationen wie es wirklich funktioniert.
    Die Infos im R-Link Store sind ja mehr als dürftig!
    Staus vor neuralgischen Kreuzungen bilden sich manchmal sehr schnell, und verschwinden auch wieder in kürzerster Zeit.
    Ich tippe zu Stosszeiten einmal auf die Karte, dann rechts unten ins +
    Dort auf "Verkehrskarte anzeigen"
    Schwupps in wenigen Sekungen habe ich alle Stau´s im Umkreis von ca 10 km als fette orange Würmer auf der Karte.
    So kann ich immer sehen, welche Punkte ich besser umfahre, und wo ich direkt durchkann!
    Das ist einfach genial :D


    Vielleicht meinst du das hier:
    Außerdem kombiniert Renault den ENERGY TCe 115 mit der Start &
    Stopp-Automatik mit Direktstart. Das System erkennt die genaue Position
    der Kolben und spritzt für den Neustart den Kraftstoff zuerst in jenen
    Zylinder ein, der sich dafür in der optimalen Position befindet –
    ähnlich wie beim Anfahren auf dem Fahrrad, wenn der Fahrer das höhere
    Pedal tritt.

    Bei Mazda wird es noch etwas besser erklärt, das Prinzip ist natürlich das Gleiche:

    Zwar nutzt Mazda auch noch den Anlasser, doch der eigentliche Impuls zum
    Neustart erfolgt direkt im Zylinder. Schon während das System den Motor
    abschaltet, werden Kolben und Kurbelwelle so justiert, dass ein
    Zylinder immer im Arbeitstakt ist. Soll es wieder losgehen, reichen eine
    Kraftstoffinjektion, ein Zündfunke und ein kurzer Drehimpuls an der
    Kurbelwelle, um den Vierzylinder wieder zum Laufen zu bringen. Der Motor
    soll mit diesem System doppelt so schnell starten wie herkömmliche
    Start-Stopp-Systeme und besonders sanft anlaufen. Die Technik
    funktioniert allerdings nur mit einem Direkteinspritzer.

    Was die Flexibilität im Innenraum angeht, wäre da schon noch was drin gewesen.
    Mit Wehmut denke ich da an meinen Twingo 1 zurück.
    Bei dem konnte man beide Vordersitze ganz flach legen. Die Hintersitze brachte man auf ca 75% runter.
    Durch die verstellbare Rückbank zusammengeschoben hatte man ein bequemes Bett für 2! :thumbup:
    Auch lange Gegenstände konnte man auf der Beifahrerseite auf diese Art problemlos transportieren.


    Das wären relativ einfache Extras, für die ich gern noch ein paar Euronen zusammen gekratzt hätte.



    Nun ja, man kann eben nicht alles haben ;(

    Bei meiner Lüftung gibt es ein seltsames Problem. Manchmal fängt sie an zu Pfeifen.
    Dies macht sie aber nur, wenn das Auto länger draussen und bei Temperaturen unter 0 Grad steht.
    Das Pfeifgeräusch kommt von links vorne.
    Abstellen kann ich das nur bei Betätigung der Ecco Taste, oder Lüfter runterregeln, oder Umluft einschalten. (Habe die Heizung immer auf Auto und 22 Grad)
    Der Zustand hält sich ein paar Minuten und verschwindet dann von selbst, wenn das Auto auf Temperatur ist.


    Habe das der Werkstatt bereits gemelden, konnte es denen aber nie zeigen.
    Ein- und Ausbau des Innenluftfilters hat nichts gebracht.


    Bin ich der Einzige, bei dem das auftritt?

    Hab' das Ding auch meist deaktiviert, soll heißen wenn ich mal dran denke. Man spart vielleicht ein paar Tropfen Benzin, denke aber wenn der Anlasser irgendwann den Geist aufgibt, hat man überhaupt nichts gespart, im Gegenteil. Ist schon lästig, dass man nach jedem Motorstart die Automatik manuell deaktivieren muss.
    Werd' demnächst mal schauen ob das System separat abgesichert ist, denke dann mach ich mal die Sicherung raus.


    Ich kann hier nur für den Diesel sprechen. Sobald ich, bei aktivem Start
    und Stop, die Kupplung Drücke, springt er auf der Stelle an. Das geht butterweich!


    Ich habe mir sagen lassen, dass gerade eben Autos mit diesem System von
    Haus aus eine stärkere Batterie und einen stärkeren Anlasser verbaut
    haben.


    Wieviel Diesel ich dabei spare ist ja nicht so wichtig, aber ich geniesse diese Ruhe das ausgeschaltenen Motors.
    Die Fussgänger und Radfahrer bekommen auch weniger Lärm und Feinstaub ab.
    Ich möchte diese Funktion auf keinen Fall missen!

    Hallo Peter,
    vertehe ich das richtig?
    Du trittst die Kupplung und dann die Bremse, dass der Wagen hält, der Gang ist noch dirn und der Motor geht aus und Start-Stop leuchtet auf.
    Dann dürfte was nicht stimmen.
    Start und Stop wird bei mir erst aktiv, wenn ich den Gang rausnehme.
    LG
    Martin

    Hat eine wenig gedauert, haber seit heute funktioniert auch der R-Link Store so wie er soll.
    Nach dem R-Link Tausch, musste erst mein Fahrzeug wieder bei "My Renault" neu angemeldet werden, und dann auch noch das System im Auto "reinitialisiert" werden (oder zumindest was ähnliches)


    Das war auch für das Werkstatteam Neuland.


    Also ich würde das R-Link wieder kaufen! Über die spielereien im R-Link Store kann man sicher geteilter Meinung sein, aber der Tom Tom Live Service mit Verkehrsmeldungen und Radarwarner (leider nur in A) ist echt nützlich.

    Wärend meiner Garantieaufenthalte des Capturs hab ich immer einen kostenlosen Leihwagen bekommen.
    War auch schon beim Twingo so. Ich weiss aber nicht, ob der Händler das weiter verrechnen kann.
    Bei der Garantiearbeit hat die Werkstatt selbst keine Entscheidungsmöglichkeit.
    Der Fall wird an Renault gemeldet, und die (in der Rolle als Garantiegeber) entscheiden was zu machen ist.
    Der Freundliche kann dann nur den Auftrag ausführen und hoffen, das alles passt.


    Ist eigentlich schon nachvollziehbar. Im einzelnen wirds drauf ankommen, wie man sich um dich bemüht.


    Also ich kann hier gar nicht klagen. Fühle mich sehr kompetent versorgt!
    An dieser Stelle: Danke ans Autohaus Rhomberg in Hard / Österreich

    Liebe Gemeinde:


    Heute Mittag konnte ich meinen Capture wieder abholen.
    Das R-Link wurde getauscht.
    Zuerst musst ich es wieder einrichten, Telefon musst auch neu angemeldet werden, logisch.
    Die Apps die ich drauf hatte (Fussballnachrichten und Uhr) sind nicht mehr da.
    In den R-Link Store komme ich nicht rein (Service derzeit nicht verfügbar !?)
    Tom Tom Service funktioniert in vollem Unfang (HD Traffic, Tomtom Places, Radarwarner ....)
    Das R-Link ist auch ganz normal Online, GSM Signal, volle Pulle :thumbup:
    Nur bis auf den R-Link Store funktioniert momentan alles 1a.


    Jetzt habe ich vesucht, zuhause am Computer in den Store zu kommen, und habe rausgefunden, dass mein Fahrzeug aus "My Renault" verschwunden ist.
    Bei der eingabe der Fahrzeug ID und R-Link ID bekomme ich die Meldung, dass mein Fahrzeut "nicht bekannt" ist :wacko:


    Ansonsten bin ich guter Dinge. SD Kartenausfall hatte ich bisher keinen. Hoffentlich bleibt das so :!:
    Wie es mit dem R-Link Store weitergeht, melde ich euch dann.


    Liebe Grüße
    Martin

    Heute hab ich den überraschenden Anruf bekommen, dass mein R-Link getauscht wird.
    Hab das Ding auch schon gesehen. Ist viel kleiner wie man es sich vorstellt.
    Etwa die grösse vom Bildschirm und dahinter etwa 4cm dick. Grösser ist das Teil nicht!


    Bin schon gespannt, was mich morgen erwartet. Werde berichten ;(