@Klado: Deshalb kaufe ich meine Elektronik nur noch direkt in China 
Aber mal im Ernst: Was den großen (Elektronik)-Märkten recht ist, kann den kleinen Autohändlern nur billig sein:
Der Verbraucher ist eine dumme Weihnachtsgans zum Ausnehmen, die auch noch gutgläubig ist uns auf jeden Psycho-Quatsch reinfällt....
Der sollte aber bedenken, dass ein Auto nach dem Eigenheim für Otto-Normalverbraucher das größte Investitionsvolumen darstellt.
Das habe ich bei der Captur-Bestellung auch den Händlern, die mir ein Angebot gemacht haben, so gesagt. Der günstigste hat letztlich den
Zuschlag bekommen, wobei das nicht unbedingt die Werkstatt ist, die mein Auto auch nachher zur Wartung/Reparatur bekommt.
Und damit wären wir beim eigentlichen Thema: Meine Werkstatt, bei der mein Scenic seit fast 10 Jahren und 210.000 km regelmäßig zur Wartung und Reparatur ist,
arbeitet zu 99,9% korrekt bei ebenso korrekten Rechnungen, die dann von mir auch korrekt bezahlt werden. Dazu gehört auch ein pünktliches Erscheinen
zu vereinbarten Terminen, die dann auch zu nur max. 5 Minuten Wartezeit führen.
Mir ist diese faire Behandlung über Jahre hinweg wesentlich wichtiger, als der Versuch eines Verkäufers mich über den Tisch zu ziehen (was bislang auch nur
ein Teppichverkäufer wirklich geschafft hat). Falls jetzt der Einwand kommt, dass eine Werkstatt, die das Auto nur zur Wartung/Reparatur sieht, es einem aber nicht
verkauft hat, einen schlechter behandelt, muss ich in meinem Fall auch widersprechen. Ich kenne zwar keine Details, aber ich glaube, dass eine Kfz-Werkstatt mit
Wartung/Reparatur mehr verdient, als mit dem Verkauf von Neuwagen.
Mein Tipp zur Werkstattwahl: Größe des Verkaufsraumes und der Werkstatt sollten nicht zu unterschiedlich sein. 
Gruß
b