Hallo,
Meine Aussage bezog sich auf den Vergleich zwischen "... Passat oder E-Klasse Mercedes mit richtig Bums ... mit unter 6 L/100 km ..." und "... mickerige 3 Zyl. DCi müsste damit realistisch verglichen immer unter 4 L/100 km bleiben.". Wenn ich danach gehe und den kombinierten Verbrauch des BMW 760i einfach auf die Größe/Leistung und das Gewicht eines Capturs TCe 120 runterrechne dann ergeben sich ...
a) 6 Liter zu 1,2 Liter Hubraum
12,8 / 6 * 1,2 = 2,56 l
b) 544 PS zu 120 PS Leistung
12,8 / 544 *120 = 2,82 l
c) 750 Nm zu 190 Nm Drehmoment
12,8 / 750 * 190 = 3,24 l
d) 2.185 Kg zu 1.255 Kg Leergewicht
12,8 / 2.185 * 1.255 = 7,35 l
Das ergäbe einen Mittelwert von 3,9 l von dem der Captur mit 5,4 l Herstellerangabe weit entfernt ist. Selbst der kleinste BMW 116i (3,2 l, 2,56 l, 3,07 l, 8,05 l) käme mit 5,0 l Herstellerangabe nicht an den rechnerischen Mittelwert von 4,22 l heran.
Technisch gesehen stimmt die Aussage auch. Heutige moderne Motoren sind im Vergleich zu früher sparsamer, nur leider fällt das nicht wirklich auf da die heutigen Autos auch einfach viel schwerer sind.
Früher war meine Devise auch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ..." aber mittlerweile achte ich bei Fahrzeugen mehr auf das maximale Drehmoment und bei welcher Drehzahl dieses zur Verfügung steht. Und dank der modernen Turbotechnik liefern heutzutage auch kleine Motoren ordentlich Drehmoment bei geringer Drehzahl ohne dabei wie früher zu saufen, denn früher galt "Turbo läuft, Turbo säuft".
Was den augenblicklichen Verbrauch bei Deinem HH TCe 120 EDC angeht, solltest Du zumindest abwarten bis die 3.000 km voll sind. Das ist die Marke die Renault angibt ab wann der Motor seine volle Leistung entfalltet. Dies bedeutet gleichermaßen dass bis dahin auch der Verbrauch höher sein kann. In Deinem Fall wären auch die Auswertung des Eco-Score und (für manche unwichtige) Details wie eingeschaltete Klimaanlage (der HH hat eine Klimaautomatik und die Klimaanlage ist standardmäßig eingeschaltet) oder beim Fahren geöffnete Fenster (deren Mehrverbrauch wird oft unterschätzt) interessant.
Gruß
Hans