Beiträge von Barni

    Ich bin ja auch total unzufrieden mit meinem Verbrauch , (hab ich ja auch schon kundgetan ), aber besonders schlimm finde ich ja , das die Händler anscheinend ganz bewußt falsche Informationen an den Kunden weitergeben , obwohl sie es besser wissen sollten. Vor dem Kauf des Helly Hansen hab ich ja gefragt , wie der Spritverbrauch zustande kommt , der Verkäufer schwärmte mir ja vor , die modernen Motoren mit wenig Hubraum , gepaart mit Turboladern und einigen neuen Raffinessen würden das in der heutigen Zeit möglich machen. Und bei den Spritpreisen wäre das ja auch nötig , das man gegensteuert - bla , bla , bla . Das ist arglistige Täuschung oder Betr.. , ich würde ca. 3l gegenüber meinem in Zahlung gegebenen Qashqai sparen, das solle ich mir mal im Jahr hochrechnen - bla, bla , bla .Er fährt den Captur zur Zeit als Firmenwagen unter 7 l . Meiner ist jetzt ja tatsächlich etwas runtergegangen , so um die 8,5 l , aber ob ich je in die Richtung von 7l komme ? , ich würds mir wünschen , denn ich mag dieses Auto, - jeden Tag ein bisschen mehr - Gruß Barni :rolleyes:

    Hallo Jenne , ich hab mich da nicht geirrt , es gibt ja heut noch so viele Sachen , die man kaufen , aber nicht benutzen kann .Ich hätte nur nicht gedacht, das der Gesetzgeber grad bei diesen Sicherheitsrelevanten Sachen schärfer zugreift. Ich kann mich erinnern , das es damals , und das ist fast 20 Jahre her , auf diese , die hießen damals "Gold Edition" , 5 Jahre Garantie gegeben haben . Und das war ein Namhafter Hersteller und die Birnen hatten für Deutschland eine Zulassung. Du meinst wohl diese wilden Dinger aus China , Taiwan oder sonst woher, die da hellblau in den Mond schienen (waren damals bei den Jungen Leuten sehr beliebt ).Diese Gold- Edition habe ich ja beim Hondahändler gekauft und einbauen lassen , ich meine so bei 120,- DM damals ,und das waren damals die Besten am Markt. Sonst hätte Honda mir auch kaum den defekten Scheinwerfer bezahlt (um 800 DM damals ), die haben die Birnen danach aus dem Programm genommen . Gruß Barni :thumbup:

    Moin , moin aus Kiel , also die Original - Software , um zum Beispiel ein Getriebeupdate zu machen haben die ganz sicher nicht bei ATU.- diese Software gibt kein Hersteller aus der Hand . (hatte in den 4,5 Jahren mit meinem Qashqai 4 Updates , welche alle Protokolliert werden , und an den Hersteller weitergegeben werden ). Wäre jetzt ein großer Schaden (hat mein Bruder vor kurzem gehabt ( 12000 ,- Euro ), dann würde keine Garantie greifen , wenn Du nicht in den Jahren mit Herstellergarantie deine Turnus - mäßigen Wartungen in einem Renault - Fachbetrieb hast machen lassen . Nach der Herstellergarantie sieht das anders aus , da kannst Du hingehen , wo willst Du . Gruß Barni 8)

    Hallo aus Kiel , ich hab die Verzurrösen aber nur hinten gefunden , ( an der Rückbank links und rechts , aber Richtung Nummernschild ist nichts . Und man braucht nun mal min. 4 Ecken , um ein Netz festzumachen . Wenn es ein Set gibt , wo ich noch selbst Verzurreinrichtungen anbauen muß , brauch ich nicht mehr zu suchen . Gruß Barni :thumbup:


    Hallo Kurtler , siehe meinen Bericht von gestern , die Berichte im Netz sind alle alt . Wie berichtet hatte ich den Fall mit dem platzen der Birnen auch bei meinem damaligen Prelude . Die Birnen waren viel zu hoch ausgelegt , um die Helligkeit zu erreichen . Wir haben heute 55 Watt . Damals hat man mit wesentlich mehr Watt versucht , die Helligkeit zu verbessern , ich glaube , die hatten damals 100 Watt . Das erzeugt natürlich Wärme , die sich im Scheinwerfer staut und irgendwann knallt es .So war es früher , das dürfte heute eigentlich nicht mehr passieren , da wir die 55 W einhalten . Diese Birnen werden auch so ziemlich von jedem Autohändler angeboten . Gruß Barni :thumbsup:

    Garantie nur so lange , wie die vorgeschriebenen Inspektionen in einem Renault- Fachbetrieb durchgeführt werden (pünktlich ), meine ich . In Diskount- Ketten kannst Du nicht gehen , die haben die speziellen Softwares garnicht. Gruß aus Kiel Barni :thumbup:


    Das ist alles nur Verkaufsmasche , Bei uns war 5 Jahre , bei 0% Finanzierung. Wollte ich auch machen , hab dann nachgehakt , dann siehts alles anders aus . Es ist nichts umsonst :Du zahlst in dem Fall für 5 Jahre (60 mon. )irgendwas bei 9, 70 Euro - das wären über die Jahre fast 600,- Euro - die Du dann doch selbst zahlst ,dann ist aber am Ende der Laufzeit immer noch die Festgelegte Einmalzahlung fällig .(das wird wohl gemacht , weil die Gelder heut so billig sind )Es ist so fast genau das doppelte , als wenn Du die Garantie selbst bezahlst . Ich habe für 48 mon. 300,- Euro bezahlt , mein Auto in Bar gelöhnt - und noch bessere Konditionen ausgehandelt . Für Leute , die das nicht können , mag das eine gute Sache sein ! :thumbup:

    Bei ibay kann man auch gut sehen , das die Bodenkosolarmlehnen "gesteckt" sind , und dann mit Schrauben gesichert werden .Eine solche wurde auch bei mir verbaut, und die rausgenommene Ablage hat wie gesagt auch dieses Steckprofil.Über die Qualität bei den Preisen kann man nur spekulieren, ist ja nur ein drittel von dem , was Rönno verlangt. Gruß Barni :thumbsup:
    Ist ganz klar ein anderes System wie von SJ-354 beschrieben, und durch die untere versenkte Führung wohl um einiges stabiler , denke ich . :thumbup: