Hallo MarcoW,
kontrolliere einmal die Schläuche vom Turbo zum Ladeluftkühler, vielleicht ist nur eine Schlauchschelle locker und es bläst die Ladeluft ab unter Last.
Beiträge von WilliH
-
-
Unser Nummernschildhalter war auch zu tief angebracht, hat immer beim schließen der Heckklappe geklappert.
Unser Freundlicher hat ihn dann ca. 1,5 cm höher gesetzt, danach habe ich auch gesehen dass der Lack der Heckklappe an der Stelle wo vorher der Nummernschildhalter geendet hatte einen leichte Scheuerspur hat.
Habe die dann mit Poliermittel fast weg bekommen. -
Hatte auch schon die Idee erst mal zu Testen wie die Sich im Winter beim Fahren verhalten und wenn es zu unsicher ist dann halt Winterreifen kaufen.
ist dann nur die Frage was man dann noch bekommt mitten im Winter.Unser Nachbar mit HH ist nach dem ersten Schnee gleich zum Händler gefahren und hat sich Winterreifen besorgt.
Soviel zum Thema Kumho Ganzjahresreifen, habe uns auch gleich einen Satz Winterreifen mit Felgen bestellt. -
Bei uns im Ortsteil sind es außer unserem, noch 2 Hally Hansen in rot/schwarz,
ein beige/schwarzer Captur und
ein braun/beiger Captur.
aber wir sind ja auch eine Großstadt mit 1800 Einwohnern. -
Wobei anzumerken ist, das zwar in etlichen Fahrzeugen einen Kühlwassertemperaturanzeige verbaut ist, diese aber quasi nicht mehr anzeigt, wie das blaue Lämpchen.
Wenn die Temperaturanzeige im Normalzustand immer die selbe Temperatur anzeigt, wie Du z.B. geschrieben hast 80°C ist mit der Motorkühlung ja alles in Ordnung.
Schaltet aber z.B. der Termostat nicht mehr vom kleinen auf den großen Kühlkreislauf oder umgekehrt, oder funktioniert der Lüfter nicht mehr richtig, würde man das an der
Temperaturanzeige sehr schön sehen. -
Bei unserem Captur dauert es ca. 2-3 km bis die blaue Anzeige erlischt.
Wenn der Captur in der prallen Sonne steht ist die Anzeige auch schon mal nicht an obwohl der Captur nicht gefahren wurde.
-
Hat man dir gesagt was das dröhnt ausgelöst hatte?
Nein, Hauptsache es dröhnt nicht mehr und der Himmel sieht noch aus wie vorher.
-
So, es ist vollbracht, der Dachhimmel dröhnt nicht mehr, wurde beim Freundlichen jetzt behoben.
Das Nummernschild wurde auch noch versetzt und klappert auch nicht mehr, hatte aber nichts mit dem dröhnenden Dachhimmel zu tun. -
Habe das Update gerade gemacht.
Alte Anwendungsnummer: 11.318.1700774-5014
Neue Anwendungsnummer: 11.330.1860562-6030 -
Hat Tilda13 zwar in Ihrem Beitrag schon geschrieben, aber ich erwähne es trotzdem nochmal:
" Damit die Einsatzkräfte im Fall der Fälle nicht lange suchen müssen (und es oft auch nicht können), eignet sich die Sonnenblende der Fahrerseite als Ablageort am Besten "
Von der Homepage einer Feuerwehr geklaut.