moin
ja, der Bereich ist recht klein gehalten, ist die Karte ausserhalb, schliesst das System. Logik ? weis nicht, das war schon immer so, peinlich, wenn noch jemand im Auto oder reinwill.
Reichlich umständlich ist es schon, mit der Version nun "Zündung" bzw. Strom zu bekommen, ohne den Motor laufen zu lassen. Ich kenne diesen "cap" noch nicht lange und habe wahllos herumprobiert um dann zB das Navi ohne Motor zuprogrammieren oder auf dem Parkplatz zu telefonieren. Es spricht nicht grad für den "eco" Gedanken und die Umwelt-Werbung des Herstellers, hier solche Hürden aufzubauen, da genervete UserIn dann doch den Motor laufen lassen oder zum Händie greifen ...
Erfahrung 1:
Solange die Karte im Slot steckt, kein Pedal gedrückt, scheint es zu reichen, das Media Ding wieder einzuschalten: huch, Telefon war wieder da ...
Erfahrung 2:
Die Zeitspanne mit Strom ist recht kurz, dann ist alles wieder weck ... Es scheint auszureichen, einfach auf den Startknopp zu drücken, ohne Pedalberührung, OK, Batterie kann ja leer werden ? Ähm, im Scenic (Baujahr 2001) reichte die Spanne für mehr als 15 Minuten, ein Nickerchen auf dem Parkplatz mit Radio ff war immer drin.
Erfahrung 3:
Die Karte am besten in die Hemdtasche stecken, dann steht sie ruckzuck bereit, falls der "cap" sie im Slot haben will. Steht keine Hemdtasche bereit, kann die Fummelei in der Hosentasche schon nerven, ich durfte Bauchmaessig mich abschnallen und strecken, oder aussteigen. Recht praktisch, wenn Kunde am Telefon .... sorry, Erfahrung des weiblichen Geschlechts kann ich nicht berichten.