Beiträge von don

    herrlisch !!!


    Mit der Abdeckung "Hinten" habe ich keine Probleme.


    Bin aber grad am Mittwoch auf die scharfkantige Abdeckung am unteren Teil des Lenkrads angesprochen worden, da haben sich inzwischen 2 Leut verletzt und in der Werkstatt nachgefragt. Die scharfen Kanten waren mir auch schon aufgefallen, denke - mal was anneres - falls sich noch jemand dran schneidet, eine neue Form unesern Liebling mittels Blutsbrüderschaft aufzunehmen !!!!!

    moin


    eine sehr schöne Idee, denke aber, das wird "Arbeit" geben, schon ne kleine Demo anzumelden ist Papierkrieg usw.
    Auch wenns eben erst Oktober ist, eine Vorplanung finde ich aus Erfahrung wichtig, viele "Unterkünfte" haben bereits Buchungen für das Frühjahr, erstrecht in der Osterzeit, oder?


    PS
    ... und keine Angst, ich bekomme bestimmt ein TomTom von meinem Autohaus, um auch ohne TMC einigermassen pünktlich zu erscheinen, auch habe ich mir eine Wiedervorlage im Papierkalender auf den Dezember gelegt, dieser Kalender ist heilig und funktioniert trotz Compjudär und Smartphone immer noch.

    sagt mal:


    Die Angaben aller Hersteller zu den "Verbräuchen" sind doch bekannterweise überall gedoppt. Hier werden (normierte) Tests auf Rollenprüfständen gefahren, die Autos in Minimal Ausstattung.
    Werbung (wie auch unser "eco" Mode) - alles Dummgebabbel und kann (!) als Vergleichswert in die Kaufentscheidung einfliessen - ob das wirklich entscheidend ist, wage ich zu bezweifeln.


    Wenn ich unsere 4 oder 5 Rennos betrachte, stimmt da gar nix in Richtung der Tabellen. In meinem Wunderwerk CAP laufen zzT (lt. Bordcompjuter) 7,8 Liter / 100km durch (Durchschnitt 68km), der Clio meinter Tochter (tce90) klebt nach 3500 km kurz unter der 7, der Clio meiner Frau (tce100) nach 14000km wundersame 6,3 - usw. .... es kommt doch auf die Strecke, Staus, , Klima? und den Gasfuss an.

    ogott - schön !!!


    seid mer net bös, aber ich hatte anderen Tanz und wohl so einige Knöppe hier im Forum nicht markiert, da kam wohl nix an, oder die Mailbox verhampelt sich.


    JA - der CAP steht immer noch vor der Tür und ich war auch unterwegs mit dem guten Stück und: dank TomTom staulos. Etwas umständlich die Schlepperei des TomTom ff, Mittwoch dann per Landstrasse durch den Taunus, Umweltbewusst mit "eco on" losgefahren, bis die Scheiben wieder dicht waren. Denke, den "eco" Betrieb werden ich vergessen können - ohne "eco", rennt das Teil eh wesentlich besser, was die Umwelt meint, könnten wir ja mal die Renno Götter fragen.


    Zu meckern gibts eigentlich net viel oder neues, das Auto macht Spass, abgesehen vom Dialog mit Brühl
    verstehe ich mich in dieser Welt immer noch prima mit den Leuten. Spannend wirds, wenn ich in ca. 10 Tagen WInterräder montieren lasse, mal gucken, ob die Lautstärke des Media-Nav die Abrollgeräusche abhalten kann ....


    Schönen Sonntag noch:

    ... wenns nur einen Ansprechpartner gäbe, scheint es auch wenig Probleme zu geben, die Reaktionszeiten bei mir waren richtig schnell. Wir könnten ja mal ausrechnen, wieviele Textbausteine in einer Stunde zusammenklickbar sind ....


    Spass beiseite - MEIN AUTOHAUS hat mir letzens ein TomTom geliehen, etwas Kabelgestrüpp im Cockpit, aber diese Reise war fast pünktlich, trotz 2 Staus und deren angenehme, TomTom geführte "Umfahrung".


    Zum Thema: Es ist extrem peinlich, was diese Götter dem Kunden unterjubeln und wie dann auf dem Stand der Technik reagiert wird. Ich war am Mittwoch zufällig bei einem anderen Händler, die wussten auch nicht, dass dieses Media-Nav keine TMC kann .... Da ein solches Diktat leider die Händler abkriegen, bin ich immer noch am überlegen, die letzen Reaktionen aus Brühl sind nicht zu beschreiben.


    Mal gucken.

    moin


    die "Kühlung" ist prächtig, auch bei der Affenhitze in diesem Sommer, kein Problem, WENN der "eco" Mode ausgeschaltet ist.


    Ich vermute auch , dass das "beschlagen" durch den "eco" Mode kommt. Zufall, meine letzte Tour ohne "eco" Mode = freie Sicht.

    Moin


    ich habe nun endlich meine Vergleichsfahrt genossen. Auf rauher Fahrbahn war der fast gleiche Vorführwagen mit Michelin "eco" Reifen genauso laut ... schätze hier wurde aus Gerwichtsgründen an Dämmmaterial gespart. Mal gespannt, wie sich WInterreifen anhören.

    moin


    nee - Luftdruck, Höhenschlag, Profil usw. - alles peinlichst von MEINEM AUTOHAUS untersucht worden.


    ps
    kenne das Thema vom Scenic, mit Winterreifen machte der Kerl auch ordentlich Krach, dort auf der Hinterachse, "Lösung" - fehlende Dämmung im Radkasten, böse Leute erzählten mir schon damals von Sparmassnahmen ...