Und wo ich immer noch einen grossen Vorteil sehe bei herkömmlichen und "umweltschädllichen" Leuchtmitteln, das bei Fahrt durch Eis und Schnee die Scheinwerfer durch die Wärme immer noch frei bleiben und nicht langsam zuschneien, was bei LED mit der schwachen Watt-Aufnahme wohl der Fall sein wird.
Beiträge von madwater
-
-
Der Tempomat reagiert recht träge. So, als wenn nur "gelegentlich" mal soll-ist abfragt wird.
Wenn es plötzlich mal bergauf geht, fällt er bis zu 5 km/h ab und man merkt deutlich, das er dann richtig Gas gibt.
Das hatte ich vorher bei meinem 2011er Fiesta nicht. Der war wesentlich feinfühliger.
Außerdem überlegt er scheinbar manchmal erst zweimal, wenn man den Tempomaten wieder einschaltet und ein Wert programmiert ist, ob er jetzt wirklich Gas geben soll.Und wie schon andere es geschrieben haben, nervt mich ungemein, wenn man die Keycard in der Tasche läßt, man ohne Motor die Fenster nicht bedienen kann.
Desweiteren schaltet mir das Radio viel zu schnell ab, wenn man irgendwo mal steht und warten muß.
Die Spiegel sind im Vergleich zum 2011 Fiesta schwer umzuklappen. Fiesta Spiegelversteller in Mittelstellung und dann nach hinten drücken und/oder mit abschliessen des Autos (abstellbar)
Der Bordcomputer ist bescheiden programmiert. Ich mag es nicht, wenn mir der Tempomat jedesmal meine eingestellte Anzeige wieder weg macht. Mein Fiesta hatte mir auch permanent die Aussentemperatur angezeigt, egal was ich ansonsten ausgewählt hatte. Und verstellt hat er mir die Anzeige nicht.
-
Wenn du ein genaueres Ergebnis haben willst, solltest du mal die Liter von 4-5 Tankfüllungen notieren mit samt der Kilometer. Dann hast du ein genaueres Ergebnis und bist nicht so von den Schwankungen der Füllmenge beim tanken abhängig, wie geka schon schrieb.
Ich schreibe mir nicht jedesmal die Menge auf, die der Bordcomputer errechnet hat, aber bisher hat der BC immer weniger errechnet. -
Ganz in schwarz hatten wir auch noch nicht so oft.
Meiner ist noch schwärzer -
Wobei anzumerken ist, das zwar in etlichen Fahrzeugen einen Kühlwassertemperaturanzeige verbaut ist, diese aber quasi nicht mehr anzeigt, wie das blaue Lämpchen.
Erst wird nichts angezeigt, dann klettert die Anzeige langsam auf 80 Grad und verharrt dort. Egal, ob bei 30 Grad im Schatten bei stop-and-go oder 180 km/h über die Autobahn. Die Nadel scheint nach kurzer Zeit festzuwachsen.
Damit kann man dann auch keine Trends erkennen wie immer etwas zu heiss, weill der Kühler verdreckst ist oder der Motor generell etwas zu heiss ist und man sich besser etwas zurück halten sollte.
Damit kann man die Leute in Sicherheit wiegen, aber mehr auch nicht. -
... Captur sind dort selten auf dem aktuellen Stand ...
Und auch sehr mager. Wenig nähere Angaben zum Motor. In .at z.B. Verdichtung, Bohrung und Hub und Übersetzungsverhältnisse. -
... Selbst vom Zuheizer ist nichts zu hören außer ein Relais ...
Der Captur hat einen Zuheizer? In welcher Form? Kühlwassererwärmung oder Innenraum? -
Vielleicht hängt das damit zusammen, das jetzt alle Euro 6 haben?
-
Sollte man noch erwähnen, das bei MyRenault natürlich nichts drin steht?
-
Kraftstoffleitung, nicht Bremsleitung!
Wegen der Bremsleitung war ich schon in der Werkstatt.